Informationen und Gedanken aus der Schule (06.11.2020)

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Liebe Eltern!

Auch im November bestimmt die Pandemie in erheblichem Maße unseren Alltag und damit auch unser Schulleben. Nach wie vor gilt, dass ihr liebe Schülerinnen und Schüler euch innerhalb der Schule gut an die Maßnahmen zum Infektionsschutz haltet und wir auch dadurch weiterhin für fast alle Schülerinnen und Schüler den Unterricht in Präsenz durchführen können.

COVID-19-Fälle

Allerdings merken auch wir, dass die Infektionszahlen insgesamt in den letzten Wochen stark gestiegen sind. Täglich melden Eltern ihre Kinder vom Unterricht ab, da sie in Quarantäne müssen, weil sie Kontakt zu infizierten Personen außerhalb der Schule hatten. In den meisten Fällen kommen die Schülerinnen und Schüler nach der Quarantänezeit wieder in die Schule, ohne sich angesteckt zu haben. Auch Lehrkräfte fehlen, da sie Kontakt zu infizierten Personen hatten. Eine COVID-Erkrankung innerhalb der Lehrerschaft gab es bisher zum Glück nicht.

In unserer Schule gibt es in dieser Woche leider erneut zwei positive COVID-19-Fälle. Eine Schülerin in der Jahrgangsstufe 5 ist erkrankt. Der Schülerin geht es gut und wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute! In diesem Fall hat das Gesundheitsamt Bottrop entschieden, dass die gesamte Klasse vorsichtshalber in Quarantäne muss. Die Schülerinnen und Schüler werden digital beschult und wir freuen uns darauf, die Klasse am 11.11.2020 wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Auch in der Jahrgangstufe 6 gibt es eine Schülerin, die positiv auf COVID-19 getestet wurde. Auch dieser Schülerin geht es gut und wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute! Da die Schülerin nach den Herbstferien noch nicht in der Schule war, hat dieser Fall keinen Einfluss auf den weiteren Schulbetrieb. Die Schülerin nimmt digital am Unterricht teil.

Sportunterricht

Aufgrund des Infektionsgeschehens in Bottrop hat der Krisenstab der Stadt Bottrop beschlossen, alle städtischen Sportanlagen einschließlich der Schwimmbäder nunmehr auch für den Schulsport und Schwimmunterricht zu schließen. Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer werden den Sportunterricht jetzt alternativ gestalten. Der Krisenstab hat sich diese Entscheidung nicht leichtgemacht, da auch wir Schulleiter in einer Konferenz noch einmal auf die Bedeutung von Bewegung gerade auch in diesen Zeiten hingewiesen haben. Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte nehmt die Bewegungsvorschläge, die euch eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer machen werden, an. Die Maßnahme ist zunächst bis zum 30.11.2020 begrenzt.

Verhalten auf dem Schulweg und in der Freizeit

Der Krisenstab bittet uns weiterhin darum, dass wir mit euch, liebe Schülerinnen und Schüler, noch einmal über die Einhaltung der Infektionsschutzregeln auf dem Schulweg sprechen. Bitte denkt auch außerhalb des Schulgeländes daran, den Mund-Nasen-Schutz immer dann zu tragen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann und haltet euch, wenn ihr auf dem Schulweg keine MNB tragt, bitte unbedingt an den nötigen Abstand. Auch außerhalb des Schulgeländes solltet ihr auf Begrüßungsrituale verzichten. Es geht um eure Gesundheit und die eurer Familie. Nur gemeinsam schaffen wir es, die hohen Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Liebe Eltern, bitte thematisieren Sie auch das Verhalten außerhalb des Schulgeländes noch einmal mit ihren Kindern. Wann immer möglich sollte derzeit auf die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel verzichtet werden. Wir sind der Meinung, dass Schülerinne und Schüler einen Schulweg – auch von vier bis fünf Kilometern – gut mit dem Fahrrad zurücklegen können. Das Infektionsrisiko ist hier sicherlich deutlich geringer, die Bewegung und die frische Luft tun sicherlich gut. Auch meine Kinder fahren täglich fast fünf Kilometer mit dem Fahrrad zur Schule – und das völlig unabhängig von Corona.

Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung

Mit einer Schulmail vom 04.11.2020 hat uns das MSB über eine geplante Aktion von „Querdenken 711“ gegen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung am 09.11.2020 informiert. Das MSB weist daraufhin, dass für Schulen selbstverständlich weiterhin das Gebot politischer Neutralität gilt. „Neben der Unparteilichkeit der Schule ist allerdings auch die Fürsorge für die Schülerinnen und Schülern handlungsleitend. Da nach den vorliegenden Presseberichten damit zu rechnen ist, dass Schülerinnen und Schüler und deren Eltern möglicherweise zu Verstößen gegen geltende Rechtsnormen (z.B. Pflicht zum Tragen einer geeigneten Mund-Nase-Bedeckung) aufgerufen werden sollen, mit denen sie ihre Gesundheit oder die Gesundheit anderer (auch in der Schule) gefährden können, gebieten es der schulische Bildungs- und Erziehungsauftrag und die Fürsorgepflicht, die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld zu sensibilisieren und über die möglichen Folgen eines solchen Handelns aufzuklären.“ (Schulmail vom 04.11.2020). Liebe Eltern, bitte beachten Sie die Schulmail. In vielen Klassen und Kursen sind die Inhalte auch im Unterricht thematisiert worden.

