Heine Schüler aktiv – „Lernen durch Engagement“
Aus der WAZ am 29.03.2015
Bottrop. „Lernen durch Engagement“ heißt ein neues Projekt am Heinrich-Heine-Gymnasium. Dabei sammelten Schüler 185 Kilogramm Lebensmittel für obdachlose Jugendliche.
„Lernen durch Engagement“, so heißt das Projekt, das kurz vor den Osterferien für die Acht-Klässler des Heinrich-Heine-Gymnasiums (HHG) zu Ende gegangen ist. Sechs von ihnen haben in dieser Woche 185 Kilogramm Lebensmittel und Hygieneartikel für obdachlose Jugendliche gesammelt, andere haben Senioren im Pflegeheim besucht oder die Kinder und Jugendlichen, die im Caritas-Kinderdorf am Köllnischen Wald leben.
„Das Projekt ist Teil des katholischen Religionsunterrichtes“, erklärt Volker Heek Religionslehrer am HHG und Leiter des Schulpastorals. Es wurde in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt, hat aber nach den bisher gemachten Erfahrungen offenbar gute Chancen auch in Zukunft fester Bestandteil des katholischen Religionsunterrichtes zu sein. Beteiligt waren in diesem Schuljahr insgesamt 46 Achtklässler.
„Keine Abschluss ohne Anschluss“
Das Kooperationsprojekt der Schule mit der Caritas ist Teil des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ des Arbeitsministeriums. Das soll dabei helfen, für Schüler die Wege von Schule in Beruf und Studium zu erleichtern und die Berufsfelderkundung zu verbessern. „Es ist wichtig, dass die Schüler mal die Türschwelle überschreiten“, meint Volker Heek und Dinge neben dem eigenen Tellerrand erkunden.
Beispielsweise bei der „youngcaritas“, dem Jugendprojekt der Caritas im Ruhrbistum, und bei „Raum 58“. Das ist eine Notschlafstelle in Essen, in der jedes Jahr bis 200 Wohnungslose im Alter zwischen 14 und 21 Jahren eine Unterkunft finden. Für die Nutzer von „Raum 58“ sind die sechs Bottroper Schüler des HHG in dieser Woche gemeinsam mit ihren Eltern auf die Straße gegangen. Sie haben sich mit Einkaufslisten vor „Kaufland“ und „dm“ postiert und Passanten um Spenden gebeten. Die Filialen von Kaufland und dm haben die Aktion ebenfalls unterstützt. 185 Kilogramm Lebensmittel und Hygieneartikel konnten auf diese Weise gesammelt werden. Diese Spenden hat „youngcaritas“ an „Raum 58“ übergeben.
Zwei Doppelstunden
Jeweils zwei Doppelstunden lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der beiden katholischen Religionskurse des Gymnasiums ihren Projekten gewidmet. Dazu gehörten Besuche in den Caritas-Seniorenzentren St. Hedwig und St. Teresa, wo sie an verschiedenen Aktivitäten mit den Bewohnern teilgenommen haben. Sie haben etwa Musik für sie gemacht oder ihnen vorgelesen.
Im Caritas-Kinderdorf „Am Köllnischen Wald“ wiederum waren die Schüler mit den Kindern und Jugendlichen zum Einkaufen, haben mit ihnen zusammen gebacken und gebastelt.
Begleitet wurden die Schüler bei ihren Projekten vom pastoralen Team der Schule.
von: Ute Hildebrand-Schute
Bottroper Schüler sammeln Lebensmittel – | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
In der WAZ vom 29.03.2015: http://www.derwesten.de/staedte/bottrop/bottroper-schueler-sammeln-lebensmittel-id10507456.html