Bella Italia- Zu Gast an der Partnerschule in Ivrea
Normal
0
21
false
false
false
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
Heine Schüler auf Gegenbesuch in Italien
Im Oktober 2013 waren erstmalig italienische Schülerinnen und Schüler aus der Region Turin am Heinrich-Heine-Gymnasium im Rahmen eines Schüleraustausches zu Gast. Durch viele schöne Unternehmungen ist eine Verbindung zwischen den Schülerinnen und Schülern entstanden, wie es das Ziel eines jeden Schüleraustausches ist. Ende März hieß die italienische Partnerschule „Liceo Linguistico Carlo Botta“ die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Ivrea Willkommen.
Nach dem Hinflug am Samstagmorgen zum Flughafen Mailand, begann mit der Ankunft in Ivrea ein freudiges Wiedersehen. Fünf Monate waren seit dem letzten Zusammentreffen vergangen; auch wenn die meisten weiterhin über soziale Netzwerke Kontakt hatten, gab es viel zu erzählen. Das Wochenende stand ganz in dem Licht, gemeinsam mit der jeweiligen Gastfamilie unterwegs zu sein.
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartete die rund 20 Schülerinnen und Schüler aus Bottrop mit Beginn der Schulwoche. Gemeinsam mit den Italienern wurden die Städte Ivrea, Turin und Genua erkundet. So erhielten alle einen vielfältigen Eindruck von der Region der Gastgeber. Ein Ausflug zum Strand durfte im Programm natürlich nicht fehlen. Begleitet wurde die Gruppe von Franziska Schwarzenberg, Verena Hömke, Schulleiter Martin Welling und den italienischen Lehrerinnen Cristina Melloni und Gabriele Wolf.
Durch den Alltag in den Gastfamilien erhielten die deutschen Schüler Einblicke in das alltägliche Leben und die Mentalität Italiens. Auch besuchten alle einige Unterrichtsstunden in der italienischen Partnerschule. Dort, berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sind ihnen viele Unterschiede zum Unterricht in Deutschland aufgefallen. Nicht nur die Unterrichtstunden sind dort länger sondern auch die Art des Unterrichts ist anders. So zeigen italienische Schüler nur in den seltensten Fällen im Unterricht auf. Wer etwas zum Thema zu sagen hat, sagt es einfach so. Überall wurden die deutschen Gäste von den Klassen und Lehrerinnen und Lehrern herzlichst aufgenommen und miteinbezogen.
Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrer zeigen sich mit dem Schüleraustausch äußerst zufrieden. Weitere Austausche zwischen den beiden Schulen sollen folgen, der nächste wird noch in diesem Jahr starten.
Was bleibt sind schöne Erinnerungen an eine tolle Zeit, sowohl in Bottrop als auch in Ivrea, und internationale Kontakte und Freundschaften, die auch nach dem Austausch noch fortbestehen werden.
Text: Judith Oppermann