Fußballerfolgsreise der Heine-Mädels endet in Oelde
Letzten Mittwoch mussten sich die erfolgreichen Heine-Mädels in der Wettkampfklasse II erstmals in der laufenden Saison den Fußballerinnen aus Telgte vom Maria-Sybilla-Merian-Gymnasium geschlagen geben.
Bereits einige Wochen zuvor konnte sich das Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) Stadtmeister von Bottrop nennen. Nach packenden Partien gingen die fußballbegeisterten Mädchen mit einem 2:1 gegen die Willy-Brandt-Gesamtschule und einem 1:1 gegen die Gustav-Heinemann-Realschule als strahlende Stadtmeisterinnen vom Platz gehen.
Bergerfeld
Mit der Gesamtschule Bergerfeld aus Gelsenkirchen erwischte die Heine-Elf im Vorentscheid des Regierungsbezirks Münster keinen leichten Gegner. Doch nach kräftezehrenden 60 Minuten krönte sie ihre bis dato erfolgreiche Leistung mit einem 4:2-Erfolg.
Berzirksmeisterschaft in Oelde
Mit vielen Toren und einem eingespielten Team machte sich das HHG auf den Weg zum anderthalb Stunden entfernten Oelde im Münsterland. Etwas verschlafen wirkten die Bottroperinnen zu Beginn des ersten Spiels und so lagen sie schnell mit 0:4 hinten. Doch dann packte sie der Ehrgeiz. Nach einer unglaublichen Aufholjagd konnte das HHG noch mit 5:4 gewinnen – dank einem Tor von Vanessa Vohs und vier Treffern von Isabel Nowak. „Einen Vier-Tore-Rückstand innerhalb von 30 Minuten zu einem Sieg zu drehen, habe ich auch noch nicht erlebt. Zudem vier Tore zu schießen, war unglaublich“, berichtete die vierfache Torschützin.
Beim nächsten Spiel konnten die Fußballerinnen nur ein 1:1 rausholen und somit musste die letzte Begegnung siegreich gestaltet werden, um noch beim Landeswettbewerb in Düsseldorf antreten zu können. Doch schon früh war zu erkennen, dass die Spiele zuvor zu viel Kraft gekostet hatten, um die Partie zu gewinnen. So musste sich das HHG erstmals mit einem 0:4 geschlagen geben und ging nur als drittbestes Team vom Platz. „Leider war die letzte Mannschaft zu stark, um gegen sie zu bestehen“, lautete das Fazit von Trainerin Ines Schmitz. Jedoch ist lobenswert zu erwähnen, dass die Fußballmannschaften des Heinrich-Heine Gymnasiums noch nie so viel erreicht haben, wie in diesem Jahr.
Kader mit Torjägern
1. Ayhan, Cansel
2. Bethscheider, Michéle (TW)
3. Eickholt, Nina
4. Greiff, Leonie
5. Gürez, Pelin (1 Tor)
6. Harputlu, Asli (1)
7. Kornas, Lea
8. Kowall, Melina
9. Nowak, Isabel (5)
10. Özcilingir, Filiz
11. Solty, Lara
12. Vohs, Vanessa (6)
von Vanessa Vohs
Rückblick
Heine-Elf startet weiter durch
Am vergangenen Donnerstag konnten die Fußballerinnen vom Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG) Bottrop in der Alterklasse WK 2 erneut als Siegerinnen vom Platz gehen. Das HHG setzte sich mit einem 4:2 gegen die Gesamtschule Bergerfeld aus Gelsenkirchen durch und hat somit die Vorrunde der Bezirksregierung Münster gewonnen.
Bereits eine Woche zuvor, am Dienstag, den 16.04. gelang es der siegreichen Elf sich gegen die Konkurrenten von der Willy-Brandt Gesamtschule (2:1) und der Gustav-Heinemann Realschule (1:1) als Stadtmeister durchzusetzen.
Äußerst motiviert wollten die Fußballerinnen den nächsten Sieg einfahren, um als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Doch direkt zu Beginn der Partie wurde klar, dass sie mit der Gesamtschule Bergerfeld, die als Fußballschule bekannt ist, keinen leichten Gegner hatten. So musste das HHG bereits nach einigen Minuten ein 0:1 verkraften. In der ersten Halbzeit wurden zahlreiche Torchancen nicht genutzt, doch kurz vor der Halbzeit erzielte Isabel Nowak das 1:1. Kurz nach Wiederanpfiff lag die Heine-Elf erneut hinten. Doch beim 1:2 für die Gäste sollte es nicht bleiben, denn auf beiden Seiten ergaben sich zahlreiche Torchancen. Noch zu Beginn der zweiten Hälfte gelangte Vanessa Vohs zwei Mal in den gegnerischen Strafraum und konnte nur durch zwei Fouls gebremst werden. Beide Elfmeter wurden durch die Gefoulte verwandelt. Nach der 3:2 Führung stellte sich das HHG ziemlich weit hinten rein und es war eine hitzige Phase. Doch Asli Harputlu machte mit ihrem Tor den Deckel drauf und so blieb es beim 4:2.