Schulfahrten

Wir haben in dieser Woche weitere, für uns ganz schwierige Entscheidungen getroffen. Die Skifahrten und die Halternfahrt werden in diesem Schuljahr nicht stattfinden können. Alle betroffenen Klassen habe ich in dieser Woche im Unterricht besucht und die Entscheidung mit den Schüler*innen besprochen.  Klassenfahren sind ein ganz wichtiger Baustein in unsrem Schulleben. Unsere Schüler*innen machen auf den Fahrten viele wichtige Erfahrungen, man lernt sich auf den Fahrten noch einmal ganz anders kennen. Gerade darum tut die Entscheidung weh und wir können gut verstehen, dass die Enttäuschung groß ist. Das gilt besonders, da unsere Schüler*innen nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrem Alltag derzeit auf unglaublich viel verzichten müssen. Viele soziale Kontakte sind im Jahr 2020 nicht möglich. Gerade im Kindes- und Jugendlichenalter ist das sicherlich besonders problematisch und wir werden uns als Schulgemeinde überlegen müssen, wie wir mit den Auswirkungen der Pandemie in Zukunft umgehen.

Wir haben die Fahrten jetzt aus verschiedenen Gründen abgesagt. Ein Grund ist, dass der Krisenstab der Stadt Bottrop in einer Telefonkonferenz mit den Bottroper Schulleitungen noch einmal den Appel wiederholt hat, Klassenfahrten aufgrund der Infektionslage abzusagen. Es wird aufgrund der steigenden Zahlen eine aufwendige Nachverfolgung von Kontakten durch unser Gesundheitsamt befürchtet, eine Abstimmung zwischen unterschiedlichen Gesundheitsämtern würde die Arbeit weiter erschweren und schlimmstenfalls zu ungeklärten Infektionsketten führen. Auch die anderen Schulen haben, soweit uns bekannt ist, sämtliche Fahrten in den nächsten Monaten abgesagt. Ein weiterer Grund ist, dass wir jetzt fest buchen müssten und befürchten, dass Sie, liebe Eltern, auf den Kosten sitzen bleiben würden, da das Land NRW sehr deutlich gemacht hat, dass keine weiteren Stornokosten übernommen werden. Für die Skifahrten gilt, dass wir jetzt bewusst Fahrten in Riskikogebiete buchen würden. Vor diesen Hintergründen ist die Absage der Fahrten hoffentlich nachvollziehbar.

Die Stornokosten für die abgesagte Skifahrt im letzten Jahr haben wir jetzt zurück und die Gelder werden jetzt zeitnah an die Familien zurückgezahlt.

Personal

Bereits im September konnten wir zwei neue Kolleginnen an unserer Schule begrüßen. Voraussichtlich am 16.  November wird eine weitere Kollegin ihren Dienst an unserer Schule aufnehmen. Frau Fischer unterrichtet die Fächer Mathematik und Sport. Wir begrüßen Frau Fischer herzlich an unserer Schule.

Insgesamt wird die personelle Situation an unserer Schule damit weiter entspannt, allerdings sind aus diesem Grund weitere Änderungen in der Unterrichtsverteilung notwendig.

Elternsprechtag

Schulisches Leben und Lernen basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen. Das WIR am Heine muss gepflegt werden, insbesondere in schwierigen Zeiten. Dazu dienen uns normalerweise auch Elternsprechtage. Die Pandemie schränkt derzeit allerdings die Möglichkeit stark ein, persönliche Kontakte an der Schule zu pflegen. Dennoch ist es uns wichtig, dass wir im Bedarfsfall mit den einzelnen Familien in Kontakt bleiben, um Feedback zum Engagement und Erfolg der Schüler*innen zu geben und um Rückmeldungen der Eltern zu erhalten. Wir werden den anstehenden Elternsprechtag wieder digital organisieren. Zur   Organisation erhalten Sie in der nächsten Woche Informationen über die Homepage bzw. über einen separaten Newsletter.

Neben den Elternsprechtagen ist es an unserer Schule gelebte Praxis, dass Eltern und Lehrkräfte sich als Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen Arbeit verstehen und wechselseitig erreichbar sind. Für schwierige Beratungsfragen benötigt man Zeit und Ruhe, dafür eignen sich kurze Zeitfenster am Elternsprechtag nicht. Bitte nehmen Sie in diesen Fällen Kontakt mit uns auf.

Termine

Die vielen Termine finden Sie immer auf unserer Homepage. Auf einige wichtige Termine bis zu den Herbstferien möchten wir auch an dieser Stelle noch einmal hinweisen:

  • 16.11.2020: Lehrerkonferenz (unterrichtsfrei nach der 6. Stunde)
  • 16.11.2020: Elternabend zum Thema „Umgang mit sozialen Medien“ um 19.00 Uhr (Die Veranstaltung findet digital statt, bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage)
  • 22.12.2020: Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Abzuwarten bleibt jetzt, wie sich das Infektionsgeschehen weiterentwickelt und ob der „Lockdown-Light“ zu sinkenden Infektionszahlen führen wird. Wir arbeiten weiterhin gemeinsam daran, die Gesundheit zu schützen und gleichzeitig die Bildung unserer aller Schüler*innen zu sichern. Gleichwohl: Es bleibt in den nächsten Monaten sicherlich alles weiterhin kritisch und kaum vorhersagbar.

Liebe Grüße, bleiben Sie gesund und optimistisch!

Cornelia Hußmann und Tobias Mattheis