Gehirn, Giganten und Giraffen

Die Schülerinnen und Schüler des BIOLKs Q2 besuchten im Januar die Ausstellung „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl“ im Naturkundemuseum Münster. Geführt vom Museumsroboter und einer Museumspädagogin bewunderten sie die anatomische Vielfalt und die erstaunlichen Leistungen des Gehirns. Der Leistungskurs betrachtete unter anderem das Nervensystem eines Berberaffen und Teile des Gehirns von Albert Einstein. Sie lernten den ersten „Maschinenmenschen“ kennen und beschäftigten sich auch mit der Frage, was künstliche Intelligenz leisten kann.
Durch den Besuch der Ausstellung konnte der Kurs seine im Unterricht erworbenen Kenntnisse zur Neurobiologie erweitern und anwenden.
Einen Ausblick auf die folgende Unterrichtsreihe zum Thema „Evolution“ bot die Dauerausstellung „Dinosaurier – die Urzeit lebt“, die ebenfalls im Naturkundemuseum zu finden ist. Highlights waren insbesondere die gigantischen Dinosaurierskelette und Modelle.
Den Abschluss des Tages bildete der Besuch im „Allwetterzoo Münster“, wo der Kurs mit Loris, Giraffen und vielen weiteren Zoobesuchern auf Tuchfühlung ging. Ein Tag, der die vielen Facetten des Faches lebendig werden ließ.