Debattenfieber beim Schulwettbewerb am HHG

Am 15. Januar 2015 nahmen viele  Schülerrinnen und Schüler der Sekundarstufen I-II am Schulwettbewerb Jugend debattiert teil.

Hinter dem Wettbewerb steckt die Idee, dass Schülerinnen und Schüler lernen, wie man fair und sachlich miteinander diskutiert. Damit leistet der Wettbewerb einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung. Die Teilnehmer aus der Sekundarstufe I debattierten in den Vorrunden über die Themen, ob der Fahrradkeller videoüberwacht werden soll und ob Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren das Schulgelände zu Pausenzeiten verlassen dürfen. Es waren sehr gute und spannende Debatten. Die Mitwirkenden der Sekundarstufe II diskutierten in der Vorrunde über die Themen ob der Theorieanteil im Sport-Unterricht erhöht werden soll und ob an unserer Schule die Cafeteria/Mensa von einer Schülerfirma betrieben werden soll. Diese Debatten konnten von den Zuhörern gut mitverfolgt werden. Die jeweils vier besten Teilnehmer aus den Vorrunden kamen ins Finale. Für die Sekundarstufe I waren die Schülerinnen und Schüler Elena Görtz, Julia Stammkötter, Janina Schierbaum  und Alexander Jaskolla dabei. Sie lieferten eine spannende Debatte über das Thema ob sich unsere Schule eine eigene Facebook-Seite einrichten soll. Das Publikum war sehr begeistert von so einer guten Leistung der Teilnehmer/innen. Am Ende gewannen die beiden Neuntklässler  Janina Schierbaum und Alexander Jaskolla. In der Sekundarstufe II debattierten die Schülerinnen und Schüler Vanessa Vohs, Ann-Sophie Bombeck, Frederic Malcherek und Alex Huber miteinander im Finale. Hier diskutieren sie über das Thema, ob der Schultag anders rhythmisiert werden soll. Diese Debatte war sehr spannend und mit schlagkräftigen und gut gewählten Argumenten. Doch am Schluss setzten sich Vanessa Vohs und Frederic Malcherek  durch. Die Gewinner beider Altersklassen nehmen nun am Regionalwettbewerb in Marl teil und vertreten dort unsere Schule. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und drücken ihnen die Daumen.

Deborah Oppermann