Erfolgreiche HHG-Kängurus 2015

Am Känguru-Wettbewerb der Mathematik, der zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V mit dem  Sitz an der Humboldt-Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet wird, haben mehr als 850.000 Schülerinnen und Schüler aus über 10.000 Schulen teilgenommen.
Auch das Heinrich- Heine Gymnasium beteiligte sich mit 317 Schülerinnen und Schülern aus den Stufen 5-13 an diesem Wettbewerb.
Zwischen 24 und 30 Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die nach Altersstufen gestaffelt waren, mussten beantwortet werden. Hierbei ging es besonders um mathematische Probleme des Alltags wie Geburtstage im Jugendorchester, die Planung einer Radtour, die Niederschlagsmenge bei starkem Regen oder die gerechte Aufteilung einer Schokolade. Für Tabea Schulze, die als Preisträgerin in ihrer Altersstufe die maximale Punktezahl erreicht hatte,  lag der  besondere Reiz der Aufgaben  darin, dass diese „weniger mit Mathe als mit Logik“ zu tun gehabt hätten. Auch räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches Geschick, Abstraktionsfähigkeit, Erkennen von Zusammenhängen und Widersprüchen oder Kombinieren und Strukturieren waren gefragt.
Wir als Schulgemeinde freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und gratulieren vor allem unseren Preisträgerinnen und Preisträgern, die im bundesweiten Vergleich von über 880.000 Schülerinnen und Schülern ermittelt wurden:

1. Preis: Henrik Hester (5d), Tabea Schulze (6b)
2. Preis: Robin Biersa (6b) , Fabian Heyna (6b), Friederike Grandt (8c)
3. Preis: Luca Fischer (5b), Lukas Mentz (6a), Tizian Roth (6a), Maurice- Miguel, Glormes (6c), Lukas Siegburg (9c), Paul Jüsten (EF)