Congratulations! 15 Schülerinnen und Schüler des HHG erhalten ihr Cambridge Zertifikat
In der vergangenen Woche überreichten der Schulleiter Tobias Mattheis sowie die unterrichtenden Englischlehrerinnen Verena Hömke und Sabrina Morsbach fünfzehn fleißigen Schülerinnen und Schülern die Sprachzertifikate der international anerkannten Cambridge Prüfungen.
Mit großem Engagement hatten sich die Schülerinnen und Schüler Paul Ehring, Anna Charlotte Große-Wilde, Talia Hinz, Xenia Kaufmann, Zeliha Kayabasi, Jolina Lanfermann und Nina Schlegel der jetzigen Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) sowie die folgenden Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangstufe 12 (Qualifikationsphase II) Antonia Golomb, Thorben Grandt, Aminat Isaeva, Didem Isci, Lea-Melissa Renka, Adriana Schlensok, Victoria Sigmund und Luca Steffen im vergangenen Schuljahr intensiv mit der Sprache Englisch befasst. Sie haben sich darüber hinaus erfolgreich auf die zweiteiligen Prüfungen in den Niveaustufen B1 bis C1 (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen) vorbereitet.
Die Cambridge ESOL Prüfungen (English for Speakers of Other Languages) gelten weltweit als anerkannte Sprachdiplome. Sie werden von internationalen Hochschulen als auch Arbeitgebern anerkannt und geschätzt. Die Prüfungen sind an den gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen angepasst, der in ganz Europa eine gemeinsame Grundlage für die Entwicklung von sprachlichen Lehrplänen, Prüfungen und Lehrwerken mit dem Ziel der Transparenz und internationalen Vergleichbarkeit bildet. In einem zusammenwachsenden Europa eröffnet das von den Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Heine-Gymnasiums erworbenem Cambridge Zertifikats daher gute Zukunftschancen.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium legt großen Wert auf das Erlernen von Fremdsprachen und bietet ein breites Sprachangebot. Neben den traditionell angebotenen Fächern Englisch, Französisch, Latein und Italienisch (ab der Oberstufe), bietet das HHG seit einigen Jahren auch Spanisch ab der 8. Klasse an. Mit großem Erfolg werden jedes Jahr auch die DEFL-Prüfungen im Unterrichtsfach Französisch absolviert.