„Es war ein unfassbares Erlebnis den entscheidenden Treffer zu erzielen.“, berichtet die Torschützin zum 4:2 Endstand. Auch die Trainerin Ines Schmitz zeigt sich zufrieden „Ich habe mitgefiebert und mich am Ende riesig für die Mädels gefreut. Sie haben wirklich klasse gespielt und es echt verdient.“
Die nächste Runde
Schon bald geht die Reise für das Heinrich-Heine Gymnasium in Oelde weiter. Dort trifft das HHG auf vier weitere Mannschaften um den Bezirksmeister aus Münster zu ermitteln.
von Vanessa Vohs
Eine Woche zuvor…
Bottroper Stadtmeistertitel geht an die Mädchen vom Heinrich-Heine-Gymnasium
Am vergangen Dienstag, konnten 14 Bottroper Fußballerinnen in der Altersklasse WK 2 (1997-1999) mit ihren fußballerischen Fähigkeiten die anderen Konkurrenten übertrumpfen und holten somit erstmals seit Jahren den Stadtmeistertitel für das Heinrich-Heine-Gymnasium (HHG).
Pünktlich um zehn Uhr startete die erste Partie zwischen der Gustav-Heinemann-Realschule (GHR) und der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG). Die fußballbegeisterten Mädchen von der GHR kamen zunächst besser ins Spiel und wurden die dominierende Mannschaft. Mit einem 1:0 Erfolg krönten sie ihre Leistung und hatten drei Punkte sicher. Nun hieß es für die WBG möglichst hoch gegen das HHG zu gewinnen, um noch eine Chance auf den Stadtmeistertitel zu haben.
WBG vs. HHG
Zunächst scheint es den Gesamtschülern zu gelingen, denn nach dem 1:0 in der ersten Halbzeit schafften es die Schüler des HHG nicht mehr den gewünschten Ausgleich zu erzielen. Höchst motiviert starteten die Heine-Kickerinnen in die zweite Halbzeit und so dauerte es nicht mehr lang bis Vanessa Vohs nach einem Doppelpass mit Isabel Nowak einnetzen konnte. Doch bei einem Unentschieden sollte es nicht bleiben, denn die zwei Bottroper Schulen schenkten sich nichts und weitere Möglichkeiten wurden herausgespielt. Letzten Endes war es das HHG, welches sich durchsetzen konnte. Ein schön heraus gespieltes Tor erzielte Pelin Gürez kurz vor Schluss und sicherte damit den 2:1 Endstand.
Endspiel
Mit zwei Niederlagen für die WBG mussten die GHR und das HHG den Erwerb der Bottroper Stadtmeisterschaft unter sich ausmachen. Die zu Beginn stärkere Mannschaft der GHR konnte in der ersten Halbzeit ein 1:0 mit in die zweite Hälfte nehmen. Doch die Heine-Mädels kamen bereits im ersten Spiel nach einem 0:1 Rückstand wieder zurück und so mussten die Fußballerinnen der GHR besonders wachsam sein. Nach zunehmender Aggressivität auf Seiten der Realschüler gab es Mitte der zweiten Halbzeit einen Freistoß aus guter Position für das HHG. Vanessa Vohs legte sich den Ball bereit und konnte einnetzen. Die letzten Minuten gingen nur noch über den Kampf und so blieb es beim 1:1. Da das HHG und die GHR gleich viele Punkte erzielten und die gleiche Tordifferenz hatten, gewann die Mannschaft mit den meistgeschossenen Toren.
Nächste Station: Gelsenkirchen
Das Heinrich-Heine-Gymnasium erzielte drei Tore und damit die meisten. So heißt es für die Heine-Schüler am kommenden Donnerstag gegen den Stadtmeister aus Gelsenkirchen anzutreten. Das Spiel findet am 25.April auf dem Rasenplatz der Bottroper Ruhrpottkicker statt.
von Vanessa Vohs