Sie benutzen einen veralteten Internet Explorer (Version 9 oder kleiner)! Abgesehen von Sicherheitsschwachstellen können Sie wahrscheinlich nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Ziehen Sie ein Update auf die aktuelle Version in Betracht.
Für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am HHG ging am vergangenen Freitag eine aufregende erste Schulwoche zu Ende. Der Förderverein lud die Kinder, ihre Geschwister und Eltern zum alljährlichen Grillfest auf den Schulhof ein, wo zwischen Bratwurst und Kaltgetränk ein gegenseitiges Kennenlernen in lockerer Atmosphäre möglich war. Auch das Erprobungsstufenteam und die KlassenlerhrerInnen der neuen Fünfer mischten sich in die Menge und standen zur Beantwortung mancher Frage bereit. Der Schulleiter Herr Mattheis ließ es sich nicht nehmen, die Gäste am Grill persönlich zu bedienen. Vielen Dank an den Förderverein und alle an der Organisation Beteiligten für den gemütlichen Abschluss einer ereignisreichen Woche!
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Abiturientinnen und Abiturienten in Bottrop.
Bottrop. Die Abiturienten in Bottrop haben in den vergangenen Tagen ihre Abschlusszeugnisse bekommen. Hier gibt’s die Fotos und Namen aller Absolventen.
Endlich das Abitur in der Tasche: Hunderte Absolventinnen und Absolventen haben sich in diesen Tagen in Bottrop über ihr Abschlusszeugnis gefreut. Wir haben die Bilder und Namen der Abiturienten des Josef-Albers-Gymnasiums, des Heinrich-Heine-Gymnasiums, des Vestischen Gymnasiums sowie der Willy-Brandt-Gesamtschule und der Janusz-Korczak-Gesamtschule und den Besten des beruflichen Gymnasiums zusammengetragen.
Hier sehen Sie die Fotostrecke mit den Absolventen […]
Die Abiturienten des Heinrich-Heine-Gymnasiums: Ausama Abbas, Aylin Acar, Lujein Al-Jabory, Derman Ayhan, Robin Christoph Bango, Marit Bennauer, Emily Binia, Anna Sarah Bonnet, Sena Boyunduruk, Tina Bùi, Kerem Cansiz, Ceydagül Coskun, Lara Covic, Ben Noah Dotzauer, Noah Jonathan Dybowski, Esma Evrin, Hannes Gandlau, Alexandra Gitter, Franziska Gottemeier, Emily Graynert, Maurice Greitschus, Till Grüner, Nico Benjamin Hammer, Emre Han, Emma Hombücher, Jakob Felix Horstmann, Rukiye RanaIbiş, Sandin Jagurdzija, Hannah Sophie Jokisch, Mert Kaya, Emma Klein, Jakob Koschinski, Johannes Koster, Laura Krauter, Charlotte Lademann, Kim Elisa Laser, Carla Sophia Lassotta, Kai Werner Lohe, Marc Alexander Lorberg, Lara Franziska Lühmann, Ruth Antonia Mentz, Annabelle Josefine Merfeld, Hannah Michalke, Hanan Mohammad, Luis Melwin Molitor, Philipp Niklas Nettelnbusch, Dominik Leo Niewiadomski, Sinah-Sophie Oster, Aya Ouassem Chaib, Tuana Özdemir, Daniela Finesa Pedro, Fabian Pietsch, Maurice Piontek, Nils Ramspeck, Benedikt Raßmann, Esteban José Rempert Padin, Christian Albert Ridder, Angelia Rimkus, Lennard Josef Rothe, Jakob Leander Rothe, Lilli Anna Rozek, Samuel Ben Rüdel, Gabriel Ruhmann, Vivien Schehmann, Jacob Schraven, Jan Schröder, Inga Schuknecht, Emma Schumann, Raphael Schwahlen, Devin Sertic, Fabienne Larissa Sliwka, Chiara Steffan, Finja Steppuhn, Ole Strehl, Mia Sophie Strickerschmidt, Halil Sungur, Luis Noel ter Horst, Sophia Marlene Thiel, Kian Tondravane Moradi, Jonathan Richard Träger, Sina Unverdorben, Christian Moritz Walter, Lina Marie Wardenga, Julien Weilandt, Tim Michael Weinberg, Emily Sophie Wermter, Olivia Weronika Wycichowski, Kerem Yalçin, Sinem Yalçin, Talha Yildirim, Dominik Zander, Mara Zernin.
