Erste Abstimmung zum Schulleitbild

Liebe Eltern,

vor einem Jahr hat sich ein Arbeitskreis zur Schulentwicklung am Heinrich-Heine-Gymnasium gegründet. Ziel ist es, Leitideen für die Zukunft unserer Schule zu entwickeln.

In dieser Gruppe arbeiten wir aktuell an den Kernwerten, die den Schulalltag an unserer Schule in sämtlichen Aspekten durchdringen und bestimmen sollen. Diese Werte sind zum Teil schon heute in vielen Bereichen von großer Relevanz. Andere Werte wollen wir uns nicht nur für die Zukunft „auf die Fahne schreiben“, sondern halten diese für so wichtig, dass wir es uns zur Aufgabe machen wollen, diese zentraler in das Leben am HHG zu integrieren.

Als erstes Ergebnis der Arbeitsgruppe wurden in intensiver Zusammenarbeit zwischen Eltern-, Schüler- und Lehrervertretern drei Kernwerte herausgestellt:

W          ertorientiert

I             ndividuell

R           ichtungsweisend

Durch die Kombination der drei zentralen Werte gelang es den Mitgliedern des Arbeitskreises zusätzlich noch das „WIR am HHG“ zu integrieren und damit die Schulgemeinschaft in den Vordergrund zu stellen. Das „WIR“ bedeutet hingegen auch, dass wir uns alle dazu verpflichten, schulinterne Lehrpläne, Projekte, AGs, Fahrten, Abläufe dahingehend zu prüfen, dass sie unseren Kernwerten entsprechen.

Um die Arbeit mit den Kernwerten anwendungsfreundlicher zu gestalten, soll nun im zweiten Schritt eine Ausschärfung der Begriffe erfolgen, damit gesichert ist, was „WIR“ unter wertorientiert, individuell und richtungsweisend verstehen.

Um eine Ausschärfung vorzunehmen, wollen wir nun alle LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern um die Meinung bitten.

Unter dem folgenden Link können Sie abstimmen, welche Unterkategorien Sie als wichtig erachten:

https://www.surveymonkey.de/r/VPSYR32

Beachten Sie dabei, dass Sie eine Auswahl zwischen fünf Werten haben. Diese können Sie individuell mit den Zahlenwerten von 1-5 bewerten. 1 steht hierbei für die größte Gewichtung, 5 für die niedrigste.

Die Abstimmung nimmt ungefähr zwei Minuten in Anspruch und wird im Anschluss an die Herbstferien ausgewertet. Bis dahin haben Sie Zeit, daran teilzunehmen.