Drei Klima-Initiativen hoffen auf Fördergeld

Bottroper Projekte beteiligen sich an der Klima Challenge Ruhr. Sie brauchen Unterstützung.

Bottrop beteiligt sich am revierweiten Wettbewerb Klima Challenge 
Ruhr: Initiativen sammeln in drei
 Projekten Punkte, um ein möglichst
großes Stück vom 100.000 Euro großen Preisgeld-Kuchen zu ergattern.

Das Heinrich-Heine-Gymnasium 
verfolgt unter der Überschrift „Hier 
ist nichts für die Tonne“ ein Konzept der Mülltrennung und -vermeidung
. Ziel ist es, den Biomüll zu Kompost
 für den Schulgarten zu verarbeiten
 und Papier als Wertstoff zu verkaufen und damit die Schülervertretung
 zu stärken. Dazu sollen wieder auffüllbare Stifte verteilt und Einwegbecher verbannt werden. Das zweite
Projekt hat zum Ziel, zusätzliche Bäume im Quartier Prosper III zu
 pflanzen. Die Initiative „Nachbar
 schafft Klima“ will mit „Bäume für
 Bottrop“ Gutes für die Stadt tun und 
das Wohnumfeld verschönern. Auch
 im Prosper III Quartier angesiedelt 
ist der Verein „Gemeinsinn schafft 
Garten“ Im dritten Beitrag zur Klima Challenge sollen zwischen den
 Mehrfamilienhäusern Hochbeete 
angelegt werden. Gemeinsam wird
 gegärtnert, erzählt, geerntet.

Vom 9. März bis 6. April werben
 die Initiativen um Punkte. Mitmachen kann jeder, der sich unter 
www.ruhr2022.de registriert, ein
Projekt auswählt und nachhaltige
 Aktionen aus seinem Alltag meldet.

Ab dem 9. März sammeln die Initiativen in Bottrop Punkte für ihre Klimaschutz-Projekte. Alle wollen die Klima Challenge Ruhr gewinnen. (Foto: Stadt Bottrop)

Quelle: WAZ Bottrop vom 25.2.2019