Bio-LK ermittelt: Gen-Food oder nicht? Das ist hier die Frage

Der Leistungskurs Biologie  der Stufe Q1 von Frau Börger untersuchte am 08.11.2017 im Alfried Krupp Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum die Frage, ob Popcorn, Tortilla-Chips und andere Mais-Snacks genveränderten Mais enthalten.
Zuerst übten wir dafür den Umgang mit Mikroliterpipetten – gar nicht so einfach – aber nach wenigen Versuchen klappte das schon super.
Im Anschluss untersuchte der Kurs dann DNA-Proben aus Maisprodukten mit verschiedenen molekularbiologischen Methoden, mit dem Ziel herauszufinden, ob diese genmanipulierten oder natürlichen, unveränderten Mais enthielten. Dazu führten wir die sogenannte PCR zur Vermehrung der DNA durch und trennten die entstandenen DNA-Fragmente anschließend mithilfe der Gelelektrophorese entsprechend ihrer Größe auf. Die Methoden hatten wir schon im Unterricht kennen gelernt und konnten so unser Wissen in die Praxis umsetzen.
Die Mittagspause hat der Kurs dann bei einem gemeinsamen Mittagessen in der tollen Mensa der Uni Bochum verbracht.
Im Anschluss konnten wir dann unsere Ergebnisse auswerten und haben herausgefunden, dass zwei Proben genveränderten Mais enthielten.
Der Kurs konnte an diesem Tag nicht nur sein Wissen aus dem Unterricht zum Thema Gentechnik anwenden und erweitern, sondern erhielt auch einen ersten Einblick in das Studentenleben sowie in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und Berufe bzw. Studiengänge.