Hilfe! Mein Kind ist ein Digital Nativ!

Hilfe! Mein Kind ist ein „Digital Nativ“

Informationsveranstaltung zum Thema Medienkompetenz für Eltern

Die Schulpflegschaft des Heinrich-Heine-Gymnasiums lud in den vergangenen Wochen alle interessierten Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 bzw. 7 und 8 zu Informationsabenden in die Aula des HHG ein. Hier konnten sich Eltern über die vier zentralen Themen: Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Internet, Soziale Netzwerke und Computerspiele informieren. Die Referenten Martin Lukas (Diplom Pädagoge) und Tim Lamyon (Kommunikations- und Medienwissenschaftler) von bildungsbits.
Die neuen Medien gehören zur Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen, sie sind so genannte „Digital Natives“, für sie ist der Umgang mit Computern und dem Internet alltäglich und selbstverständlich. Bei vielen Eltern sorgt dieser unbekümmerte und selbstverständliche Umgang der Kinder mit neuen Medien aber auch für Verunsicherung. Kein Tag an dem es keine Berichte über „Cybermobbing“, ausufernde „Facebookpartys“, brutale Computerspiele, pädophilen Übergriffe im Internet usw. gibt. Auch Eltern sollten auf die mit den neuen Medien einher gehenden Chancen und Risiken vorbereitet sein, denn Medienerziehung und Aufklärung ist Elternsache, so Martin Lukas. Neue Medien „gehen nicht einfach wieder weg“, Verbote bringen in diesem Zusammenhang gar nichts, da Kinder immer Mittel und Wege finden, Computer zu spielen oder ins Internet zu gehen. Wir möchten Eltern Wege und Möglichkeiten aufzeigen, wie sie mit ihren Sorgen und Ängste konstruktiv umgehen können, denn neue Medien bieten in erster Linie mehr Chancen als Gefahren.