Eine märchenhafte Deutschstunde

Zum Abschluss der Unterrichtsreihe zum Thema „Märchen“ lud die Märchenfrau Britthalde die Klasse 5d kurz vor den Sommerferien zu einer Deutschstunde der besonderen Art auf der Wiese vorm HHG ein. Die Schülerinnen und Schüler lernten ein Märchen mit Naturgegenständen, Tüchern, Musikinstrumenten etc. vorzuspielen. Hannah Schöffler und Luca Steffan berichten…

Am Mittwoch, den 10. Juli 2013 kam die Märchenfrau in der 3. Und 4. Stunde zu uns. Unter dem großen Baum vor der Schule haben wir uns begrüßt, in einen Sitzkreis gesetzt und dann ging es auch schon los. Mit Instrumenten und Naturgegenständen gestaltete sie ein Märchen. Man merkte, wie geschickt sie das machte und es machte wirklich Spaß zuzuschauen und zuzuhören. Danach sollten wir uns in Gruppen aufteilen und mit unseren eigenen Naturgegenständen, Tüchern, Instrumenten und unserer Fantasie ein Märchen gestalten.

Am Mittwoch dem 10.7.2013 hatte die Klasse 5D Besuch von der Märchenfrau. Zuerst erzählte sie ein Märchen von drei Söhnen, die drei Aufgaben lösen mussten, die nur der Dümmste bestand. Sie erzählte mit Muscheln, Steinen und dabei spielte sie Musik auf der Flöte. Dann erzählte sie noch ein Märchen allerdings ohne Muscheln usw.! Dieses Märchen sollten wir dann mit den Gegenständen, die wir aus der Natur mitgebracht hatten, darstellen. Dies durften wir zum Schluss vorstellen.