Fahrtenkonzept

Klassen- und Studienfahrten sind am Heinrich-Heine-Gymnasium fester Bestandteil des Schullebens und nehmen eine wichtige Rolle für die Erfüllung des schulischen Erziehungs-auftrages ein. Sie wirken verbindend, integrativ, bildend und dienen der Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler.

Das Ziel von Klassen- und Studienfahrten ist eng verknüpft mit konkreten Lernerfahrungen und eröffnen Lernmöglichkeiten an außerschulischen Lernorten. Neben der inhaltlichen Zielsetzung liegt der pädagogische Wert einer Klassen- oder Studienfahrt auch in der Vermittlung sozialer Verhaltensweisen innerhalb einer Gruppe.

Diese Aspekte sind grundsätzlich bei der Planung und Durchführung einer Klassen- oder Studienfahrt zu berücksichtigen.

Fahrten mit überwiegend touristischen Ausprägung werden von der Schulleitung nicht genehmigt.

In der Regel haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an den folgenden Fahrten zu beteiligen:

  • Klasse 5: Schulanfangstage in Haltern
  • Klasse 7: Meransen-Skifahrt
  • Klassen 9 und 10: Religiöse Orientierung
  • Klasse 9: Schüleraustausach mit Beaucamps-Ligny
  • Klasse 10: Schüleraustausch mit Tourcoing
  • Wandertage
  • Klassenfahrt am Ende der Sek I
  • Studienfahrt in der Sek II

Das ausführliche Fahrtenkonzept des HHG finden Sie hier: Fahrtenkonzept

In Anbetracht der aktuellen politischen Diskussion steht unser Fahrtenkonzept wieder auf dem Prüfstand.