Werteorientiert
Individuell
Richtungsweisend
am HHG
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zu Beginn der Herbstferien möchten wir Ihnen und euch noch einmal Informationen zum Schulleben geben.
Tolle Videos auf der Homepage
Auf unserer Homepage finden Sie zwei tolle Videos der Fachschaft Musik. Der Lehrer-Schülerchor „More Than Voices“ hat unter der Leitung von Frau Kaaden das Lied „Thriller“ von Michael Jackson einstudiert. Dieses Videoprojekt entstand während der wöchentlichen Online-Proben im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2020/2021. Zum Video gelangen Sie unter folgendem Link.
Unser Schulmotto – WIR war während des Lockdowns eine echte Herausforderung, da soziales Miteinander nicht wie üblich erlebbar werden konnte. Und so haben einige Musikerinnen und Musiker zu ihren Smartphones gegriffen und digitales soziales Miteinander ausprobiert. Gesungen und gespielt wurde unsere Schulhymne, die der Musikschulleiter Ingo Brzoska bereits vor einigen Jahren für uns komponierte. Die Musik basiert auf dem Namenskürzel der Schule „HHG“ und verwendet diese drei Töne als musikalisches Motiv. Der Text stammt von unserem Namensgeber, Heinrich Heine, aus seinem Gedicht „Doktrin“.
Trommle die Leute aus dem Schlaf,
Trommle Reveille mit Jugendkraft,
Marschiere trommelnd immer voran,
Das ist die ganze Wissenschaft.
Die ausgewählten Verse stimmen uns ein, stets motiviert und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.
Unter anderem durch dieses Projekt wurde das soziale Miteinander in diesem Jahr auch virtuell erlebbar und das WIR gelebt. Zur Schulhymne gelangen Sie über diesen Link.
Viel Vergnügen bei den Videos und vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Kommunikationsstruktur
Die Schulkonferenz hat einstimmig ein aktualisiertes Kommunikationskonzept verabschiedet. Das beschlossene Konzept zur Kommunikation am HHG kann hier heruntergeladen werden.
Schulpatenschaft mit dem Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler
Die Schulkonferenz hat einstimmig einer Schulpatenschaft mit dem Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler und der Durchführung eines Sponsorenlaufs im Rahmen dieser Patenschaft zugestimmt.
Wir alle haben während unserer Sommerferien die Bilder der Hochwasserkatastrophe gesehen. Viele Familien in den betroffenen Regionen haben kein Zuhause mehr. Auch die Schulen sind von der Katastrophe betroffen. Wir haben bereits in den Sommerferien Kontakt zum Peter-Joerres-Gymnasium in Ahrweiler aufgenommen, ein Gymnasium, das besonders stark betroffen ist. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach den Sommerferien und können auf unabsehbare Zeit nicht in ihre Schule zurück. Schulhof, Sporthalle und das komplette Erdgeschoss, alles ist durch die Flutkatastrophe zerstört. Der Unterricht findet derzeit in einer Schule statt, die nicht betroffen ist. Für die Schülerinnen und Schüler des PJG allerdings am Nachmittag. Wie muss es sein, nach der Coronazeit jetzt auch noch diese Krise als Schulgemeinde mitmachen zu müssen? Informationen zu den Folgen der Hochwasserkatastrophe für die Schule findet ihr unter folgendem Link: https://hochwasser.pjg-foerderverein.de/
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern des Peter-Joerres-Gymnasiums gerne helfen und haben eine Schulpatenschaft mit dem PJG geschlossen. In den Gesprächen mit Herrn Hasbach, dem Schulleiter des PJG, ist deutlich geworden, dass wir besonders gut helfen können, wenn wir den Schülerinnen und Schülern ein Stück Abstand vom Alltag, von der täglichen Auseinandersetzung mit den Folgen der Hochwasserkatastrophe ermöglichen würden. Unter dem Motto „Wir denken an euch!“ möchten wir einzelnen Klassen, vielleicht auch Jahrgangsstufen für einen Tag eine Auszeit ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler zu einem tollen Tag nach Bottrop einladen.
Dazu planen wir am 29.10.2021 den Sponsorenlauf „HHG. Läuft“. So können wir solidarisch den Schülerinnen und Schülern in Ahrweiler helfen. Wir hoffen, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, mit großem Einsatz eure Laufschuhe schnürt.
Unterricht nach den Herbstferien
Informationen zum Unterricht nach den Herbstferien haben wir am Mittwoch mit einer weiteren Schulmail erhalten.
In der Woche nach den Herbstferien werden die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln ebenso unverändert fortbestehen wie die Selbsttest-Termine (Mo/Mi/Fr). Veränderungen bzgl. der Maskenpflicht am Sitzplatz hat das Ministerium für die Woche ab dem 02.11.2021 in Aussicht gestellt, zugleich aber an die dann bestehende Infektionslage gekoppelt, so dass dazu nach aktuellem Stand keine verbindlichen Aussagen möglich sind. Wir informieren Sie und euch dazu wie üblich, sobald wir Näheres wissen.
Wir freuen uns sehr, dass die Wochen vor den Herbstferien weitgehend problemlos abgelaufen sind. In den letzten Wochen gab es keine an Corona erkrankten Schülerinnen und Schüler und auch keine Quarantänemaßnahmen. Damit dies auch nach den Herbstferien so bleibt, geben wir gerne den Appell des Ministeriums an alle Eltern und Verantwortlichen weiter:
„Lassen Sie Ihre Kinder, wenn noch kein Impfschutz vorliegt, zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit einmal testen. Dies ist ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schulbeginn am 25. Oktober 2021.“ (Schulmail vom 06.10.2021). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre bleiben die Bürgertests kostenfrei.
Im Falle eines Urlaubs im Ausland gilt ohnehin für alle Personen, die älter als 12 Jahre und nicht immunisiert sind, bei der Wiedereinreise nach Deutschland eine Testpflicht (§5 Corona-Einreiseverordnung). Insbesondere in bestimmten Regionen im Ausland besteht eine erhöhte Gefahr, sich mit dem COVID-19-Virus anzustecken (Hochinzidenzgebiete). Hier gilt für alle Betroffenen ab 12 Jahren – unabhängig von einer Impfung oder Genesung – in jedem Fall eine Testpflicht (§5 Corona-Einreiseverordnung). Eine gute Übersicht zu den Einreisemodalitäten finden Sie beim ADAC.
Herbstferien
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinde schöne und erholsame Ferientage und schon jetzt einen guten und sicheren Schulbeginn nach den Herbstferien. Wir freuen uns auf gemeinsame WIR-Momente im weiteren Verlauf des Schuljahres.
Liebe Grüße
Tobias Mattheis und Cornelia Hußmann
Schulleitung