Bundesfinalteinahme von Vanessa Vohs bei Jugend debattiert in Berlin

Am 14./15. Juni 2013 fand in Berlin das Bundesfinale von Jugend debattiert statt. Insgesamt 64 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland traten zu diesem Finale an – 32 pro Altersgruppe. Als Landessiegerin für das Bundesland Nordrhein-Westfalen in der Altersgruppe I (Klassen 8-9/10) trat Vanessa Vohs vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop zusammen mit dem zweiten Landessieger an.

Die Finalvorrunden, bei denen man sich in einer Hin- und einer Rückrunde für das Finale am folgenden Vormittag qualifizieren konnte, wurden zu zwei verschiedenen Fragestellungen durchgeführt. In der Hinrunde ging es um die Frage „Soll in Deutschland für alle Kinder ab 3 Jahren eine Kita-Pflicht eingeführt werden?“ Vanessa Vohs erreichte in dieser Debatte 30 Punkte und belegte damit den zweiten Platz. In der Rückrunde zu der Frage „Sollen für Risikopatienten im Rahmen der Krebsvorsorge Gentests vorgeschrieben werden?“ musste Vanessa die undankbare Pro 2-Position einnehmen und erreichte 38 Punkte – Platz 3 von den vier Debattanten dieser Debatte.

Mit insgesamt 68 Punkten konnte Vanessa Vohs sich nicht gegen ihre Mitdebattanten durchsetzen, und verpasste die Finaldebatte zu dem Thema „Sollen bei allgemeinen Wahlen Jugendliche ab 16 Jahren wählen dürfen?“. Insgesamt konnte sie aber einen guten 17. Platz für sich entscheiden. Von insgesamt 155.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern bei Jugend debattiert bundesweit ist Platz 17 ein großer Erfolg.

Für weitere Debatten erhielt sie von den Jurymitgliedern die Tipps, ihre Argumente noch qualifizierter und tiefgründiger auszuarbeiten und ihre Sprechgeschwindigkeit zu reduzieren. Allgemein wurde ihr aber attestiert, dass sie eine gute Debattantin sei, die ihr Wissen und Fakten zu den Fragestellungen sehr gut einbringen konnte.

Wer weiß – vielleicht kann sich Vanessa im nächsten Jahr – dann in der Altersgruppe II ins Finale debattieren.

W. Schnitzler