Elternbrief Weihnachten 2019

Die Botschaft von Weihnachten:

Es gibt keine größere Kraft als die Liebe.

Sie überwindet den Hass.

Wie das Licht die Finsternis.

(M. L. King)

 

 

Liebe Eltern,

die vielen bedrückenden Ereignisse in weiten Teilen unserer Welt und manchmal auch in unserer Stadt und unserer Schule sind oftmals Anlass zur Sorge und Mutlosigkeit. Dagegen steht die Botschaft von Weihnachten, dass nämlich Liebe den Hass überwinden kann wie das Licht die Finsternis. Mit unserer gemeinsamen Arbeit in der Schule, orientiert an dem Leitbild WIR trägt die gesamte Schulgemeinde immer wieder dazu bei, dass dieses Licht der Hoffnung weitergegeben wird und damit für eine bessere Zukunft. Dafür und für die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr danken wir Ihnen.

In der letzten Woche ging es an unserer Schule bereits sehr weihnachtlich zu. Mit dem Weihnachtskonzert gestern Abend und unserem Weihnachtsmarkt haben wir uns auf diese besinnliche Zeit eingestimmt. Auf ein weiteres Weihnachtskonzert freuen wir uns schon heute Abend. Bei den beiden Konzerten haben unsere Chöre und Orchester, unsere Lehrerband und Schülerinnen und Schüler in Einzelbeiträgen gezeigt, wie musikalisch das Heine ist. Musik ist wirklich ein Aushängeschild unserer Schule. Vielen Dank an alle Beteiligten für den Einsatz für unsere Schule.

Vor einigen Tagen haben wir in einer ganz tollen Atmosphäre unseren Weihnachtsmarkt durchgeführt. Wir haben den Eindruck, dass wir uns in einer entspannten Atmosphäre sehr gut dargestellt haben. Die Rückmeldungen sind sehr positiv, das Heine wird vielen Besuchern als lebendige Schule mit tollen Schülerinnen und Schülern in Erinnerung bleiben. Möglich war dies nur durch den großen Einsatz der gesamten Schulgemeinde. Das ist sicherlich nicht selbstverständlich, aber ein Gewinn für unsere Schule, für das WIR am Heine. Danke dafür!

Bei den angesprochenen Veranstaltungen wurden Spenden für unseren Partnerkindergarten in Ruanda und für Schulprojekte gesammelt. Die Spendensummen stehen noch nicht genau fest und werden im nächsten Newsletter bekannt gegeben. Wir können aber schon mitteilen, dass beim Weihnachtsmarkt nach dem Abzug der entstandenen Kosten eine Spendensumme von ca. 7500 EURO zusammengekommen ist.  Wie wir den Schulanteil einsetzen werden, werde ich nach den Weihnachtsferien mit der SV abstimmen.

 

Evaluation Weihnachtsmarkt

Nach der ersten Durchführung des Weihnachtsmarktes hat sich die Schulgemeinde dazu entschlossen, diesen alle 2 Jahre durchzuführen. In diesem Jahr haben wir den Markt schon zum dritten Mal durchgeführt. Mit einer Evaluation unter Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern möchten wir dieses Projekt kritisch in den Blick nehmen, Verbesserungsvorschläge aufnehmen und neue Entwicklungsideen für die weiteren Planungen nutzen. Ausgangspunkt dieser Evaluation ist, im Sinne unseres Leitbildes, die Förderung des „WIR“ am Heinrich-Heine-Gymnasium.

Daher bitten wir Sie, liebe Eltern, an der Befragung teilzunehmen. Die Umfrage ist anonym. Danke für Ihre Mitarbeit!

Termine

Die vielen anstehenden Termine finden Sie immer auf unserer Homepage. Auf einige wichtige Termine bis zum Jahresende möchten wir auch an dieser Stelle noch einmal hinweisen:

23.12.2019-06.01.2020: Weihnachtsferien           

07.01.2020: Wiederbeginn des Unterrichts

08.01.2020: Abstimmungsgespräche Qualitätsanalyse

 

In der dieser Woche findet der Unterricht am Freitag in Kurzstunden statt und endet um 11:40 Uhr (Dienstbesprechung).

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien jetzt ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, reichlich Zeit für Entspannung und viele schöne Momente im kommenden Jahr 2020. Lassen Sie uns auch im nächsten Jahr gemeinsam, verantwortlich und zuversichtlich auf Ihre Kinder, unsere Schülerinnen und Schüler eingehen und deren Wohl im Blick behalten! Nur gemeinsam mit allen Beteiligten können wir den kommenden Generationen wichtige Werte mit auf den Weg geben, dass sie die Zukunft miteinander demokratisch gestalten und Gemeinschaft leben und somit die Botschaft von Weihnachten lebendig bleibt.

 

Frohe Weihnachten!

Cornelia Hußmann und Tobias Mattheis