Am Freitagabend lud das Erprobungsstufenteam die Schüler*innen der Klassen 5 und ihre Eltern zu einem Grillabend ein.
Drei Tage nach Schulbeginn konnten sich so die Mitschüler*innen besser kennenlernen und auch ihre Eltern entspannt miteinander ins Gespräch kommen.
Vor allem konnten alle direkt erleben, wie sehr der Förderverein unserer Schule alle Schüler*innen des HHG unterstützt. Denn, für Getränke und Essen sorgten die Damen und Herren vom Förderverein.
Herzlichen Glückwunsch! Hunderte Bottroper Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihre Abiturprüfungen bestanden, viele von ihnen mit Top-Noten. So gab es beispielsweise in diesem Jahr am Heinrich-Heine-Gymnasium neun Mal die Note 1,0 – und einen Gesamt-Abi-Schnitt von 2,1.
Anita Ahmetov, Saif Alrawie, Angelina Amling, Sarah Anhöck, Emin Atay, Lina Bablees, Ibrahim Bah, Aylin Başci, Almina Begić, Josefine Bette genannt Mehring, Muriel Blum, Tom Böhm, Hendrik Bozek, Lisa Marie Brauckmann, Heidi Brinkmann, Antonia Brosch, Yusuf-Can Ciftci, Luca Crestani Fernandes, Sophie Czekalla, Tidian Diallo, Pia Dräger, Annika Dupke, Jonathan Dyballa, Paul Ehring, Leonie Eiden, Lennart Espenhahn, Emily Gandlau, Lena Gathmann, Angelina Gerlich, Virginia Gildemeyer, Maurice Glormes, Görkem Gökceoglu, Oliver Gottemeier, Nils Grimm, Jana Gross, Hannah Grosse-Verspohl genannt Althaus, Anna Charlotte Große-Wilde, Jacqueline Grützner, Lilav Hamkaro, Emily Hamm, Leon Hausmann, Niklas Heckmann, Fynn Henkel, Jan Hendrik Herlfterkamp, Henrik Hester, Talia Hinz, Gül Iblikci, Chantal Intven, Noah Jänsch, Joshua Kabisch, Nele Kaspersetz, Xenia Kaufmann, Zeliha Kayabaşı, Nele Kießlich, Philipp Knura, Nele Knura, Mia Kottenberg, Katrin Kruse, Maximilian Kusenberg, Gülsüm Kutluk, Jolina Lanfermann, Emily Lax, Jonas Look, Sebastian Lorrek, Franziska Malich, Elisa Mols, Konstantinos Mpairachtaris, Adrian Neubert, Nazar Oruç, Hokan Osman, Ilias Ourraoui, Firdevs Özyeri, Tom Pescher, Martin Radev, Hannah Reick, Lea-Marie Rimkus, Jana Röken, Finja Roy, Fynn Rudat, Nawid Samad, David Sarholz, Natalie Scherbina, Nele Schettler, Nina Schlegel, Marlen Schröder, Hannah Schulz, Calvin Sevindik, Ina Siegburg, Finn Smolny, Jolina Stammkötter, Alexander Stavenhagen, Amy Stege, Eymen Suözer, Dana Tanz, Lina Tebourski, Alexander Thrun, Maya Tomczak, Lars van de Sand, Xenia Voß, Frances Wagner, Ron Welbers, David Wien, Steffen Wilczok, Henrik Wojtusch
Sprachenpreis: Franziska Malich
Stufenbeste: Leon Hausmann, Emily Lax
Physik: Leon Hausmann, Alexander Thrun, Joshua Kabisch, Henrik Wojtusch
Mathematik: Leon Hausmann
Ges-Wiss.: Saif Alrawie, Zeliha Kayabasi, Emily Lax, Almina Begic
Am Mittwoch, den 18. August 2021, durften wir die fünf neuen Klassen der Jahrgangsstufe 5 in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen. Die Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern fand klassenweise in der Aula statt.
