Heine-Schüler setzen Zeichen für Zivilcourage
Die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Politik/Wirtschaft von Frau Stanicki der Jahrgangsstufe acht präsentierten das von ihnen gestaltete Projekt unter dem Motto „Zivilcourage – Hand in Hand gegen Ausgrenzung“. Sie arbeiteten heraus, dass Zivilcourage, neben den in den Medien dargestellten Heldentaten, auch mittels kleiner Zeichen des Engagements im Alltag gelebt werden kann: „Wir schauen hin, greifen ein, kommunizieren, verstehen und kümmern uns.“ Dabei wurde das Wissen über das Verhalten für die eigene Sicherheit in Konfliktsituationen groß geschrieben: „Ich helfe, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen“. Als Symbol der Zusammengehörigkeit der Schülergemeinschaft sammelten sie Handabdrücke der Schülerinnen und Schüler, informierten plakativ über die erarbeiteten Kenntnisse und setzten ein symbolisches Zeichen der Verbundenheit, indem sie sich am letzten Schultag vor den Ferien an den Händen hielten: Schüler und Lehrer des Heinrich-Heine-Gymnasiums halten zusammen. Wir sind eine starke Schulgemeinschaft.