Brief der Schulleitung und der Jahrgangsstufenleitung an die Abiturientinnen und Abiturienten

Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten,

die letzten Wochen waren für uns alle eine große Herausforderung. Wir mussten und müssen alle unseren Alltag umstellen, um dem Corona-Virus entschlossen entgegenzuwirken. Viele Einschränkungen haben wir zu akzeptieren, um als Gesellschaft zusammenzustehen. Auch unseren schulischen Alltag, das schulische Lernen mussten wir in den letzten beiden Wochen neu gestalten. Für viele in unserer Schulgemeinschaft ist das anstrengend. Die Belastungen sind für viele Familien groß, da neben der ungewohnten Organisation des Alltags auch Sorgen um den Arbeitsplatz, um die finanzielle Existenz hinzukommen. Aber all das ist leider notwendig, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Es geht um gesellschaftliche Solidarität, es geht darum, Menschen, die wir lieben, zu schützen. Nach der Corona-Krise müssen wir gemeinsam nach vorne schauen, als Gesellschaft, als Schulgemeinde.

Ihr seid innerhalb unserer Schülerschaft sicherlich ganz besonders betroffen. Wir können uns vorstellen, dass es euch in den letzten Tagen schwer gefallen ist, euch auf das Abitur vorzubereiten. Ihr habt euch sicherlich gefragt, ob die Abiturprüfungen überhaupt stattfinden können. Und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Erste Antworten haben wir aus dem Ministerium für Schule und Bildung heute bekommen.

Sicherlich habt ihr die für euch wichtigste Information in den letzten Stunden schon auf vielfältigen Informations- und Kommunikationsportalen wahrgenommen: die Abiturprüfungen werden auch in diesem Jahr trotz der aktuellen Sondersituation stattfinden, aber zu einem späteren Zeitpunkt als ursprünglich vorgesehen. Die Abiturklausuren werden geschrieben in der Zeit von Dienstag, dem 12. Mai, bis Montag, dem 25. Mai.

Wie sich die verschiedenen Fächer innerhalb dieses Zeitraums verteilen werden, ist uns nach heutigem Stand noch nicht bekannt. Genauere Informationen dazu sind für die kommende Woche angekündigt und selbstverständlich halten wir euch so umgehend wie möglich auf dem Laufenden. Zunächst einmal habt ihr aber die Beruhigung, drei zusätzliche Wochen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zur Verfügung zu haben. Unsere Schulministerin, Frau Gebauer, hat in ihrer heutigen Presseerklärung auch davon gesprochen, dass ihr in der Zeit vom 20. April bis zum 11. Mai die Gelegenheit haben werdet, euch auch in der Schule zusammen mit euren Lehrerinnen und Lehrern weiter auf die Abiturprüfungen vorzubereiten. Welche konkrete Ausgestaltung damit verbunden sein wird, ist für uns nach heutigem Stand leider auch noch nicht absehbar – theoretisch denkbar und inhaltlich sicher zielführend wäre aber z.B. die Nachholung der Intensivtage für eure drei schriftlichen Prüfungsfächer. Auch hier gilt, dass wir euch informieren werden, sobald wir einen sicheren Kenntnisstand haben.

Noch ein paar Bemerkungen zu weiteren Aspekten:

