Antike und Moderne: Rhetorik-Workshop des EF-Kurses Latein an der Universität Essen
Der Lateinkurs der Einführungsphase von Herrn Schopper nahm an einem Rhetorik-Workshop an der Universität Essen teil.
Das Ziel des Workshops bestand darin, die Unterrichtsreihe zur antiken Rhetorik mit Praxiselementen zu füllen. Verantwortlich für die Durchführung waren die Dozentinnen Frau Dr. Plum und Frau Kähler, die im Rahmen des Forums für mündliche Kommunikation der Universität Essen Studierende in Bezug auf ihre Präsentationsfertigkeiten schulen.
Die Schüler haben grundlegende Kenntnisse zu den Themen „Lampenfieber“, „Gliederung/ Struktur eines Vortrags“ (dispositio), „Sprachliche Gestaltung/ Sprechweise“ (elocutio), „Zuhörerbezug“ (auditor/ persona) und „Körpersprache“ (actio) erarbeitet und in der Praxis umgesetzt. Es war interessant zu sehen, dass viele Elemente der antiken Rhetoriktheorie in der heutigen Rhetorikschulung Anwendung finden. Die Schüler betonten, wichtige Tipps für ihre Präsentationsfertigkeit erhalten zu haben, die sie in ihrem weiteren schulischen und beruflichen Verlauf nutzen könnten.
Ein herzliches Dankeschön für einen gelungenen Workshop in einer freundlichen Lernatmosphäre gilt noch einmal Frau Dr. Plum und Frau Kähler.
Gratias vobis agimus!