Erneute Auszeichnung durch den Lions Club Bottrop – Heine-Schüler freuen sich über die Ehrung

H.-P. Aust (Lions Club), J. Birwe, H.-G. Dieckmann (Lions Club), L. Schmolke, J. Roy, L. Steffan, T. Mattheis (Schulleiter, HHG), Prof. H. Schultz (Elternvertretung, HHG), und S. Schäfer (Lehrer, HHG)

Der Lions Facharbeitspreis ist ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler der Q1, die von der Schule vorgeschlagen werden, an ihrer Schule in Wettbewerb um die beste Vorstellung ihrer Facharbeit treten.

Am 03.09.2019 fand am HHG dieser Wettbewerb nun bereits im dritten Jahr statt. Eine Schülerin und drei Schüler präsentierten diesmal die Ergebnisse ihrer Facharbeiten in einem Vortrag vor der Jahrgangsstufe EF.

Hierzu hatte zuvor die Schule in Orientierung an den notenmäßigen Beurteilungen der Facharbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs ausgewählt. Im Wettbewerb selbst ging es also nicht um die Bewertung der Facharbeit, sondern um die beste und gelungenste Vorstellung der Facharbeit in einem Kurzvortrag (von 15 Minuten) vor einem größeren Publikum. Der Wettbewerb soll also Fähigkeiten herausstellen und auszeichnen, die im späteren (Berufs-)Leben eine wichtige Rolle spielen werden.

Neben Mitgliedern des Lions Club Bottrop, eingeladen Gästen, Kollegiumsmitgliedern sowie Gästen aus der Elternschaft der Schule saßen insbesondere die Schülerinnen und Schüler der EF im Publikum. Sie waren es schließlich, die in ihrem nächsten Schuljahr selbst eine Facharbeit schreiben müssen. Für sie war es von besonderem Interesse, einige der besten Facharbeiten in einem Kurzvortrag und nach besonderen Kriterien vorgestellt zu bekommen. Ziel der Auszeichnung ist es daher immer auch, diese Schülerinnen und Schüler zu motivieren, durch die Anfertigung einer besonders interessanten und gelungenen Facharbeit im darauffolgenden Jahr selbst für die Teilnahme am Wettbewerb nominiert zu werden.

 

Die Kurzvorträge wurden auch diesmal durch eine Jury bewertet, die in der Regel aus mindestens 4 Mitgliedern besteht:

2 Mitgliedern des Lions Club Bottrop und zwei Vertretern der Schule, von denen je ein Vertreter des Kollegiums und ein Vertreter der Elternschaft in der Jury saß. Die Jury orientierte sich dabei an Kriterien, die nachfolgend kurz beschrieben werden. Das Votum der Jury und die Prämierung fanden nach kurzer Beratung der Jury im Anschluss an die Vorträge statt. Die Preise wurden durch die anwesenden Vertreter des Lions Club Bottrop vergeben:

In diesem Jahr hat Justus Birwe die beste Präsentation geliefert und kann sich über 200 € und ein Buchgeschenk freuen.
Die Plätze 2 – 4 haben in diesem Jahr Julian Roy, Luca Steffan und Luisa Schmolke belegt. Sie wurden mit je 100 € und einem Buch ihrer Wahl belohnt.

Beurteilungskriterien:

  • der Vortrag ist besonders gut strukturiert
  • die Auswahl des Vortragsinhaltes berücksichtigt in besonders gelungener Weise die
    knappe Vortragszeit von max. 15 Minuten; diese Zeit wird eingehalten
  • der Vortrag macht den Inhalt der Facharbeit für das Publikum gut erfassbar
  • der Vortrag ist spannend und ggf. in besonderer Weise kreativ
  • der Vortrag ist sprachlich überzeugend und gleichermaßen verständlich
  • geeignete Präsentationstechniken werden überzeugend eingesetzt

 

Wir gratulieren hiermit allen vier Schülern zu den gelungenen Präsentationen ihrer Facharbeiten:

  • Luca Steffan, Facharbeit im LK Sozialwissenschaften zum Thema „Der Einfluss des Einstiegs eines Private-Equity-Unternehmens auf die Personal- sowie Produktentscheidungen“
  • Julian Roy, Facharbeit im GK Geschichte zum Thema „Nationalsozialistische Propaganda am Beispiel der Berichterstattung der internationalen Presse zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs“
  • Luisa Schmolke, Facharbeit im GK Biologie zum Thema „Was tun wir der Erde an? – Ermittlung der Auswirkungen der Weidetierhaltung auf die Umwelt mit dem Ziel der Ausarbeitung von Maßnahmen, die ein Umdenken in der Gesellschaft fördern können“
  • Justus Birwe, Facharbeit im GK Informatik zum Thema „Automatisierte Aufzeichnung und Auswertung von U-I-Kennlinien am Beispiel geeigneter Dioden mit Hilfe eines Arduinos und des Computers“.

 


Die WAZ vom 30.09.2019 berichtet:

Bottroper Gymnasiasten präsentieren Facharbeiten vor Jury

Bottrop. Der Facharbeitswettbewerb soll auf das kommende Berufsleben vorbereiten. Der Lions Club Bottrop prämiert die besten Kurzvorträge.

Vom Lions Club Bottrop initiiert ist der Facharbeitswettbewerb, der im September an den drei Bottroper Gymnasien stattfand. Oberstufenschüler können in diesem Rahmen ihre Facharbeit präsentieren – und auch Geldpreise von 200 und 100 Euro gewinnen.

Die Schule wählt jeweils ihre Teilnehmer für den Wettbewerb aus. Im Wettbewerb selbst geht es nicht um die Bewertung der Facharbeit, sondern um die beste und gelungenste Vorstellung dieser schriftlichen Hausarbeit in einem 15-minütigen Kurzvortrag vor einem größeren Publikum. Der Wettbewerb solle Fähigkeiten herausstellen und auszeichnen, die im späteren (Berufs-)Leben eine wichtige Rolle spielen werden.

Jüngere Schüler sitzen im Publikum

Neben Mitgliedern des Lions Club Bottrop, eingeladen Gästen, Kollegiumsmitgliedern sowie Gästen aus der Elternschaft der Schule sitzen insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) im Publikum. Sie sind es schließlich, die in ihrem nächsten Schuljahr selbst eine Facharbeit schreiben müssen. Für sie ist es von besonderem Interesse, einige der besten Facharbeiten in einem Kurzvortrag und nach besonderen Kriterien vorgestellt zu bekommen.

Jury aus Lions Club und Schulvertretern

Ziel der Auszeichnung ist es daher auch, diese Schülerinnen und Schüler zu motivieren, durch die Anfertigung einer besonders interessanten und gelungenen Facharbeit im darauffolgenden Jahr selbst für die Teilnahme am Wettbewerb nominiert zu werden

Die Jury, die die Kurzvorträge bewertet, besteht in der Regel aus drei Mitgliedern des Lions Club Bottrop und zwei Vertretern der jeweiligen Schule (eine Lehrkraft, eine Elternvertretung). Die Mitglieder des Lions Clubs vergeben schließlich die Preise.

https://www.waz.de/staedte/bottrop/bottroper-gymnasiasten-praesentieren-facharbeiten-vor-jury-id227239125.html