Die letzte Klappe ist gefallen! Vom Casting zur fertigen Produktion!

ABIVERSAL STUDIOS… REIF FÜR DEN WALK OF FAME

Mit diesem Motto verabschiedeten sich 120 Heine-SchülerInnen am vergangenen Samstag, den 23.06.2012 vom HHG und nahmen stolz ihre Reifezeugnisse entgegen. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Cyriakus Kirche folgte die feierliche Verabschiedung in der vollbesetzten Aula. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von dem eigens gegründeten Abiorchester. Nach den Ansprachen und Glückwünschen des Oberbürgermeisters Herrn Tischler, des Schulleiters Herrn Welling und der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Dahl überreichten Stufenkoordinatorin Frau Häken den Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse und Stufenleiter Herr Veen jedem zum Abscheid eine Rose. 31 SchülerInnen können sogar eine 1 vor dem Komma vorweisen und Ann-Kathrin Fries, Henrik Bette, Anna Post, Marie Hölting sowie Moritz Lechtenberg schafften sogar einen Durchschnitt von 1,0.  Nach ihrer Rede als Jahrgangsstufensprecherin konnte Linda Beckmann zusammen mit Jonas Gödde den vom Verein der Förderer am HHG gestifteten Preis für besonderes soziales Engagement von Frau Pradel und Herrn Hölting entgegennehmen.

Wie in jedem Jahr verliehen die Sparkasse Bottrop und die Volksbank Kirchhellen e.G. Bottop ebenfalls Preise für besondere Leistungen an die Abiturientinnen und Abiturienten. So erhielt Henrik Bette als bester Mathematiker im Abitur 2012 von der Volksbank Kirchhellen e.G. Bottrop einen Reisegutschein in Höhe von 250 Euro. Moitz Lechtenberg konnte sich als Bester im Bereich Gesellschaftswissenschaften über einen Tablet Pc und Julie Poirer und Chantal Baumgarten über je einen Gutschein in Höhe von 50 Euro von der Sparkasse Bottrop freuen. Erstmalig in diesem Jahr verlieh der Verlag Missing Link an Marie Hölting einen Preis für die beste Leistung im Bereich Sprachen.
Weitere Auszeichnungen und Preise erhielten als beste Physikerin/bester Physiker  Ann-Kathrin Fries (einen Buchpreis und eine Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft) sowie  Henrik Bette (Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Moritz Wiegmann (Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft) sowie Georg Tobias Götz (Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft). Als bester Chemiker erhielt ebenfalls Henrik Bette von der Chemikalischen Gesellschaft einen Buchpreis. Im Anschluss an die Feierlichkeiten wurde das Abidenkmal vor der Schule offiziell enthüllt und die ehemaligen SchülerInnen ließen Luftballons mit ihren Zukunftswünschen steigen.
Dieser von den AbiturientInnen liebevoll und sehr aufwendig gestaltete Tag endete mit dem feierlichen Abiball im Saalbau. Das HHG ist sehr stolz auf euch und wünscht euch für eure Zukunft alles erdenklich Gute! Vergesst uns nicht!