Erfolgreiche BiberpreisträgerInnen am HHG – Bundeswettbewerb Informatik
11 Preisträger und Preisträgerinnen beim Informatik-Biber 2013
Der Informatik-Biber ist ein Wettbewerb mit Online-Knobelaufgaben zur Informatik. Er erfordert einiges an Köpfchen, aber keine Vorkenntnisse, und will das allgemeine Interesse für das wirtschaftlich zunehmend wichtige und spannende Fach Informatik wecken und gleichzeitig die Motivation für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb Informatik verstärken.
Der kostenlose Informatik-Biber findet jährlich im November statt und erfreut sich stark wachsender Beliebtheit an deutschen Schulen. An der 7. Austragung im Jahr 2013 beteiligten sich 1175 Schulen mit 206.430 Schülerinnen und Schülern – 20.000 mehr als im Vorjahr und in diesem Jahr war auch zum ersten Mal auch das HHG mit Herrn Biermann als Koordinator und insgesamt 174 Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Jahrgangsstufen von der 5. Klasse bis zur Q1 vertreten.
Die SchülerInnen klickten sich in der „Biber-Woche“ durch eine Auswahl von insgesamt 42 herausfordernden Aufgaben rund um die Informatik mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden je nach Jahrgangsstufe und stellten ihr logisches Denkvermögen unter Beweis.
Besonders erfreulich ist das gute Abschneiden. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erreichten hohe Punktzahlen für eine Anerkennung oder einen 3.Platz und erhielten dafür Urkunden. 3 Schüler erreichten einen 2. Platz und 8 Schülerinnen und Schüler sogar einen 1. Platz, wofür die neben Urkunden auch mit kleinen Sachpreisen belohnt wurden.
Mikail Cetin, Jannis Grosse-Verspohl und Philipp Jostes aus der 6c erreichten einen 2. Platz und erhielten dafür nette Schlüsselanhänger als Preis.
Henning Thelen und Tobias Wilmes (Jgst. 9), Tim Habermann und Timo Tekath (Jgst. EF), Pierre Kisters und Fabian Sachara (Jgst. Q1) erreichten einen 1. Platz und durften sich über einen edel aussehenden Memory-Stick aus Holz mit magnetischer Kappe und dem Schriftzug „1. Platz beim Biber-Wettbewerb“ freuen.
Besonders herausragend waren die Leistungen von Hannah Nahlen und Janina Schierbaum (Jgst. 8), die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule die höchste Punktzahl erreichten. Neben Urkunden und dem Memory-Stick von den Organisatoren des Biber-Teams bekamen die beiden Schülerinnen aus dem Informatikkurs von Frau Thiel als Anerkennung jeweils ein Buch im Wert von 30€ von Herrn Welling überreicht, das sehr anschaulich die Programmierung von Computerspielen mit Java in etlichen netten Projekten erklärt.
Jannis Grosse-Verspohl (6c) hat außerdem in diesem Jahr am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen und sich dazu in die für ihn komplett neue Programmiersprache Python eingearbeitet, mit der eine etwas größere Programmieraufgabe zu lösen war.
Na, auch Lust bekommen, im nächsten Jahr am Biber-Wettbewerb oder am Bundeswettbewerb Informatik teilzunehmen? Wendet euch einfach an Herrn Biermann…
von Herrn Biermann