Vorankündigung: König Ödipus in der Aula des HHGs

 Mitwirkende | Spieltage | Vorverkauf

Teiresias: Quatsch! Vernimm fürs Protokoll:
Ich bin kein Diener Kreons, sondern Diener des Apoll.
Ich hab mich einzig und allein der Wahrheit verschrieben.
Und wenn ich eins nicht bin, dann korrupt und hintertreiben.
Du verhöhnst mich und meine Blindheit.
Doch sag, entsinnst du dich deiner Kindheit?
Du hast zwar Augen und trotzdem checkst
Du nicht, wie tief du im Übel steckst.
Weißt du von wem du stammst? Ich find, Du solltest!
Du machtest schließlich den Apoll-Text.
Noch sieht dich alle Welt als Held an,
dich, den ahnungslosen Feind seiner Eltern.
Doch sei gewiss, nur zu bald kommt der Tag,
dass dich der Fluch deiner Familie außer Landes jagt.
Und voller Wehgeschrei über dein früheres Handeln
Wirst du dann als blinder Bettler durch die Gegend wandeln.
Drum beschimpfe mich und Kreon nur immerzu!
Doch unter Sterblichen ist keiner schlimmer dran als du!

 

König Ödipus : von Sophokles zu Wartke – von Wartke zum HHG

Die tragischen Geschichte des König Ödipus, Sohn des Laios, König von Theben, der in Sophokles´ antikem Drama unwissend seinen eigenen Vater erschlägt, um, nachdem er die Stadt Theben von der Sphinx befreit hat, zum Lohn seine leibliche Mutter zu ehelichen.

In der Neudichtung von Bodo Wartke und der Inszenierung der Theater-AG des Heinrich-Heine-Gymnasiums amüsant in Szene gesetzt, erscheint die antike Welt des Dramas in neuem Lichte.

Nur fünf SchauspielerInnen, die bereits aus der erfolgreichen Produktion „Die Physiker“ bekannt sind, teilen sich die insgesamt 14 Rollen und gestalten einen rasanten Rollenwechsel mit vielen, schauspielerischen und musikalischen, Überraschungen!

Ein Stück mit Herz und Witz für die ganze Familie!

Mitwirkende:
Regie:
Nadja Röttger
Technische Leitung:  Jörn Schmidt
Technische Umsetzung: Schülerfirma HHG-help

Vorverkauf:
ab 04.03.2013 am HHG oder an der Abendkasse
Schüler: 3,-€
Erwachsene: 5,-€

Spieltage:
Premiere:
14.03.2013 19 Uhr
weitere Aufführungen: 15.03.2013 19:30 Uhr
Ort: Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums Bottrop