Bauchemie-Chefs beantworten Schülerfragen

In der Reihe „Im Dialog mit der Jugend“ erhielten 74 junge Leute Einblicke in das Unternehmen. Die Schüler interessierten sich auch für Karrierechancen. Ausbildung wird im Betrieb groß geschrieben.

74 Schüler des Heinrich-Heine-
Gymnasiums aus Bottrop, des Don
 Bosco Gymnasiums aus Essen und
 des Berufskollegs aus Dinslaken
 waren im Rahmen des „Dialogs mit 
der Jugend“ jetzt zu Besuch bei der
 MG-Bauchemie und löcherten
 Claus-M. Müller und seinen Sohn 
Nicolaus, beide Geschäftsführende 
Gesellschafter des Herstellers bauchemischer Produkte, ausgiebig mit
 Fragen.

Klares Bekenntnis zum Standort

Bei der Begrüßung der Schüler im 
Schulungs- und Trainingszentrum 
der MC-Bauchemie erinnerte sich 
Nicolaus Müller daran, dass er
 selbst vor 18 Jahren an dieser Initiative der Stiftung Talent-Metropole
 Ruhr teilgenommen und mit seiner
 Schule eine Bank in Essen besucht
 hat. „Mir hat es damals gut gefallen,
 Einblicke in die Jobs, Arbeit und
 Prozesse eines Unternehmens zu
bekommen“, stellte Nicolaus Müller fest und ermunterte die Schüler 
dazu, die Gelegenheit zu nutzen.

Das taten sie und starteten mit 
ganz konkreten Fragen zur Strategie und zu den Zielen des Unternehmens: „Welche Rolle hat der Standort Bottrop? Ist er sicher oder wollen Sie Teile ins Ausland auslagern?
 Welche Ziele verfolgen Sie 2019?
 Verkaufen Sie Ihre Produkte auch 
online? Welche Auswirkungen
 wird der Brexit auf Sie haben?“

Die beiden Geschäftsführer gaben ein klares Bekenntnis zum
 Standort Bottrop ab und unterstrichen dies mit den Investitionen im
 höheren siebenstelligen Bereich,
 die in den zurückliegenden Jahren
 in Lager, Logistik und Produktion
 getätigt worden sind.

Daneben stellten die Schüler beispielsweise Fragen zum Einstieg bei
 MG-Bauchemie, zu Gehältern und
 Karrieremöglichkeiten und auch 
sehr persönliche Fragen wie „Wie 
gehen Sie mit einer so großen Verantwortung um? Wollten Sie nicht 
lieber einen anderen Job ergreifen?“. Die jungen Leute erfuhren,
 dass die MC-Bauchemie Angestellten neben guten Karrierechancen
 und Verdienstmöglichkeiten auch
 flexible Arbeitszeiten und Vertrauensarbeitszeit biete.

MC-Bauchemie ist mit rund 500
 Mitarbeitern am Standort Bottrop
 einer der größten Arbeitgeber der 
Stadt. Das Unternehmen am Kruppwald legt großen Wert auf die Ausbildung des Nachwuchses, so liegt 
die Azubi-Quote seit Jahrzehnten 
konstant bei zehn Prozent „Wir 
sind stets auf der Suche nach talentiertem Nachwuchs“, unterstrich
 Claus-M. Müller und fügte hinzu: 
„Wir bilden jährlich 50 Auszubildende in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus. Das ist für die langfristige
 Entwicklung unseres Unternehmens sehr wichtig.“

Jugendliche waren gut vorbereitet

Im Januar dieses Jahres hatten Mitarbeiter der MC die Schulen besucht und das Unternehmen vorgestellt. Die Schüler hatten so bereits
 erste Einblicke erhalten und sich 
mit dem Unternehmen auseinandergesetzt, somit konnten sie sich
 auf den Dialog vorbereiten.

Nach der eineinhalbstündigen 
Fragerunde luden die beiden Geschäftsführer der MG die Schüler 
noch auf einen Imbiss und weiteren
 Austausch ein.

Eine Werksbesichtigung geht dem Dialog voraus

  • Der „Dialog mit der Jugend“ ist
 eine Initiative der Stiftung Talent-Metropole Ruhr.
  • Vor dem Gespräch mit Claus 
und Nicolaus Müller hatten die Schüler mit ihren Lehrern das
 Werksgelände der MC-Bauchemie
 im Gewerbegebiet am Kruppwald
 besichtigt. Von dort wurden sie
 per Bus zum Schulungszentrum
an der Müllerstraße gebracht.
Im „Dialog mit der Jugend“: Die Geschäftsführenden Gesellschafter der MC-Bauchemie Claus (li.) und Nicolaus Müller standen
den über 70 Schülern eineinhalb Stunden Rede und Antwort. (Foto: MC-Bauchemie)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: WAZ Bottrop, 14.2.2019