  • Innerhalb des verschobenen Zeitraums für die Abiturklausuren liegt auch Freitag, der 22.05., der bei nahezu allen Schulen in Nordrhein-Westfalen als beweglicher Ferientag ausgewählt wurde. Unabhängig davon wird dieser Tag für einen Klausurtermin genutzt werden müssen.
  • Für alle Schülerinnen und Schüler, die an einem der neuen Haupttermine aufgrund von Krankheit oder Ähnlichem nicht teilnehmen können, wird es einen landesweiten Nachschreibetermin im Anschluss geben. Wann dieser stattfinden wird (oder wann diese stattfinden werden – vermutlich wird ein Nachschreibtermin nicht ausreichen), ist aktuell noch nicht bekannt.
  • Die verpflichtenden Abweichungsprüfungen bei einer Abweichung von mehr als 3,75 Notenpunkten von der Vorbenotung sollen entfallen. In einem solchen Fall müsst ihr euch also nicht mehr verpflichtend einer Nachprüfung unterziehen, sondern nur noch dann, wenn ihr freiwillig zu einer solchen Nachprüfung antretet, weil ihr euch verbessern wollt.
  • Die Ausgabe der Abiturzeugnisse wird landesweit bis spätestens zum 27. Juni erfolgen, also im gleichen Zeitfenster wie auch ursprünglich vorgesehen. Wir gehen nach heutigem Stand davon aus, dass wir unsere weitere Terminplanung jenseits der Phase der schriftlichen Prüfungen (mündliche Prüfung im A4-Fach am Dienstag, den 26.05. bzw. Mittwoch, den 27.05., Bekanntgabe der Klausurnoten am Donnerstag, den 04.06., Frist für die Meldung zu Bestehensprüfungen oder freiwilligen Prüfungen am Freitag, den 05.06., mündliche Nachprüfungen in den schriftlichen Abiturfächern am Montag, den 15.06. bzw. Dienstag, den 16.06., Entlassfeier mit Vergabe der Abiturzeugnisse am Freitag, den 19.06.) unverändert bestehen lassen werden, diskutieren das aber im Laufe der nächsten Woche noch einmal untereinander.

Auch der vorgesehene Ablauf der kommenden Woche (Ausgabe der Vorabiturklausuren sowie Mitteilung der Kursabschlussnoten am Mittwoch, den 01.04., Zulassungen am Freitag, den 03.04.) ist aufgrund der heute verkündeten Verschiebung der Abiturphase mit hoher Wahrscheinlichkeit hinfällig. Da uns aber auch dazu die verbindlichen Vorgaben noch nicht vorliegen, müssen wir euch bis zu einer diesbezüglich endgültigen Entscheidung noch ein paar Tage vertrösten: Anfang nächster Woche werden wir euch dazu Genaueres mitteilen können.

Trotz aller noch offenen Fragen hoffen wir, dass ihr mit dem heutigen Tag ein wenig mehr Planungssicherheit für die Phase eurer abschließenden Abiturvorbereitung bekommen habt und somit mit Zuversicht auf die nächsten Wochen schauen könnt.

Seid versichert, dass wir alles, was in unserer Macht steht, versuchen werden, um euch dabei zu unterstützen.

Wir haben noch eine Idee für eine Aktion, mit der ihr das (derzeit digitale) Schulleben bereichern könnt. Ihr hattet eigentlich geplant, ab Montag mit eurer Mottowoche für ein etwas anderes Schulleben zu sorgen und euch so von den Lehrerinnen und Lehrern und den Schülerinnen und Schülern zu verabschieden. Leider kann die Mottowoche aufgrund der Schulschließung nicht stattfinden. Ihr habt euch aber im Vorfeld viele Gedanken gemacht, wie ihr euch in dieser besonderen Schulwoche verkleidet. Wenn ihr Lust habt, dann verkleidet euch doch zu Hause und schickt uns ein Foto von euch. Wir werden das Foto dann auf die Homepage stellen. Toll fänden wir, wenn ihr noch einen Zettel in der Hand haltet würdet, mit der Aufschrift: „Wir bleiben zuhause: Vielen Dank an die Helfer, die im Einsatz sind!“ So könntet ihr ein Zeichen für Solidarität setzen und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Und ihr würdet sicherlich für das eine oder andere Lachen bei den vielen Heine-Schülerinnen und Heine-Schülern zu Hause sorgen. Das ist in dieser schwierigen Zeit bestimmt auch viel wert. Bitte sendet die Bilder an dieckmann[at]hhg-bottrop[dot]de und setzt bitte in den Betreff „Mottowoche“. Nicht, dass die Bilder im Spam-Filter landen.

Unsere guten Wünsche begleiten Euch und eure Familien in diesen Wochen. Bleibt gesund!

 

Liebe Grüße

Cornelia Hußmann

Dorothee Großmann

Markus Jäger

Tobias Mattheis