2 Jahre sind nun seit dem 1. Treffen aller Interessenten des Projektes Schülerfirma HHG-help vergangen. Seit dem hat sich nicht nur das Innere sondern auch das Äußere Image der Schülerfirma stark verändert. Natürlich gab es viele Hoch- aber auch Tiefpunkte, wobei die Hochpunkte uns antreiben und wir so alle Tiefpunkte gemeistert haben.
Alles begann am 15. Dezember 2011 im Dialog zwischen Herrn Heek und Geschäftsführer Jörn Schmidt. Aus der Idee wurde schnell eine Umsetzung; Alle Vorbereitungen für das 1. Treffen mit allen Interessenten wurden getroffen. Am 23. Februar war es soweit! Im Raum B124, wurde mit 15 anwesenden Schülerinnen und Schülern, der Grundstein gelegt. Eine Woche darauf waren die Arbeitsverträge unterschrieben und es konnte losgehen. Schnell war die Struktur und ein Logo, sowie Etwaiges geschaffen.
Nachdem die Schülerfirma nun intern, sowie auch extern repräsentativ war, eröffneten wir am 24. Mai 2012 bei der Sparkasse Bottrop unser erstes Firmenkonto, um den Geldverkehr von zukünftigen Aufträgen zu erleichtern. Nachdem wir uns am 29. Mai 2012 entschieden hatten unser Aufgabenspektrum um die Veranstaltungstechnik zu erweitern, führten wir schon einen Monat später unseren 1. Auftrag in diesem Bereich aus, Dürrentmatts „Die Physiker” aufgeführt von Frau Röttgers Literaturkurs in der Aula. Am 21. Juni folgte dann unser 1. Auftrag im Bereich des Netzwerkes: Für das alljährliche Sportfest des HHGs stellten wir das Rechnernetz, sowie unser IT-Wissen zur Verfügung.
Nach diesen überaus erfolgreichen Beginnen, nahm die Zahl der Aufträge der nicht ab. Insbesondere seitdem wir dem EULE-Projekt seit 2011 als Ansprechpartner und Organisator zur Seite stehen.
Wir freuen uns auf weitere Aufträge und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Ihre Geschäftsführer
Nic Schophaus und Jörn Schmidt
Ein Artikel von Nic Schophaus