Wie entsteht so eine Schülerfirma? Wie haben wir angefangen? Wie kam es überhaupt zur Idee eine Schülerfirma zu gründen? – Das alles sind Fragen, die wir Ihnen hier beantworten möchten.
Der Grundstein für HHG-help wurde am 15. Dezember 2011 im Rahmen der Weihnachtsfeier des EULE-Projektes gelegt. Es begann mit der einfachen Nachfrage vom heutigen Geschäftsführer Jörn Schmidt an Herrn Heek, ob es möglich wäre, im Schulnetz aktiv zu werden. Dieser verneinte nicht und war davon angetan, das Schulnetz auch in Schülerhand zu übergeben.
Schnell wurde klar, dass ein Schüler alleine nicht dazu in der Lage ist, das Schulnetz zu verwalten. Eine Gruppe muss her! – Aber wie? In Form einer AG, eines Projektes? Diese Möglichkeiten waren den beiden Gründungsvätern zu ungewiss und zu unverbindlich. Kurze Zeit später wurden sie auf Schulfirmen aufmerksam.
Nun begann die heiße Phase, Ideen wurden gesammelt, Dinge geregelt. Und dann endlich war es soweit die erste Werbeaktion für Mitarbeiter startete.
Beim ersten Treffen am 23. Februar war es soweit. Zum ersten Mal trafen sich mögliche Interessenten. Das Interesse der 15 anwesenden Personen war hoch. Auch die Schulleitung war von der Idee überzeugt.
Eine Woche später trafen sich das erste Mal alle, die sich entschieden haben, mitzumachen. Seitdem befinden wir uns im permanenten Aufbau.
Am 24. Mai 2012 eröffneten wir unser erstes Firmenkonto, um uns auch online zahlungsfähig zu machen.
Am 29. Mai 2012 entschlossen wir uns, unser Spektrum durch den Bereich Veranstaltungstechnik zu ergänzen.
Am 21. Juni 2012 erfüllten wir unseren ersten Auftrag mit höchster Präzision. Lesen Sie hier mehr dazu…
Am 14. Mai 2014 leitete Nic Schophaus seine erste Veranstaltung in der Aula des Gymnasiums, wodurch der Grundstein gelegt wurde, die Firma in dessen Hände zu übergeben.
Am 18. Dezember 2014 führten der Schulleiter Mark Pietrek und Nic Schophaus ein Gespräch bezüglich der Zukunft von HHG-help, in Folge dessen er unter anderem Zugang zu e-Mail und Homepage, et cetera bekam, um HHG-help in Zukunft gewissenhaft zu leiten.