Browser-Hinweis

Sie benutzen einen veralteten Internet Explorer (Version 9 oder kleiner)!
Abgesehen von Sicherheitsschwachstellen können Sie wahrscheinlich nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen. Ziehen Sie ein Update auf die aktuelle Version in Betracht.

Brief der Schulleitung vom 10.12.2021

Werteorientiert

Individuell

Richtungsweisend

am HHG

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch im Dezember möchten wir über unser Schulleben informieren.

 

Sponsorenlauf

Inzwischen haben alle Klassen die Sponsorengelder vom Sponsorenlauf für die Kinder im Ahrtal eingesammelt. Die Solidarität in unserer Schulgemeinde ist beeindruckend, insge­samt wurden Spenden in Höhe von 18517,95 EURO erlaufen. Die Partnerschule, das Peter Joerres Gymnasium in Ahrweiler, ist ebenfalls beeindruckt von der Solidarität, die ihr ent­gegengebracht wird. Von Lutz Hasbach, Schulleiter am PJG in Ahrweiler, sollen wir der ge­samten Schulgemeinde ein großes Dankeschön ausrichten. Über den Einsatz der Spenden­gelder werden wir alle über den Newsletter auf dem Laufenden halten.

 

Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, den 9.12.2021 hat der Förderverein Hope Nursery School Ruanda Bottrop e.V. auf dem Bottroper Weihnachtsmarkt am Rathaus einen Stand eröffnet. Bis Sonntag, den 12.12.2021 bietet der Verein in der Zeit von 15 bis 22 Uhr schöne selbstgemachte Artikel an. Auch Schüler*innen unserer Schule haben für den Weihnachtsmarkt gebastelt. Die Ein­nahmen gehen natürlich an unseren Partnerkindergarten in Ruanda!

 

Coronapandemie – Auswirkungen auf unsere Schule

Inzwischen sind seit den Sommerferien viele Wochen kontinuierlichen Unterrichts vergan­gen. Über ein wenig Schulnormalität haben wir uns alle gefreut, es konnten wieder Exkursi­onen, Wettbewerbe, Fahrten und Projekte durchgeführt werden und am Elternsprechtag konnten wir die Eltern wieder in der Schule begrüßen.

 

Der größte Teil unserer Schülerinnen und Schüler hat die gesamte Zeit wie selbstverständ­lich die Maske auch am Sitzplatz getragen, auf Abstand und Einhaltung der Hygienereglung und das erforderliche Lüften geachtet. Seit September werden wöchentlich drei schulische Tests durchgeführt. Viele Schülerinnen und Schüler sind inzwischen vollständig geimpft. Ihr liebe Schülerinnen und Schüler macht das großartig! Das verdient unser aller Respekt.

 

Inzwischen können wir über verschiedene Förderprogramme auch eine gezielte Kleingrup­penförderung unter dem Motto „Aufholen nach Corona“ für die Kinder, zunächst in den Jahrgangstufen 5,6 und 9 anbieten, bei denen uns besonders große „Coronalücken“ auf­gefallen sind. Die Schülerinnen und Schüler werden gezielt von den Fachlehrkräften ange­sprochen.

 

Insgesamt haben sich die Infektionen unter unseren Schülerinnen und Schülern und dem Kollegium sehr in Grenzen gehalten, Infektionsketten im Zusammenhang mit dem Präsenz­unterricht konnten bisher gar nicht festgestellt werden. Auch jetzt, bei insgesamt steigen­den Inzidenzen ist die Situation an unserer Schule ruhig. Damit die Situation so bleibt, sind einige Maßnahmen wieder verschärft worden. Der wohl wichtigste Punkt ist, dass das Tra­gen der Maske auch am Sitzplatz jetzt wieder für alle verpflichtend ist. Liebe Eltern, bitte besprechen auch Sie nochmal mit ihren Kindern, wie wichtig die Einhaltung der Infektions­schutzmaßnahmen ist. Wir möchten auch in dieser Phase der Pandemie unbedingt die Schule offenhalten und Quarantänesituationen vermeiden.

Liebe Eltern, Sie können sicher sein, dass die Lehrerinnen und Lehrer Ihrer Kinder alles ihnen Mögliche tun, dass das Heinrich-Heine-Gymnasium weiterhin ein sicherer Ort ist.

 

Unterrichtsversorgung

In den letzten Wochen mussten mehrfach Änderungen in der Unterrichtsversorgung vor­genommen und damit Stundenpläne verändert werden. Leider dürfen zurzeit vier Lehr­kräfte nicht in Präsenz unterrichten. Viele Lehrerinnen und Lehrer leisten deutliche Mehr­arbeit, damit der Unterricht gesichert ist.

