Die 5c wird zu Kräuterexperten
Am Donnerstag, den 04.07.2019 trafen wir, die Klasse 5c, uns am ZOB und fuhren um 8:10 Uhr Richtung Heidhof. Unsere Klasse wurde dort von Herrn Gahlen empfangen, der mit uns den Workshop „Superfood am Wegesrand“ machte. Frau Müller und Frau Rentrop waren auch dabei, darüber hinaus begleiteten uns Frau Vossen, Frau Lipka und Herr Hirschfelder. Mit Herrn Gahlen sammelten wir sieben verschiedene Kräuter wie zum Beispiel die Brennnessel oder den Giersch. Von Herrn Gahlen lernten wir auch einen Trick, um die Brennnessel zu pflücken, ohne uns daran zu verbrennen. Philipp erinnert sich: „Herr Gahlen erklärte uns, dass wir von oben die ersten fünf Blätter abbrechen und das Pflanzenstück auf den Kopf stellen sollten. Danach mussten wir in Richtung der Blätterspitzen streichen, damit die kleinen Glashalme abfallen.“ „Außerdem lernten wir, dass man Brennnessel- oder Mückenstiche mit Spitz- oder Breitwegerich stillen kann“, sagt Justus. Mit ein bisschen Aufsicht der Erwachsenen bereiteten wir Apfel-, Tomaten- und Käsesalat, sowie Rührei, Kräuterdip und Brötchen zu. In allen Gerichten wurden die von uns gesammelten Kräuter verarbeitet. Gegen Mittag kamen noch einige Eltern vorbei und zusammen probierten wir unsere selbstgemachten Kräuterspezialitäten. Danach spielten wir noch eine ganze Weile, bis wir schließlich mit dem Bus wieder zum ZOB fuhren und von dort aus nach Hause gingen. Wir empfehlen den Workshop „Superfood am Wegesrand“ weiter, denn er ist sehr spannend und lehrreich.
Justus Hirschfelder, Seymen Özmen, Philipp Lauter und Mustafa Abbas (KLasse 5c)
Ich fide das das eine gute Idea war zum Heidhof
zu Fahren.Ich muss noch mal sagen das die Jungen am besten sind.:)