Ex-HHG-Schulleiter prägte Schule und Politik in Bottrop
Roland Trottenburg, langjähriger Fraktionsvorsitzender der CDU und Leiter des HHG, feiert seinen 80. Geburtstag. Politik beobachtet er nur noch.
Er sei nie abgewählt worden, bei all seinen Mandaten und Posten habe er immer selbst entschieden, wann Schluss war. Das sagt Roland Trottenburg über sich selbst. Und das kann sicher nicht jeder von sich behaupten, der über so viele Jahre in der Politik aktiv war. Heute wird der ehemalige CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat und langjährige Leiter des Heinrich-Heine-Gymnasiums 80 Jahre alt.
Der Politik hat er 2009 Lebewohl gesagt, heute ist er ein Beobachter. „Ich habe mich weitgehend zurückgezogen. Das ist eine Frage der Vernunft. Man wird älter und somit lästig“, kokettiert er. Dass es der CDU bei den letzten beiden Kommunalwahlen nicht gelang, ein Mandat in Alt-Bottrop direkt zu holen, hat ihn erschreckt.
1975 zog Trottenburg erstmals in den Rat ein, damals noch in den der neuen Stadt Bottrop. „Glabotki“ war ein Jahr später Geschichte. Trottenburg blieb jedoch bis 2009 im Rat. von 1980 bis 2007 leitete er die CDU-Fraktion. Heute wünscht er sich als Beobachter manches mal „mehr Leberm in der Bude“.
Dabei ist Trottenburg kein Freund des politischen Gezänks um seiner selbst willen. Im Gegenteil, er sei immer auch auf Konsens bedacht gewesen, gleiches habe für die Bottroper SPD gegolten. Es gibt zwar keine Koalition zwischen den großen Parteien im Rat, doch in den großen Fragen sei man sich einig gewesen. „Das war schon unter Ernst Wilczok so. Man wusste, dass man sich aufeinander verlassen konnte.“ Das habe der Stadt genutzt, glaubt er, gerade wenn irgendwo Gelder und Fördermittel verteilt wurden.
Trottenburg wohnt seit langem im Fuhlenbrock, ist überzeugter Bottroper. Das war nicht immer so. Geboren und aufgewachsen ist er in Castrop, nach dem Referendariat in Bochum hatte er dort eigentlich eine Stelle sicher. Doch schon 1965 herrschte Lehrermangel. „Am Abend bevor ich in Bochum meine Stelle antreten sollte, bekam ich einen Anruf der Bezirksregierung, dass ich in Bottrop arbeiten sollte.“ Er wollte eigentlich wieder zurück an die Bochumer Schule und in Castrop leben. Nach zwei Jahren am Heine dann der Sinneswandel und der Umzug. „Die Schule und die Schüler haben mir gefallen. Und auch die Stadt gefiel mir.“ 37 Jahre war Trottenburg am HHG, davon 15 als Schulleiter.
1968 trat er in die CDU ein. Seine Partei sieht er heute durchaus zwiespältig. Zwar werde er sie auch diesmal wählen, doch einige Entscheidungen wie der Umgang mit Flüchtlingen, die Abschaffung dar Wehrpflicht oder die Energiewende seien Dinge, die ihm missfallen.
Richtig gefeiert wird sein 80ster erst Sonntag. Denn zwei der vier Enkelkinder haben in diesen Tagen ebenfalls Wiegenfest. Gemeinsam feiern die Geburtagskinder am Sonntag im Familienkreis.
Quelle: Matthias Düngelhoff / WAZ Bottrop vom 15.9.2017
Roland Trottenburg feiert heute seinen 80. Geburtstag. / Foto: Thomas Gödde