Erdkunde
Das Fach Erdkunde wird am Heinrich-Heine-Gymnasium in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 jeweils zweistündig, sowie in der Jahrgangstufe 10 (G9) einstündig unterrichtet.
Die zentrale Aufgabe ist die Vermittlung einer raumbezogenen Handlungskompetenz. Dieses Ziel soll insbesondere durch Unterrichtsbeispiele aus dem Nahraum, Lernen vor Ort, das Aufgreifen aktueller Fallbeispiele aus der Medienberichtserstattung und den Einsatz moderner Medien unterstützt werden. Formen des kooperativen Lernens sind als besonders wirksame Arbeits- und Lernform verankert.
Zu den Aufgaben des Faches Erdkunde gehört, dass die Schülerinnen und Schüler eine methodische Schulung erhalten sollen, wobei ein besonderer Fokus auf die Förderung digitaler Medienkompetenzen gelegt wird.
Grundsätze des Erdkundeunterrichts am HHG
Nachfolgend sind einige Beispiele der Grundsätze aus dem schulinternen Curriculum aufgezählt.
- Im Mittelpunkt stehen Mensch-Raum-Beziehungen.
- Der Unterricht ist schülerorientiert und knüpft an die Interessen und Erfahrungen der Adressaten an.
- Der Unterricht ist anschaulich sowie gegenwarts- und zukunftsorientiert und gewinnt dadurch für die Schülerinnen und Schüler an Bedeutsamkeit.
- Der Unterricht ist handlungsorientiert und soll Möglichkeiten zur realen Begegnung an inner- als auch an außerschulischen Lernorten eröffnen.
Lehrwerke und Räume
In der Sekundarstufe I ist die Lehrwerkreihe Terra Erdkunde Gymnasium NRW (Klett-Verlag) Jahrgangstufenübergreifend eingeführt.
Jede Klasse hat einen Klassensatz von Schulbüchern und Atlanten.
Der Unterricht der Oberstufe findet in der Regel in einem Smartboard-Raum statt. Der Einsatz digitaler Unterrichtsmedien wird durch die schrittweise Ausstattung aller Klassenräume mit Beamern unterstützt. Tablets und andere digitale Medien werden ergänzend im Unterricht eingesetzt.
Das sind WIR!
Die Fachschaft Erdkunde stellt sich vor:
Beckmann, Julia
LehrerinTelefon: + 49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben:
Etterich, Matthias
LehrerAufgaben: Fachvorsitz Erdkunde, Team Erprobungsstufe, Mitarbeit Organisation Ganztag
Krude, Christina
LehrerinAufgaben:
Lamping, Laura
LehrerinAufgaben: Team Erprobungsstufe
Lindemann, Christian
LehrerTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Team Oberstufe, Jahrgangsstufenleitung Q1, Koordinator für Unterrichtsentwicklung und Digitalisierung, Mitglied der Schulkonferenz und der Steuergruppe
Müller, Astrid
LehrerinTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben:
Nyenhuis, David
LehrerAufgaben:
WIR machen mit…
… Projekt „Heine goes Green“
… Diercke Wettbewerb Klasse 9
… Hans Riegel Preis – für Facharbeiten