Aktuelles und Feriengruß

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die ersten Monate in diesem Jahr waren wieder sehr stark durch die Pandemie bestimmt und für uns alle sehr anstrengend. Wir haben uns sehr gefreut, euch, liebe Schülerinnen und Schüler vor den Osterferien in der Schule wiederzusehen. Leider mussten wir für die meisten von euch in dieser Woche wieder in den Distanzunterricht zurückwechseln.

Wir möchten den Feriengruß nutzen, um uns zu bedanken. Liebe Schülerinnen und Schüler, vielen Dank für euer diszipliniertes Verhalten im Distanzunterricht, aber auch für euer solidarisches Verhalten in der Schule. Bedanken möchten wir uns auch bei den Lehrerinnen und Lehrern, die sich immer wieder auf neue Situationen und zusätzliche Aufgabenfelder einstellen mussten. Vielen Dank für Ihren Einsatz für die Schule und damit für unsere Schülerinnen und Schüler. Unser Dank geht auch an die Eltern, die in den letzten Monaten ebenfalls stark herausgefordert wurden, aber alle Entscheidungen der Schule mitgetragen und unterstützt haben. Sehr gefreut haben wir uns über die vielen erfreulichen Rückmeldungen zum Distanzunterricht. Trotz der eingeschränkten Möglichkeiten hat in den letzten Montagen nicht nur Unterricht, sondern auch so etwas wie Schulleben stattgefunden. Projekte im Bereich Musik, Sport und Religion und die erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben zeigen uns, dass das WIR am Heine uns auch in dieser schwierigen Zeit hilft.

Gestern Abend sind wir in einer weiteren Schulmail über die Planungen des Ministeriums für Schule und Bildung zum Schulbetrieb nach den Osterferien informiert worden. Der Unterricht wird zunächst als eingeschränkter Präsenzunterricht im Wechselmodell fortgeführt. Um auch den Unterricht in der 2. Fremdsprache möglichst gut durchführen zu können, werden wir die Gruppen neu einteilen. Die Klassenleitungen informieren die Klassen über die neuen Gruppeneinteilungen. Wir starten dann mit der Gruppe B. Um den Unterricht für alle möglichst sicher durchführen zu können, soll die Möglichkeit der Selbsttestung ausgeweitet werden. Aufgrund des Distanzunterrichts konnten in dieser Woche nur wenige Schülerinnen und Schüler den Test durchführen. Die Erfahrungen zeigen aber, dass die Durchführung einfach ist und gut funktioniert. Alle durchgeführten Tests waren negativ.

Wir hoffen, dass es euch und Ihnen in den nächsten zwei Wochen gelingt, trotz der vielen Einschränkungen, einige schöne, stressfreie Tage zu verbringen.

Den diesjährigen Abiturienten wünschen wir einen guten Endspurt in der Abiturvorbereitung. Nutzt die freien Tage für eine gründliche Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen, verfallt dabei aber nicht in Panik. Viel Erfolg dann bei den Abiturprüfungen, ihr werdet das erfolgreich schaffen!

Auf diesem Weg wünschen wir der gesamten Schulgemeinde schöne, erholsame Ferien und ein frohes Osterfest!

Liebe Grüße

 

Tobias Mattheis                                                                      Cornelia Hußmann

(Schulleiter)                                                                             (stellv. Schulleiterin)