Hinweise zum Infektionsschutz am HHG

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in den letzten beiden Wochen hatten wir unsere Abiturienten in der Schule. Für diese beginnen ab Dienstag die Abiturprüfungen. Die von der Politik beschlossene Lockerung bei den Anti-Corona-Maßnahmen lässt nun eine weitere Öffnung der Schule zu. Ab Montag, den 11.05.2020, wird zunächst für die Schülerinnen und Schüler der Q1 Präsenzunterricht in der Schule stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Pläne über Moodle. Auch für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase sowie der Jahrgangsstufen 5-9 soll zu einem späteren Zeitpunkt der Präsenzunterricht schrittweise und rollierend wieder aufgenommen werden. Wir bemühen uns, in der nächsten Woche einen Plan bis zu den Sommerferien bekannt zu geben. Derzeit fehlen uns noch einige wichtige Informationen.

Für den Präsenzunterricht gelten besondere Rahmenbedingen, die bitte unbedingt beachtet werden müssen. Wir bitten die Eltern darum, die Regeln mit Ihren Kindern zu besprechen und vor jedem Schulbesuch erneut an die Einhaltung der Regeln zu erinnern.

Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19

  • Abstand von anderen Schüler*innen und Lehrer*innen halten (1,5 Meter). Der Mindestabstand muss, wo möglich, immer eingehalten werden – nicht nur in den Unterrichtsräumen, sondern auch beim Betreten und Verlassen des Schulgebäudes, innerhalb des Gebäudes, in Fluren oder auf dem Pausenhof etc.
  • Hand- und Körperkontakte meiden – Dies gilt insbesondere für Begrüßungsrituale wie Handschlag, Umarmungen etc.
  • Auf dem Schulgelände wird eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen. In der Unterrichtssituation muss die Mund-Nasen-Schutzmaske nicht getragen werden. Eine Mund-Nasen-Schutzmaske muss in der Schule mitgeführt werden. Beim Anlegen der MNB ist darauf zu achten, dass die Innenseite nicht kontaminiert wird. Die MNB müssen korrekt über Mund, Nase und Wangen platziert sein und an den Rändern möglichst eng anliegen, um das Eindringen von Luft an den Seiten zu minimieren.
  • Hände regelmäßig waschen: https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen
  • Desinfektionsmittel benutzen
  • „Rechtsverkehr“: in den Fluren und Gängen bitte immer rechts gehen
  • In den Sanitäranlagen dürfen sich maximal zwei Personen gleichzeitig aufhalten
  • Husten und Niesen in die Armbeuge bei gleichzeitigem Wegdrehen von anderen Personen
  • Gegenstände (Stifte, Lineale, etc.) dürfen nicht gemeinsam genutzt oder ausgetauscht werden
  • Berührungen der eigenen Augen, Nase und Mund sind zu vermeiden
  • Verhalten im Schülerverkehr: Verhaltensempfehlungen der Landesregierung und der Verkehrsverbände beachten: https://www.vm.nrw.de/presse/pressemitteilungen/Archiv-des-VM-2020/2020_04_22_Hygieneregeln_Schuelerverkehr/20200421-finale-Fassung-Infektionsschutz-Schuelerbefoerderung.pdf
  • Eine gute und regelmäßige Durchlüftung der Räume muss durchgeführt werden.
  • Bei Krankheitszeichen (wie z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) muss die betroffene Person zuhause bleiben.

Hygienische Maßnahmen in der Schule

  • Es erfolgt 1x täglich eine Reinigung aller genutzten Räumlichkeiten der Schule.
  • Im Anschluss an die Reinigung erfolgt eine Flächendesinfektion der Kontaktflächen (Klinken, Handläufe, Schalter etc.)
  • Die sanitären Anlagen werden mindestens 2x täglich zusätzlich gereinigt.
  • Vor jedem Raum steht Handdesinfektionsmittel.
  • Die Türklinken der Unterrichtsräume werden auch in der Unterrichtspause noch einmal gereinigt.

Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass wir am Heinrich-Heine-Gymnasium für den Präsenzunterricht einen Rahmen bieten können, ohne ein unverantwortliches gesundheitliches Risiko eingehen zu müssen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Cornelia Hußmann und Tobias Mattheis

(Schulleitung)