Was sagen ehemalige Realschüler über das HHG?

„Der Wechsel von der Realschule auf das Heinrich-Heine-Gymnasium war etwas erschwert durch die aktuelle Corona-Situation. Jedoch haben wir sie alle gemeistert, indem uns alle Schüler und Lehrer mit offenen Armen empfangen haben. Am Anfang war alles ganz neu und die Schule groß, doch dadurch sind wir auf Mitschüler zugegangen, da sie sich auskannten. Wir haben sie so besser kennen gelernt und schnell neue Freunde gefunden. Alle auf dem Heinrich-Heine-Gymnasium sind super nett und hilfsbereit, somit kann man sich sehr schnell einleben.“

(Inga und Lisa, in der Oberstufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2020/2021)

 

„Als ich neu auf die Schule gekommen bin, hatte ich anfangs Angst, dass ich vom Stoff her nicht mitkomme, und keinen Anschluss finde. Diese Sorgen haben sich dank meiner Mitschüler und Lehrer, die mich gut aufgenommen und mir schnell die Angst genommen haben, erledigt.

Ich persönlich finde es gut, dass das Heinrich-Heine-Gymnasium viele verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Orchester hat. Dort durfte ich von Anfang an mitspielen, was mir sehr viel Spaß macht.“

(Annika, in der Oberstufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2019/2020)

 

„Meine Erfahrungen am Heinrich-Heine-Gymnasium waren ausschließlich positiv. Ich wurde sowohl von den Lehrern als auch von den Schülern gut empfangen, wodurch ich mich sehr schnell einleben konnte.

Anfangs hatte ich Sorgen, dass der Sprung von der Realschule zum Gymnasium zu hoch wäre und ich den Stoff nur schwer erlernen könnte. Aber wie sich herausgestellt hat, ist dies nicht so, denn die Lehrer greifen einem stark unter die Arme.

Ich empfehle also jedem, der diesen Sprung in Betracht zieht, diesen auch am Heine zu machen.“

(Almina, in der Oberstufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2019/2020)

 

zurück zu den Fragen