5c im Quadrat

Von ihrem Ausflug ins Josef Albers Museum berichten Schülerinnen der Klasse 5c:

„Am 20.10.2015 haben wir mit unserer Schulklasse das Josef Albers Museum besucht. Unsere Lehrer Frau Rentrop und Herr Pollmann begleiteten uns. Josef Albers war ein berühmter Maler, der in Bottrop geboren wurde. Er ist in der ganzen Welt wegen seiner quadratischen Bilder bekannt. Daher nennt man das Museum auch das „Quadrat“. Frau Meyer hat uns dann im Museum alles erklärt und uns die wichtigsten Werke von Josef Albers gezeigt. Anschließend durften wir selber Bilder malen. Das war natürlich besonders schön. Frau Meyer hat uns dabei viele Tipps zur Maltechnik gegeben. Der Ausflug hat mir sehr gut gefallen.“ Sinah Oster

„Die Klasse 5c war mit Herrn Pollmann und Frau Rentrop im Josef-Albers-Museum. Zuerst haben wir uns Bilder von Josef Albers angesehen, darüber gesprochen und die Besonderheiten entdeckt. Danach durften wir selbst Bilder malen und entwerfen. Dazu haben wir Spachtel und Papierspachtel bekommen. Wir hatten sogar Kittel an und durften uns einen Tag so fühlen wie berühmte Maler. Anschließend haben wir uns die Bilder gegenseitig vorgestellt und Feedback gegeben. Alle Bilder sahen gut aus. Danach haben wir sie in ein Trockenregal gelegt und aufgeräumt. Leider wurde es so spät, dass wir gehen mussten. Aber es war ein schöner Tag.“ Mia Strickerschmidt

„Am Montag, 26.10.15, haben wir einen Ausflug zu Fuß zum Josef-Albers Museum gemacht. Zuerst haben wir dort die Regeln besprochen was im Museum erlaubt ist, und was nicht. Danach sind wir in den Keller gegangen um unsere Taschen abzustellen, und einige Fragen zu beantworten. Als nächstes ging es wieder nach oben, hier hatten wir nun Zeit uns mal alle Gemälde von Josef-Albers anzuschauen. Es waren ganz verschiedene Gemälde dabei. Nachdem wir alle mit der Anschauung fertig waren haben wir etwas über Josef-Albers gelernt, nämlich: Er wurde 1887 in Bottrop geboren, wurde ein bekannter Maler, er ging nach Amerika, da unter der Hitler-Regie die Kunst verboten war. Er wurde  88 Jahre alt und ist auch in Amerika verstorben. Frau Meyer, die uns während der Besichtigung begleitet hat, erklärte uns einiges zu den Gemälden. Jeder von uns hatte nun die Aufgabe, eines der Gemälde als sein Lieblingsstück zu benennen und auch zu begründen, warum man dieses ausgewählt hat. Frau Meyer hat uns eine Maltechnik gezeigt, die auch als abstrakte Kunst bezeichnet wird. Wir bekamen nun die Möglichkeit uns selber mit der Technik anzufreunden. Es standen Spachtel und Bierdeckel sowie einige Farben zur Verfügung. Zum Schluss haben wir die Bilder mit einer besonderen Unterschrift gekennzeichnet. Einige Kinder haben gemeinsame Bilder entworfen, die dann auch von diesen erklärt wurden. Das hat allen großen Spaß gemacht. Die Bilder die wir selber gemalt haben sind zum Trocknen im Museum geblieben, und werden von der nächsten Gruppe mit zurück zur Schule genommen. Leider ging der Ausflug schnell vorbei, und es ging in der Mittagszeit zurück zur Schule. Wir haben viel über die Malerei gelernt.“ Emily Wermter