Cyber-Mobbing – Nein danke! Nicht mit uns!
Das Heinrich Heine Gymnasium nimmt als Pilotschule im Rahmen des Medienpasses NRW an einem Seminar zu Gewaltprävention und Cybermobbing teil
Im Rahmen der Pilotphase des Medienpasses NRW nahmen die Klassen 7b und 8a des Heinrich Heine Gymnasiums an einem Seminar zur Prävention von Gewalt und Cybermobbing teil. In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW erfuhren die Jugendlichen, wie sie mit den vielfältigen Angeboten und ihren Mitmenschen im Internet umgehen. Wie sieht es aus mit den Nutzungsrechten von Bildern und Musik bei facebook oder youtube, wie erstellt man ein möglichst sicheres Passwort und vor allem, was schreibt man in What’s app Gruppen, ohne jemand anderen zu verletzen? Am Ende eines interessanten Vormittages sammelten die Jugendlichen Klassenregeln, wie sie künftig im Internet miteinander umgehen möchten.
„Smartphones und Internet sind heute fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Dadurch bringen unsere Schüler heutzutage immer umfangreichere Vorkenntnisse im Umgang mit neuen Medien mit und nutzen dieses Wissen auch für den Unterricht. Das kann auf der einen Seite sehr gewinnbringend sein. Auf der anderen Seite zeigen sich durch einen unbedarften Umgang mit persönlichen Daten und Fotos im Internet und in sozialen Netzwerken auch Gefahren, denen sich nicht alle Jugendlichen bewusst sind. Wir am HHG möchten unsere Schüler im Umgang mit neuen Medien nicht alleine lassen und bauen gerade ein breit gefächertes Präventivangebot an unserer Schule auf. Dazu gehört unter anderem auch die Einführung des Medienpasses NRW für die Klassen 7-9, die wir als Pilotschule vorantreiben. Außerdem haben einige unserer Schüler an einer eine Ausbildung zum Medienscout teilgenommen, um Schüler im Umgang mit Medien „auf Augenhöhe“ zu beraten. Die Kommunikation der Schüler untereinander ist dabei in unseren Augen besonders wertvoll.“, meint Christian Lindemann, Medienbeauftragter am HHG.
Info Medienpass
Der Medienpass ist ein vom Ministerium für Schule und Weiterbildung gefördertes Projekt, das Schülern von der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe I einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien lehren soll. Dabei wird neben den Sachkenntnissen verstärkt auch ein reflektierter Umgang mit verschiedenen Medien (vom Buch bis zum Tablet) vermittelt. Weitere Informationen: www.medienpass.nrw.de