Ein Blick zurück: Der Schüleraustausch der EF mit Tourcoing
Unser Austausch mit Tourcoing 2012
Der diesjährige Austausch mit Tourcoing fand unter der Leitung von Frau Meiseberg und Frau Thomas statt. Wir waren insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler, die am Austausch teilnahmen und somit insgesamt 28 Teilnehmer beider Städte. Der Aufenthalt in Tourcoing fand vom 19.3. bis zum 24.3. statt. Dort unternahmen wir unter anderem Exkursionen nach Lille und Brügge, um die französische Kultur näher kennenzulernen. Aufgrund der eher kleinen Teilnehmerzahl, gab es dieses Jahr nicht die Möglichkeit, nach Paris zu fahren, doch das hat niemanden gestört. Nach aufregenden, aber auch anstrengenden fünf Tagen kamen wir wieder in Bottrop an.
Bottrop: 16. – 21.4.2012
Am Montag, den 16.4. trafen die Franzosen ein. Wir fuhren zunächst nach Hause und hatten dann Freizeit, die wir für eine an uns gestellte Aufgabe verwendeten. Unsere betreuenden Lehrerinnen Frau Meiseberg und Frau Thomas hatten sich etwas ganz Besonderes für uns ausgedacht, nämlich eine Fotorallye quer durch Bottrop. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt, wobei jede eine individuelle Aufgabe erhielt, so z.B. Antonia und Alice. Sie sollten ein Foto aufnehmen, wie sie das Kinoprogramm im Schaukasten des Filmforums studieren. Es galt diese Fotos besonders zu gestalten, um bei der folgenden Bewertung eine möglichst hohe Platzierung und damit den von unseren Lehrerinnen organisierten Preis abzuräumen.
Hier sind die beiden besten Fotos dargestellt:
Links sind Fernanda und Coralie zu sehen, wie sie ein neues Haushaltsprodukt im Stadtgarten präsentieren.
Ania stellt ein 5jähriges Mädchen dar, das Spaß auf einem der Spielgeräte hat.
Dienstag, 17. April
Am nächsten Tag hatten die Austauschschüler die Möglichkeit, einen Blick in ein typisch deutsches Schulsystem erhaschen zu können. Wir haben uns alle vor der Schule getroffen, um abzusprechen, in welchen Unterricht unsere französischen Corres eingeteilt sind.
Die ersten vier Stunden hatten sie in verschiedenen Kursen Unterricht und in der fünften Stunde hatten wir alle, mit unseren Austauschschülern, Französischunterricht. Hier konnten sie sehen wie wir in Deutschland, die französische Sprache lernen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung.
Wir hatten dann beschlossen zusammen zum Alpincenter zu gehen, um mit der Sommerrodelbahn zu fahren. Trotz kleinerer Verständigungsprobleme, bei der Übersetzung der Sicherheitshinweise, sind alle heil angekommen.
Da das Tetraeder, das Wahrzeichen der Stadt Bottrop ist, haben wir unseren französischen Freunden dies gezeigt. Auch wenn sich nicht jeder getraut hat hinaufzugehen, war es ein schöner Tag mit viel Spaß und guter Aussicht.
Mittwoch, 18. April
Heute stand der Besuch in der Dasa in Dortmund an. Also trafen wir uns gegen 9.30 Uhr am Bottroper Hauptbahnhof und fuhren mit dem Zug zur Dasa. Dort erwarteten uns bereits zwei Führerinnen, die uns jeweils in deutscher und französischer Sprache durch die Ausstellung ,,Mord Im Museum’’ führten. Hierbei sollten wir den Mord eines Museumsdirektors aufklären und bekamen dabei einen Einblick in die Kriminaltechink. Anschließend fuhren wir mit dem Zug in die Dortmunder Innenstadt und hatten dort die Gelegenheit mit unseren Austauschschülerinnen und Austauschschülern zu shoppen und etwas zu essen. Gegen 18 Uhr kamen wir schließlich wieder in Bottrop an. Den Abend konnte somit jeder individuell gestalten.
Donnerstag, 19. April
Am Donnerstag hielten wir ein gemeinsames Frühstück im Café Extrablatt, um daraufhin am Kulturzentrum u.a. von Frau Bürgermeistern Budke empfangen zu werden. Nach einer kurzen Ansprache und einem Empfang bei Softdrinks, wurden wir quer durch das Kulturzentrum geführt. So sahen wir z.B. die Bibliothek oder die Musikschule, um uns dann nach der Führung im Kammerkonzertsaal wiederzufinden. Dort hielten unseren französischen Corres eine Dankesrede auf deutsch, es gab ein kleines Geschenk in Form eines Buches und dann ging es auch schon weiter nach Oberhausen.


Dort fuhren wir zur Galerie Ludwig im Schloss Oberhausen, um die Ausstellung „Keith Haring – short messages“ zu besuchen. Nach einem anschließenden Workshop besuchten wir das Centro und hatten dort eine schöne freie Zeit mit unseren Corres.
Freitag, 20. April
Heute hatten wir mit unseren Corres einen Tagesausflug nach Münster vor. Also trafen wir uns morgens am Hauptbahnhof und fuhren über kleinere Umwege mit dem Zug nach Münster. Dort angekommen, wurden wir in eine deutsche und eine französische Gruppe aufgeteilt und bekamen eine interessante Stadtführung. Als Abschluss wurden wir dann direkt zum Restaurant ‚Mocca d’Or‘ geführt, wo wir uns alle Pizza oder Pasta schmecken ließen.
Danach konnten wir noch mit unseren Corres ein wenig die Stadt auf eigene Faust erkunden, dort shoppen gehen und noch kleine Mitbringsel für ihre Eltern besorgen. Am Abend teilten wir uns dann in zwei Gruppen auf, um mit einer Abschlussparty den letzten Abend noch einmal richtig zu feiern.


So fiel Samstag der Abschied umso schwerer, als unsere neuen Freunde wieder in Richtung Tourcoing abfuhren.
Wir möchten uns bei Frau Meiseberg und bei Frau Thomas dafür bedanken, dass sie die ganze Arbeit auf sich genommen haben, um uns diese Erlebnisse zu ermöglichen.
Bottrop / Tourcoing 2012