 

Toilettensituation

Die zusätzliche Reinigungskraft, die sich vormittags um die Sauberkeit der Toiletten ge­kümmert hat, steht uns leider seit dem 01. November nicht mehr zur Verfügung. Wir möch­ten uns auch an dieser Stelle noch einmal für die gute Arbeit bedanken. Wir konnten in den letzten Wochen deutlich sehen, wie wichtig die Reinigungskraft für die Sauberkeit unserer Toiletten war. Unser Kooperationspartner, die evangelische Kirchengemeinde, sucht hän­deringend nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger. Sollten Sie jemanden mit Inte­resse für diese Tätigkeit kennen, würden wir uns über einen Hinweis freuen.

 

Weihnachtskonzerte

Die Weihnachtskonzerte können auch in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das ist be­sonders schade, da die Schülerinnen und Schüler während der Chor- und Orchesterfahrten sehr intensiv geübt haben und ihr Können selbstverständlich auch im Konzert mit vielen Zuschauer*innen und unter großem Applaus zeigen wollten. Die Chöre und Orchester ar­beiten jetzt an einer Weihnachtsüberraschung für die gesamte Schulgemeinde. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie regelmäßig unsere Homepage, auf der wir über die Ak­tion informieren werden.

 

Termine

22.12.2021: letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Unterrichtsende um 13:20 Uhr.

23.12.2021: beweglicher Ferientag

24.12.2021 – 07.01.2022: Weihnachtsferien

10.01.2022: erster Unterrichtstag nach den Weihnachtsferien

 

Wir wünschen Ihnen trotz der nach wie vor durch die Pandemie schwierigen und ange­spannten Situation eine schöne Adventszeit!

Liebe Grüße

Tobias Mattheis und Cornelia Hußmann

Schulleitung

 

Schulsozialarbeit am HHG

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte!

Ich heiße Jessica Klösener und freue mich sehr, am Heinrich-Heine Gymnasium, als Schulsozialarbeiterin, tätig sein zu dürfen.
Mein Träger ist die Evangelische Kirche in Bottrop.

Schulsozialarbeit ist ein Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Dabei arbeite ich mit den Lehrkräften und der Schulleitung zusammen.
Ein Gespräch mit mir ist freiwillig und vertraulich, das heißt ich unterliege der Schweigepflicht.

 

 

Der Besuch der SchülerInnen bei mir, stellt ein Hilfsangebot dar für:

● Beratung bei Schulschwierigkeiten
● Problemen mit FreundInnen, Eltern, Lehrkräften
● den Umgang mit Konflikten

Wenn Sie Hilfe im Umgang mit Ihren Kindern suchen, dann haben Sie ebenfalls die Möglichkeit mit mir Kontakt aufzunehmen für:

● Unterstützung in Konfliktsituationen
● Hilfe bei Erziehungsfragen
● Kontakte zu öffentlichen Diensten

Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit Ihren Kindern und Ihnen.

Sie finde mich zu folgenden Sprechzeiten in Raum B128:

Dienstag und Donnerstag von 08.00 Uhr bis 16:00, sowie am Freitag von 8.00 Uhr – 11:30 Uhr.

Gerne können Sie auch telefonisch oder per E-Mail Termine, außerhalb der Sprechzeiten, mit mir vereinbaren.

E-Mail: jessica.kloesener[at]ev-kirche-bottrop[dot]de 

Mobil: 0157/50982978

Liebe Grüße

Jessica Klösener

Ehrung und Verabschiedung

Nach sieben Jahren im Schülersekretariat verabschiedete Herr Mattheis vor einigen Tagen unsere Sekretärin Frau Katrin Sperling. Herr Mattheis dankte ihr für ihr Engagement und erklärte, wie schade ihr Weggang vom HHG sei:“Wir werden Sie sehr vermissen!“

 

 

 

 

Außerdem ehrte Herr Mattheis Herrn Dietmar Schneider. Herr Schneider ist bereits seit 25 als Lehrer für die Fächer Chemie, Informatik, Physik und MINT tätig und erhielt aus diesem Anlass ein Dankesschreiben der Bezirksregierung Münster.

Wir trauern um Frau Oberstudienrätin i.R. Angelika Katharina Bendels, geb. Sicking (1934 -2020)

Frau Bendels, geboren in Lünten (Krs. Ahaus), studierte die Fächer Latein und katholische Religion in Münster. Nach ihrem 2. Staatsexamen in Recklinghausen unterrichtete sie zunächst in Vreden und am Vestischen Gymnasium in Bottrop, damals an der Horster Straße.