Wer wird alles in meiner neuen Klasse sein? Werde ich mich an der großen Schule zurechtfinden? Wie wird unser Klassenraum aussehen? Neben wem werde ich sitzen? Werde ich nette Lehrer haben? Solche oder ähnliche Fragen dürften den meisten neuen Schülerinnen und Schülern durch den Kopf gegangen sein, als sie an ihrem ersten Tag am HHG auf den Bänken in der ersten Reihe in der Aula Platz nahmen. Nach einigen motivierenden Worten durch unseren Schulleiter Herrn Mattheis, die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Vervoorts, unsere Schulpfarrerin Frau Göke und gesangliche Unterstützung von Antonia Brosch aus der Stufe Q2 durften die Klassen ihre Klassenlehrer und- lehrerinnen kennenlernen und im neuen Klassenraum in die gemeinsame Kennenlernwoche starten.
Bereits am nächsten Tag war Teamgeist gefragt, als alle Klassen beim Völkerballturnier, das die Klasse 5c für sich entschied, gegeneinander antraten. Ab Montag beginnt für alle neuen FünftklässlerInnen dann die erste „richtige“ Schulwoche und wir wünschen euch viel Spaß beim Kennenlernen der neuen FachlehrerInnen und sind uns sicher, dass ihr einen Spitzenstart haben werdet!
Die Prüfungen des Abiturjahrganges 2021 am HHG sind abgeschlossen. Schulleiter Tobias Mattheis konnte als Vorsitzender des Zentralen Abiturausschusses zusammen mit den weiteren Mitgliedern, den Jahrgangsstufenleitern Sonja Klingsporn und Christian Lindemann, den stolzen Schüler*innen ihre Abiturzeugnisse überreichen.
Die Abiturprüfungen haben bestanden:
Serdar Acar
Luca Machura
Erina Ajeti
Ronja Macpohl
Franzisca Apke
Marie Paula Manegold
Fatina Badan
Marcia Mavreas
Luca Ballon
Lukas Alexander Mentz
Jannis Baltes
Dawid Michalski
Marjolie Beckfeld
Theresa Middeweg
Luisa Beka
Rania Mohammad
Yasmin Bekmezci
Julius Naumann
Tessa Berghoff
Josie Louise Nef
Robin Biersa
Béla Christoph Nothelle
Dominique Bleil
Stefanie Oelsner
Kai Brockmann
Helen Pappas
Romina Bugdoll
Charlotte Paul
Svenja Busch
Mariana Pereira Korsch
Jannik Bystron
Emma Philipp
Zümra Cansiz
Vanessa Irina Piontek
Serhat Çavuş
Lina Pricking
Mikail Cetin
Mira Radke
Deniz Cibir
Malin Andrea Reese
Julia Cieplik
Luis Francisco Rempert Padin
Nisanur Demirhindi
Daniel Rippelbeck
Zornitsa Dimova
Yasmin Roer
Rukiye Durmaz
Joana Ayleen Rose
Isabell Ehrenberg
Tizian Roth
Carla Evers
Johanna Schenkel
Filippa Fingerhut
Elisa Schickedanz
Lukas Fleger
Anna Schlicker
Philipp Joel Gaida
Hannah Schlüter
Sebastian Gand
Lukas Schmidt
Lilly Marie Giesbers
Finn Schraven
Jan-Erik Görtz
Erika Schreiner
Miriam Hader
Marie Sabine Schröder
Melina Hake
Hendrik Arne Schultz
Pauline Heinemann
Tabea Schulze
Kjetil Heinsen
Yasmin Schwahlen
Lotta Louisa Hemfort
Sofia Siarkou
Fabian Heyna
Josephine Spengler
Tom-Linus Holterhoff
Jona Christian Stamm
Marie Charlot Holzhauser
Anna Stork
Vivien Hübbertz
Leandra Swienty
Elisabeth Junker
Lena Barbara Synnberg
Irem Karaarslan
Zuzanna Zofia Taranek
Niklas Karius
Johanna Träger
Melissa Kaya
Okan Turan
Meryem Kayabaşi
Sümeyyanur Uçar
Larissa Yvette Klapproth
Dilakshan Varan
Philip Klinger
Hannah Lea von der Heyde
Tim Klinger
Julia Walger
Ceyda Koçer
Jana Alea Wegner
Michelle Konietzny
Rabab Wehbi
Julia Konze
Jan-Hendrik Wickers
Paul Levin Koppatz
Miriam Wilmes
Julia Kriesel
Leonie Wist
Nico Kuczera
Kim Witzel
Henry Michael Kuhlmann
Gamze Zengin
Tom Luca Laser
Jennifer Zick
Kristina Laubgan
Celine Lentjes
Matthias Lücke
Nele Machnik
Die festliche Verabschiedung der Abiturientia fand am Freitag, den 25. Juni, am Abend, wie bereits im letzten Jahr, auf der Wiese vor der Schule statt.
