„Planspiel Börse“: Heine-Gymnasiasten vorne mit dabei
Bottroper Nachwuchs handelt geschickt an der Börse
Beim „Planspiel Börse“ gilt es, Entwicklungen wie das Brexit-Votum im Blick zu haben. Sparkasse ehrt die erfolgreichsten Nachwuchsbörsianer.
Die Präsidentenwahlen in Amerika und Österreich, das Referendum in Italien sowie die Nachwirkungen des Brexit-Votums warfen ihre Schatten auf das jüngste „Planspiel Börse“ der Sparkassen. Die Chance, sich als Nachwuchsbörsianer zu versuchen, nutzten allein in Bottrop 40 Teams mit 114 Teilnehmern. Die erfolgreichsten Spekulanten nahmen jetzt ihre Preise entgegen.
Heine-Gymnasiasten vorne mit dabei
Was bedeutet das Brexit-Votum für die deutsche Wirtschaft? Welchen Einfluss hat die Wahl Donald Trumps auf die gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen? Aktuelle Fragen wie diese mussten die Teilnehmer im Blick haben, um ihre Depots möglichst aussichtsreich zu füllen.
Am Ende der Börsenspielrunde konnten sich die Ergebnisse der Bottrop Schüler sehen lassen, meldet die Sparkasse. In der Depotgesamtwertung errang souverän das Team „MrBörse“ des Heinrich-Heine-Gymnasiums den ersten Platz. Die Gruppe investierte in Wertpapiere der ProSiebenSat.1 Media SE und der Commerzbank AG, mit denen sie ihre größten Gewinne erzielte. In der Nachhaltigkeitsbewertung profitierte das Team „InformatikFreaks“ vom Berufskolleg von der kontinuierlichen positiven Entwicklung der Aktien der Adidas AG.
Im Studentenwettbewerb gewann das Team „Ruhrpott“ mit einem Depotgesamtwert von 107 769,17 Euro Die Studenten der FH Münster erzielten Gewinne mit dem Handel von Aktien der Bayrischen Motoren Werke AG. In der Nachhaltigkeitsbewertung überzeugte das Studenten-Team „xyz789“ mit den gleichen Wertpapieren mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 393,02 Euro.
Im Lehrerwettbewerb erzielte das Team „Kostolanys Erbe“ von der Willy-Brandt-Gesamtschule mit 59 861,85 Euro den höchsten Depotgesamtwert – vor allem Dank Aktien der AT&T Inc.. In der Nachhaltigkeitsbewertung setzte sich die Gruppe „Leeson Investment“ der Janusz-Korczak-Gesamtschule durch. Sie erzielte durch den Kauf von verschiedenen Aktien einen Nachhaltigkeitsertrag von 651,81 Euro.
Organisator Lars Laakmann gratulierte den Gewinnern: „Von dem erworbenen Wissen können die Teilnehmer profitieren.“
Zur Siegerehrung trafen sich die Bottroper Nachwuchsbörsianer im S-Punkt der Sparkasse an der Schützenstraße. / Foto: Heinrich Jung / WAZ 23.1.2017
Jona Jandewerth und Jörn Kersten (Q1) aus dem Leistungskurs Sozialwissenschaften von Frau Dr. Smaxwil haben beim Planspiel Börse der Sparkasse den ersten Platz in Bottrop von 114 Teilnehmern und den 483. Platz von über 30 000 Teams in Deutschland errungen. Für ihr intelligentes Handeln mit Wertpapieren wurden sie mit Urkunden und einem Preisgeld von 200 Euro belohnt.
Die Schüler lobten das realitätsnahe Online-Programm, das gute Grundkenntnisse darüber vermittelt, wie Börsenhandel funktioniert. Beide interessieren sich auch privat für die Welt der Wirtschaft und konnten so das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem Schüler und Studenten ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze.
Das Planspiel ist eine praktische Ergänzung zur Wissensvermittlung in Schule und Universität. Außerdem fördert der zehnwöchige Wettbewerb neben dem Teamwork auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit nehmen Teams aus fünf Ländern teil.
Weitere Informationen auf:
https://www.planspiel-boerse.de/toplevel/main/deutsch/index.html