1978 wechselte sie zu uns an das Heinrich-Heine-Gymnasium, an dem auch ihr Ehemann Heinrich Bendels tätig war. 1996 ging sie in den Ruhestand.

Wir erinnern uns an eine liebe und kompetente Kollegin, der nicht nur ihre Fächer wichtig waren, sondern die aufgrund ihres Menschenbildes und ihrer Familie nie den Blick auf die persönliche Entwicklung der jungen, ihr anvertrauten Menschen verlor. Auf diese Weise war sie vielen von uns ein Vorbild.

Video zur # -WIR-Aktion

Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer die Aktion unterstützt und damit die Schulgemeinschaft nochmals gestärkt haben.

Es macht Spaß zu sehen und mitzuerleben, wie sich die Fotos gleichsam zu einem großen Ganzen (WIR) zusammenfügen.

Wir danken Herrn Biermann für die Produktion des Videos, der Fachschaft Musik und Herrn Schymik für die musikalische Untermalung und dem Erprobungsstufenteam für die Idee!

In Zeiten wie diesen ist es wichtig zusammenzuhalten und sich gegenseitig Freude, ein Lächeln zu schenken.

 

# WIR am Heine => Los geht`s 

Den digitalen Wandel am HHG gestalten

Am Montag fand am HHG eine ganztägige Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema Digitaler Wandel am HHG statt.

Nach einem Vortrag des Mediendidaktikers Tobias Düttmann vom Learning Lab der Uni Essen-Duisburg erarbeitet das Kollegium in verschiedenen Workshops Ideen und Konzepte zu zentralen Aspekten rund um die Frage, wie die Entwicklung unsere Schule im digitalen Kontext gelingen kann.

Zusätzlich konnten die Kolleginnen und Kollegen in zwei Workshopphasen sehr praxisnah digitale Tools im konkreten Unterrichtseinsatz kennen lernen. Hier gaben Heine-Lehrerinnen und -Lehrer gelungene Unterrichtserfahrungen mit digitalen Tools an das Kollegium weiter.

Rückblick auf den Weihnachtsmarkt am HHG

Das HHG im Weihnachts(markt)fieber

Der dritte, am Heinrich-Heine-Gymnasium ausgerichtete Weihnachtsmarkt, war in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg. Nicht nur, dass über 7000 Euro Spenden für Schulprojekte und unseren Partnerkindergarten in Ruanda zusammengekommen sind, was alleine schon eine unglaubliche Leistung ist. Aber auch die Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern konnten nach einer vorbereitungsreichen Woche, endlich die Weihnachtliche Stimmung in vollen Zügen genießen. Mit einem bei der Oberstufe erworbenen Stück Kuchen, heißem Tee oder Bratwürstchen schlenderten etliche Besucher über den Weihnachtsmarkt, blieben hier und da stehen, um selbstgemachte Kerzen,Weihnachtsdekoration oder Schmuck zu bewundern. Abgerundet wurde der Vorweihnachtstraum durch die gesangliche Begleitung der 5. Klassen, die die gesamte Zeit von 16-18 Uhr unermüdlich Weihnachtslieder sangen. So waren am Ende des Abends schon alle Besucher, sowie Akteure, bestens auf die in der folgenden Woche stattfindenden Weihnachtkonzert und natürlich auch auf Weihnachten selbst, eingestimmt.

Johanna Träger (Q1)

Das Heine besinnt sich – Weihnachtsmarkt am HHG

In stimmungsvoller Atmosphäre wird zum dritten Mal am Heinrich-Heine-Gymnasium ein Weihnachtsmarkt stattfinden.

Am 12.12.2019 präsentieren in der Zeit von 16.00-18.00Uhr alle Klassen Selbsthergestelltes aus verschiedensten Materialien in den unterschiedlichsten Techniken. Dazu haben sich die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern und vielen Eltern in dieser Woche vorbereitet. Das Angebot reicht von weihnachtlicher Dekoration bis zu köstlichen Naschereien.

Für das leibliche Wohl ist dank der Oberstufe bestens gesorgt, es gibt Würstchen, Kaffee und Kuchen, Kinderpunsch u.v.m. Das musikalische Bühnenprogramm, gestaltet durch die fünften Klassen, wird Sie in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen.

Die Einnahmen und Spenden kommen auch in diesem Jahr wieder Schulprojekten und dem Partnerkindergarten des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Ruanda zugute.

 

Unser traditionelles Weihnachtskonzert findet in diesem Jahr am 18. und 19. Dezember,  jeweils um 18 Uhr statt.

Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.

 

Ältere Beiträge »