Heine-Gymnasium fördert Informatiknachwuchs intensiv

Von dem Bottroper Gymnasium nehmen besonders viele Schülerinnen und Schüler an Informatikwettbewerben teil. So sollen junge Menschen für das Fachgebiet gewonnen werden. Dafür wird die Schule ausgezeichnet

Sie haben gegrübelt, kombiniert und sich nicht unterkriegen lassen, die 15 Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums, die beim 35. Bundeswettbewerb Informatik mit dabei waren. Ein Einsatz, den sie neben ihrem normalen Schulalltag bewältigen. Natürlich nicht ohne die Motivation und den Einsatz des Fachlehrers Herrn Sven Biermann. Für dieses Engagement im Bereich Informatik gab es öffentliches Lob.

Verleihung in Wuppertal

Die Fachgruppe „Informatische Bildung in NRW“ der Gesellschaft für Informatik hat die Bottroper Schule zusammen mit 19 weiteren aus NRW, nun einen Preis verliehen. Als Anerkennung ihrer Aktivitäten bei den bundesweiten Informatikwettbewerben. Die Verleihung fand im Rahmen des 16. Informatiktags an der Bergischen Universität Wuppertal statt.

Das Bottroper Gymnasium erhielt dort eine Auszeichnung für eine besonders hohe Schülerbeteiligung am 35. Bundeswettbewerb Informatik. Insgesamt 1406 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich NRW-weit insgesamt an der ersten Runde des Wettbewerbs. „Wir führen diese erfreuliche Entwicklung unter anderem auf unseren Einstiegswettbewerb, den Informatik-Biber, zurück. Nach stetig wachsender Teilnahmezahlen bei diesem Online-Format für die Klassen 3 bis 13 kommen verstärkt Synergieeffekte zum Tragen,“ sagt Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe.

Am Informatik-Biber 2016 nahmen bundesweit 290 808 Schülerinnen und Schüler teil. Für hervorragende Teilnahmezahlen an diesem Wettbewerb ehrte die Fachgruppe unter anderem auch das Bottroper Heinrich-Heine-Gymnasium

Der Bundeswettbewerb Informatik ist ein von der Kultusministerkonferenz empfohlener Schülerwettbewerb und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Er ist der traditionsreichste unter den bundesweiten Informatikwettbewerben und richtet sich an begabte Nachwuchsinformatiker bis 21 Jahre.

Die Informatikwettbewerbe wollen Barrieren gegenüber der Informatik abbauen und junge Menschen für das Fachgebiet interessieren. Außer dem Bundeswettbewerb Informatik gehören dazu das Einstiegsformat Informatik-Biber für Schüler der Jahrgangsstufen 3–13, seit 2017 der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) und das Verfahren zur Auswahl des deutschen Teams für die Internationale Informatik-Olympiade (IOI), bei der Spitzentalente aus der ganzen Welt antreten.

WAZ Bottrop 21.4.2017

HHG Informatik

Sven Biermann (r.) bei der Preisverleihung