Schulleiter Tobias Mattheis begrüßte in diesem Jahr nicht nur die anwesenden Abiturient*innen und Lehrer*innen, sondern auch die Angehörigen der Abiturient*innen, die den erfolgreichen Abschluss der gemeinsamen Schulzeit durch die feierliche Zeugnisübergabe begingen.
Bürgermeister Klaus Strehl wünschte den Absolventen alles Gute für ihre Zukunft und der Vorsitzende der Schulpflegschaft Hans Schlegel betonte seine große Freude darüber, in diesem Jahr die Abiturient*innen persönlich verabschieden zu können. Im letzten Jahr musste coronabedingt auf Gastreden verzichtet werden.
In ihren Reden gedachten die Jahrgansstufenleiter Sonja Klingsporn und Christian Lindemann der zurückliegenden Jahre der Qualifikationsphase, besonderer Momente und Herausforderungen. Auch die Schülervertreter Tessa Berghoff und Lukas Fleger schlossen sich in ihren Reden diesem Rückblick an, zeigten aber auch große Vorfreude auf den nun folgenden Lebensabschnitt und enthüllten das von ihrem Jahrgang gestiftete Denkmal.
Nachdem die besten Schüler*innen des Jahrgangs für ihre herausragenden Leistungen geehrt worden waren, dankten abschließend die Leistungskurse auch ihren Leistungskurslehrer*innen für die Unterstützung und Begleitung.
Musiklisch begleitet wurde die Veranstaltung von Antonia Brosch (Q1) und Fatina Badan (Q2).
Die Gymnasien der Stadt verzeichnen mehr Einser-Abschlüsse als in den vergangenen Jahren. Jahrgangsstufe macht Abi unter extremen Bedingungen
Hut ab vor dieser Schulleistung. Trotz Corona-Pandemie sind Bottrops Abiturienten so (sehr) gut wie selten zuvor. Das belegen aktuelle Zahlen des Josef-Albers-Gymnasiums (JAG) und des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG).
Am JAG erhielten 115 Schülerinnen und Schüler ihr Abschlusszeugnis. Darunter neunmal die Traumnote 1,0. Zum Vergleich: 2020 waren es „nur“ drei, und 2019 sechs. Dazu kommen diesmal insgesamt 39 Abiturienten, die auf ihrem Zeugnis eine 1 vor dem Komma stehen haben, das sind umgerechnet 33 Prozent des Jahrgangs.
Andere Spitzennoten verzeichnet das HHG. 37 von 123 Schülern haben ein Einser-Abitur. Bei drei von ihnen dürfte die Freude noch größer ausgefallen sein, denn sie haben eine 1,0. Das macht einen Einser-Durchschnitt von 30 Prozent, der höchste in den zurückliegenden vier Jahren. 2020 waren es 27 Prozent, 2019 dann stolze 29 und 2018 immerhin 19 Prozent. Die Abschlussklassen absolvierten ihr Abitur unter extremen Bedingungen. In der Oberstufe Q1 erleben sie den ersten Lockdown mit der Schulschließung, dann folgt im April der Präsenzunterricht. Nach den Weihnachtsferien, mittlerweile in der Q2, folgt Distanzunterricht. Dazu kommen gegebenenfalls Quarantäne, die Maskenpflicht sowie Abstands- und Hygieneregeln, die Sorge vor einer Infektion mit Corona und die kontroverse Diskussion über ein mögliches Not-Abitur.
