„Abinauten“ spenden Kollekte aus dem Abiturgottesdienst dem Verein Flüchtlingshilfe Bottrop e. V.
Am vergangenen Freitag konnten die Abiturientinnen und Abiturienten des Heine-Heine-Gymnasiums stolz ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Mit dieser „Eintrittskarte“ in einen neuen Lebensabschnitt steht ihnen ihre Zukunft mit unglaublich vielen Möglichkeiten offen. Im traditionellen Abiturgottesdienst in St. Elisabeth wurde unter dem Motto „Anker lichten – Segel setzen“ das Thema „Aufbrechen in die Zukunft“ von einer ganz anderen Seite betrachtet. Am Ende des Gottesdienstes wurde im Namen des Abiturjahrgangs um eine Kollekte für Menschen gebeten, die sich auch auf ganz andere Weise über das Mittelmeer auf eine große Reise in eine bessere Zukunft zu machen. Dafür riskieren sie sogar ihr Leben. Die Besucher des Gottesdienstes spendeten insgesamt über 500 Euro. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen „Das ist ein richtiger „Kollektenrekord“, erzählt Claudia Göke begeistert.
Gestern übergab sie die Spende im Namen der Abiturientinnen und Abiturienten Dagmar Kaplan, zweite Vorsitzende des Vereins Flüchtlingshilfe Bottrop e.V.. Dieser unterstützt Flüchtlinge bei der Integration in der Bottroper Gesellschaft. Eine Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern helfen hier auf verschiedenen Ebenen. Sie sammeln z. B. Kleidungs- und Möbelspenden, sowie Hausrat. Sie organisieren Begleitungsdienste bei Behörden- und Arztgängen, sie unterrichten in der deutschen Sprache, vermitteln Kindern und Jugendlichen in Sportvereine und Freizeitstätten und begleiten Eltern, Kinder und Jugendlichen bei der Schullaufbahn und vieles mehr. „Ich sage erstmal herzlichen Dank für die Spende. Die über 500 Euro stellen wir der Vereinsarbeit zur Verfügung. Wir achten besonders darauf, dass unser Engagement, sowie Sach- und Geldspenden ausschließlich der Flüchtlingsarbeit zur Verfügung steht“, so Dagmar Kaplan.