Die erste Woche am Heine für die neuen 5er!
Wie im Flug verging für die neuen Fünftklässler die erste halbe Schulwoche am Heinrich-Heine-Gymnasium. Nach den Ferien beginnt für die 5er nicht sofort der reguläre Unterricht, sondern es gibt zahlreiche Angebote, Höhepunkte und gemeinsame Aktionen, die zusammen mit dem Klassenleiterteam und den Klassenpaten aus der Jahrgangsstufe 9 durchgeführt werden. „Uns ist es wichtig, dass die neuen Schülerinnen und Schüler erst einmal an der neuen Schule ankommen und die neue Umgebung, die Klassenleiter und ihre Mitschüler kennenlernen“, meint Alice Vervoorts, Erprobungsstufenkoordinatorin am Heine.
Der erste Schultag stand ganz unter dem Motto “Kennenlernen”. Nach dem Schulgottesdienst am Mittwoch in der Martinskirche, den die Schulpfarrerin Claudia Göke zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 vorbereitet hatte, konnten Schulleiter Mark Pietrek und die Erprobungsstufenleiterin Alice Vervoorts die neuen 5er und ihre Eltern in der Aula offiziell begrüßen. Auch die Klassenleiterteams, die jeweils aus einem Lehrer und einer Lehrerin bestehen, sowie die Klassenpaten aus der Jahrgangsstufe 9 waren da, um ihre neuen Klassen in Empfang zu nehmen. Musikalisch hieß das Orchester unter Leitung von Marcus Stursberg die neuen Heine-Schüler willkommen. Nach der Begrüßung wurden zunächst Klassenfotos zusammen mit den Eltern und Klassenpaten geschossen. Den Rest des Schultages verbrachten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Klassenlehrern und erforschten mit den Klassenpaten das Schulgebäude. Der zweite Schultag fand ebenfalls zusammen dem Klassenlehrerteam statt und endete mit einem großen Völkerballturnier, zu dem viele Gäste gekommen waren. Gespannt verfolgten alle die einzelnen Klassenspiele. Am Ende konnten Sportlehrer Christian Müller und Schulleiter Mark Pietrek der Siegerklasse 5b gratulieren.
Krönender Abschluss bildete bei bestem Wetter das vom Förderverein organisierte große Grillfest, zu dem alle neuen 5er mit ihren Eltern eingeladen waren. Bei Grillwürstchen und kalten Getränken war die Stimmung bei Eltern, Kindern und Lehrern super, man kam mit vielen Gästen ins Gespräch und lernte sich kennen. „Ein gelungener Abend für unsere Schulgemeinschaft. Uns ist der direkte Kontakt zwischen Eltern, Schule und Förderverein sehr wichtig“, sagt Tobias Mattheis, stellvertretender Schulleiter am HHG.