Weder HHG-Schulleiter Tobias Mattheis noch Ingo Scherbaum, Schulleiter am JAG, mögen den Begriff des „Corona-Jahrgangs“. Als „krisenfest“ bezeichnet Mattheis vielmehr den aktuellen Jahrgang. Das ist nur eine Folge, die diese Abschlussklassen von den vorherigen unterscheiden wird. Beide Schulleiter sprechen von Tugenden wie Flexibilität, Selbstorganisation und Selbstdisziplin, wodurch sich die Schülerinnen und Schüler in Zeiten der Pandemie ausgezeichnet haben. „Teil dieses Jahrgangs zu sein bedeutet nicht, dass die Schülerinnen und Schüler leichter an ihr Abitur gekommen sind“, betont Scherbaum. „Es bedeutet vielmehr, dass sie mit außergewöhnlichen Situationen fertig geworden sind.“
Intensivere Betreuung durch Lehrer
Mattheis dazu: „Die Abiturienten wurden immer wieder vor neuen Herausforderungen gestellt.“ Auch er weist darauf hin, dass die Prüfungen im Vergleich zu den Vorjahren nicht einfacher waren. Aber warum gibt es ausgerechnet trotz Corona so viele Einser-Noten? Eine theoretische Erklärung für das sehr gute Abschneiden, „womöglich haben die Schülerinnen und Schüler mehr Zeit fürs Lernen investiert“, spekuliert Mattheis. Aus Unsicherheit und aus Sorge vor den Prüfungen. Ähnlich denkt Ingo Scherbaum und nennt es eine „stärkere Konzentration auf die Abiturfächer“.
Hinzu kommt eine intensivere Betreuung durch die Lehrer, die die Abiturienten, laut Mattheis, „mit großem Engagement“ und „weit über das Maß des Möglichen hinaus“ unterstützt hätten. Zum Beispiel sind sie auch abseits des Unterrichts über verschiedene Kanäle der Kommunikation stetig erreichbar gewesen.
Abiturienten des Heinrich-Heine-Gymnasiums: Hussein Al Hakim, Jan Bachmann, Celal-Ali Bahadir, Asli Balaban, Deniz Balaban, Dustin Banczyk, Miriam Baumeister, Hendrik Bergendahl, Justus Birwe, Niklas Braue,r Niklas Busch, Celina Czieslick, Samira Czieslick, Paul Danzeglocke, Bjarne Dräger, Michelle Duda, Katrin Gatner, Quentin Germeroth, Antonia Golomb, Maja Gornik, Thorben Grandt, Jannis Grosse-Verspohl, Anna Grudmann, Aaron Hamm, Nuria Heinsen, Hendrik Bergendahl, Jan Bachmann, Aminat Isaeva, Didem Isci, Constantin Janßen, Simon Kaminski Melina Karajkovic, Sedef Kartal, Laura Kathage, Beyza Keskin, Tim Kießlich, Felix Kipp, Luca Kleinholz, Luca Kleinschulte, Anna Knust, Jona Kolorz, Nadine Kopania, Adrian Lange, Michelle Laser, Charlotte Lehr, Deylen Mardassi, Alexandros Matrakos, Lucas Mertens, Hariwan Miro, Till Müller, Loni Organista, Stefan Pitkowski, Simon Kaminski, Melina Karajkovic, Saskia Pohl, Christopher Pradel, Lea Renka, Dominik Riemann, Ilias Roer, Sarah Röken, Julian Roy, Carina Schlaak, Julian Schlegel, Adriana Schlensok, Vivien Schmitz, Luisa Schmolke, Hannah Schöffler, Tabea Schönebeck, Mertcan Sensoy, Melvin Sevindik, Ahmad Seyid, Rene Siebert, Victoria Siegmund, Mara Slominski, Luca Steffan, Sara Thrun, Niklas Wermter, Nele Wollenberg, Victoria Zander.