HPI Schul-Cloud am Heinrich-Heine-Gymnasium
Sieben Schulen aus NRW starten mit digitaler Lernplattform
Schüler von sieben Gymnasien aus Nordrhein-Westfalen arbeiten zu Beginn des Schulhalbjahres erstmals mit der digitalen Lehr- und Lernplattform „HPI Schul-Cloud“. Dabei haben sie und ihre Lehrkräfte entscheidenden Einfluss auf den Entwicklungsprozess der Plattform.
Die sieben Schulen aus dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC nehmen an dem bundesweiten Pilotprojekt „HPI Schul-Cloud“ teil: eine Lehr- und Lernplattform mit Zugang zu digitalen Lernangeboten, Werkzeugen und Tools und einer großen Auswahl an Lehrmaterialien. Lehrkräfte können von zu Hause oder unterwegs auf die virtuelle Plattform zugreifen, Unterrichtskonzepte, Aufgaben und digitale Medien erstellen und anschließend in den Unterricht einbinden.
Bisher dürfen nur MINT-EC-Schulen die Plattform im Rahmen des Pilotprojektes nutzen. Bundesweit sind 100 Gymnasien aus dem Schulnetzwerk am Pilotprojekt beteiligt, darunter erstmals auch drei deutsche Auslandsschulen aus Ecuador, den USA und der Türkei. Ziel ist es, alle 316 Schulen des MINT-EC-Netzwerks in die HPI Schul-Cloud einzubinden.
Alle Pilotschulen stehen in engem Austausch mit den Entwicklern und können an Arbeitsgruppentreffen und Workshops teilnehmen. Dort setzen sie neue Impulse für die Weiterentwicklung der Plattform. Die HPI Schul-Cloud wird bis Juli 2021 am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Kooperation mit MINT-EC und den Pilotschulen entwickelt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
MINT-EC
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MlNT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 316 zertifizierten Schulen mit rund 336.000 Schülern sowie 27.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).

Quelle: Stadtspiegel Bottrop, 27.2.2019
WAZ vom 1.3.2019: Heine-Schüler testen digitale Lernplattform
Teilnahme an einem Pilotprojekt
Schülerinnen und Schüler von sieben Gymnasien aus NRW arbeiten erstmals mit der digitalen Lehr- und Lernplattform „HPI Schul-Cloud“. Mit dabei sind auch die Bottroper Heinrich-Heine-Gymnasiasten.
Die sieben Schulen aus dem Schulnetzwerk Mint-EC, die über ein ausgeprägtes Profil in Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verfügen, nehmen nämlich an einem bundesweiten Pilotprojekt teil. Die HPI Schul-Cloud ist eine Plattform mit Zugang zu digitalen Lernangeboten, Werkzeugen und einer großen Auswahl an Lehrmaterialien. Lehrkräfte können von zu Hause oder unterwegs auf die virtuelle Plattform zugreifen, Unterrichtskonzepte, Aufgaben und digitale Medien erstellen und anschließend in den Unterricht einbinden. Alle Pilotschulen stehen in engem Austausch mit den Entwicklern, setzen neue Impulse für die Weiterentwicklung der Plattform.
Heine-Schulleiter Tobias Mattheis findet es gut: „Mit der HPI Schul-Cloud werden wir unsere Lehr- und Lernprozesse modern, nachhaltig und effektiv weiterentwickeln.“