DFB Juniorcoach – Nachwuchstrainer schließen Ausbildung am HHG erfolgreich ab
Erneut absolvieren Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Bottrop die vom Deutschen Fußball-Bund gemeinsam mit der Commerzbank initiierte „DFB-JUNIOR-COACH“-Ausbildung, in diesem Jahr 11 – und alle profitieren davon: Schule, Verein und Verband.
Nun haben sie es schriftlich: Am Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop wurden 11 Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Das vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank initiierte Projekt wird von DFB-Präsident Reinhard Grindel als Schirmherr sowie von Bundestrainer Joachim Löw als Pate begleitet. Das Heinrich-Heine-Gymnasiums in Bottrop war zum zweiten Mal Teil der Initiative – eine echte Talentschmiede mit Blick auf den Fußballtrainernachwuchs. Im Heinrich-Heine-Gymnasium haben die 11 neuen Nachwuchstrainer ihre offiziellen Zertifikate erhalten, die den erfolgreichen Abschluss der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung bescheinigen.
Der DFB hatte mit Unterstützung der Commerzbank als nationaler Projektpartner zum Schuljahr 2013/2014 die Initiative DFB-JUNIOR-COACH zur Förderung des Fußballtrainernachwuchses gestartet. Mittlerweile ist das Projekt auf rund 200 Schulen bundesweit ausgeweitet worden. Insgesamt sollen mit diesem Projekt 20.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland zu jungen
Fußballtrainern ausgebildet werden – ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland und gleichzeitig zur Förderung des Ehrenamts.
Lernen zu coachen, lernen durch coachen – so lautet das Motto: Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen theoretischen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen anschließend in einer einjährigen Praxisphase
frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung erfolgt direkt an den Schulen der Jugendlichen und wird vom jeweils zuständigen Landesverband begleitet.
„Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die DFB-Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten“, sagt Christian Müller, Projektleiter des Heinrich-Heine-Gymnasium.
Gefördert wird das Projekt von der Commerzbank, die als die Premium-Partner des DFB besonderen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer legt. Maik Berndt, Filialdirektor der Commerzbank-Filiale Bottrop, erklärt: „Im Kinder- und Jugendfußball ist der Bedarf an qualifizierten und motivierten Trainern hoch. Vereine und Schulen können ohne ehrenamtliche Trainer kaum die Nachfrage nach Fußballtrainings abdecken. Daher freue ich mich, dass es so viele engagierte junge Menschen gibt, die sich trotz ihres immer strafferen Zeitplans ehrenamtlich für den Fußball engagieren und Verantwortung übernehmen. Das stärkt ihre Persönlichkeit und bereitet auch auf das Berufsleben vor. So stehe ich als Commerzbank-Pate den baldigen Berufseinsteigern mit Rat und Tat zur Seite und biete beispielsweise Bewerbertrainings oder Schülerpraktika in unseren Filialen an.“
Die WAZ berichtet:
Nachwuchstrainer schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab
Jugendfußball: Elf Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums erhielten vom DFB nun ihre Junior-Coach-Lizenz.
Erneut haben Schülerinnen und Schüler des Bottroper Heinrich-Heine-Gymnasiums die vom Deutschen Fußball-Bund initiierte Ausbildung zum DFB-Junior-Coach absolviert. Von den elf Absolventen sollen Schule, Verein und Verband profitieren.
Nun haben sie es schriftlich: Am Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop wurden elf Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Das vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank initiierte Projekt wird von DFB-Präsident Reinhard Grindel als Schirmherr sowie von Bundestrainer Joachim Löw als Pate begleitet. Das Heinrich-Heine-Gymnasiums in Bottrop war zum zweiten Mal Teil der Initiative – eine echte Talentschmiede mit Blick auf den Fußballtrainernachwuchs. Im Heinrich-Heine-Gymnasium haben die elf neuen Nachwuchstrainer ihre offiziellen Zertifikate erhalten, die den erfolgreichen Abschluss der DFB-Junior-Coach-Ausbildung bescheinigen.
Der DFB hatte als nationaler Projektpartner zum Schuljahr 2013/14 die Initiative DFB-Junior-Coach zur Förderung des Fußballtrainernachwuchses gestartet. Mittlerweile ist das Projekt auf rund 200 Schulen bundesweit ausgeweitet worden. Insgesamt sollen mit diesem Projekt 20 000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland zu jungen Fußballtrainern ausgebildet werden – ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland und gleichzeitig zur Förderung des Ehrenamts.
40-stündige Schulung
Lernen, zu coachen, lernen durch coachen – so lautet das Motto: Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen theoretischen Schulung zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Die Jugendlichen sollen anschließend in einer einjährigen Praxisphase frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung erfolgt direkt an den Schulen der Jugendlichen und wird vom jeweils zuständigen Landesverband begleitet.
„Der Jugendbereich braucht viele qualifizierte und motivierte Trainer, hier werden wichtige Grundlagen gelegt. Die DFB-Junior-Coaches werden den Jugendfußball in Deutschland nachhaltig aufwerten“, sagt Christian Müller, Projektleiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Gefördert wird das Projekt von der Commerzbank, die als die Premium-Partner des DFB besonderen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer legt. Maik Berndt, Filialdirektor der Commerzbank-Filiale Bottrop, erklärt: „Im Kinder- und Jugendfußball ist der Bedarf an qualifizierten und motivierten Trainern hoch. Vereine und Schulen können ohne ehrenamtliche Trainer kaum die Nachfrage nach Fußballtrainings abdecken. Daher freue ich mich, dass es so viele engagierte junge Menschen gibt, die sich trotz ihres immer strafferen Zeitplans ehrenamtlich für den Fußball engagieren und Verantwortung übernehmen. Das stärkt ihre Persönlichkeit und bereitet auch auf das Berufsleben vor. So stehe ich als Commerzbank-Pate den baldigen Berufseinsteigern mit Rat und Tat zur Seite und biete beispielsweise Bewerbertrainings oder Schülerpraktika in unseren Filialen an.“
Folgende Schülerinnen und Schüler haben das Zertifikat bekommen: Nuria Heinsen, Tim Kießlich, Niklas Busch, Luca Machura, Luca Müller, Sarah Röken, Louisa Carstens, Jan Bachmann, Lucas Mertens, Adriana Schlensok und Deniz Akan. Den Kurs unterrichtet hat Studienreferendar Dario Floris.
WAZ 14.07.2017