Informationen und Gedanken aus der Schule
Individuell
Richtungsweisend
am HHG
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in wenigen Wochen beginnen bereits die Schulferien. Ermöglicht durch die zahlreichen Lockerungen im Infektionsschutz hat das Schulleben in den letzten Wochen wieder deutlich an Fahrt aufgenommen. Wir freuen uns sehr darüber, dass zum Ende des Schuljahres unsere Sommerkonzerte und auch Theateraufführungen wieder stattfinden werden. Auch Klassenfahrten, unser Wandertag vor den Sommerferien und eine Projektwoche können wieder durchgeführt werden. Diese Veranstaltungen sind für das WIR am Heine besonders wichtig. Wir freuen uns darauf, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, wieder vor Publikum auf der Bühne stehen und eure Talente zeigen könnt.
Sommerkonzerte
Am Dienstag, den 14.06.2022 und am Mittwoch, den 15.06.2022 dürfen Sie sich wieder auf die Chöre Chorissimo und More Than Voices, auf unsere drei Orchester (Sinfonieorchester, Sinfonietta, Orchesterkurs) und auf musikalische Einzelbeiträge bei den Sommerkonzerten unter der Leitung von Frau Kaaden, Frau Vervoorts und Frau Engelmann freuen.
Der Eintritt ist kostenlos, Eintrittskarten sind bei Frau Kaaden erhältlich.
Aufführung der Theater-AG
Das HHG wird zu HHoGwarts – der Schule für Zauberei und Hexerei
Vorhang auf, Bühne frei – Ein Funke Magie wird Wirklichkeit
Die Aufführung der Theater-AG findet am 07.06.2022 um 18:00 Uhr in der Aula statt.
Aufführungen der Literaturkurse
Literaturkurs GK 5 (Frau Schulz)
36.000 Sekunden
Was würdest du tun, wenn die Welt in 10 Stunden unterginge?
Dein Lieblingsspiel zu Ende zocken? Dich mit deiner Tochter versöhnen? Deinen ersten Kuss erleben? Dir ein Date für den Weltuntergang suchen? Die beste End-of-the-World-Party der Stadt veranstalten? Oder würdest du doch lieber schauen, ob es noch Weltuntergangsrabatt für deine Lieblingstasche gibt?
Entscheide dich jetzt – Die Zeit läuft!
Ein Schauspiel über die letzten Stunden der Menschheit und die Frage, was im Leben wirklich wichtig ist.
Aufführungsdatum: 22.06.22, 18.30 Uhr in der Aula
Der Eintritt ist kostenlos, es wird um Spenden für die Abikasse gebeten.
Literaturkurs GK 1 (Frau Möller)
William Shakespeare – Was ihr wollt
(frei bearbeitet durch den Literaturkurs)
Bei einem Schiffbruch werden die Zwillinge Viola und Sebastian auseinandergerissen. Beide spült das Meer an die ihnen unbekannte Küste von Illyrien, beide glauben, die Einzigen zu sein, die überlebt haben. Auf sich allein gestellt, verkleidet sich Viola zu ihrem Schutz als Mann und bringt durch diesen Rollentausch das Liebesleben der Bewohner*innen ziemlich durcheinander. Der entstandene Gefühlswirrwarr zwischen Viola, dem Herzog Orsino, der Gräfin Olivia und einer Vielzahl skurriler Nebenfiguren ist umso schwerer zu durchschauen, als bald nicht mehr klar ist, wer wen liebt und wer überhaupt wer ist – Mann oder Frau?
Aufführungsdatum: 08.06. und 09.06.22, 18.00 Uhr in der Aula
Der Eintritt ist kostenlos, es wird um Spenden für die Abikasse gebeten.
Bitte beachten Sie zu allen Aufführungen tagesaktuelle Hinweise auf der Homepage. Hier informieren wir dann auch über mögliche Infektionsschutzbestimmungen.
Schulpatenschaft mit dem PJG in Ahrweiler
Wir sind vor ungefähr einem Jahr aufgrund der Flutkatastrophe 2021 eine Schulpaten-schaft mit dem stark betroffenen Peter-Joerres-Gymnasium im Ahrtal eingegangen. Mit einem Sponsorenlauf haben wir Geld für die betroffene Schule gesammelt. Das Ziel war, dass wir Schülerinnen und Schülern zu uns ins Ruhrgebiet einladen und ihnen so einen Tag Auszeit ermöglichen. Aufgrund der Pandemielage konnte lange keine gemeinsame Aktivität geplant werden.
In Absprache mit dem Peter-Joerres-Gymnasium soll nun aber eine Begegnung stattfinden. Das PJG hat sich eine Aktion für die Jahrgangsstufe 9 gewünscht, die auf besonders viele Schulaktivitäten verzichten musste. Im Juni (02.06.22-03.06.22) wird die Jahrgangsstufe 9 unserer Partnerschule zwei hoffentlich sorgenfreie Tage in Bottrop verbringen.
Natürlich sollen die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit haben, sich zu begegnen und auszutauschen. Daher nehmen die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 9 stellvertretend für das Heine am 02.06.2022 an gemeinsamen Aktivitäten teil.
Spardaspendenwahl – Mit Ihren/euren Stimmen zum naturnahen Schulgarten!
Bis zum 31. Mai können wir Stimmen für die Spendenaktion der Sparda-Bank „Heute nachhaltig für morgen handeln“ sammeln.
Bereits im Schuljahr 2018/19 wurde das Projekt Heine Goes Green ins Leben gerufen. Dabei haben sich engagierte Lehrerinnen und Lehrer, zahlreiche Schülerinnen und Schüler und Eltern auf den Weg gemacht, das Schulgelände mit einer Wildblumenwiese zu verschönern und einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. In diesem Schuljahr hat sich die Gruppe nach einer langen, durch Corona bedingten Pause wieder getroffen und als erstes die Wildblumenwiese erneuert. Wir warten gespannt auf das Ergebnis!
In der anstehenden Projektwoche vom 21.06. – 23.06.2022 möchten wir nun das Schulgelände hinter dem A-Gebäude in einen naturnahen Garten umgestalten. Eine naturnahe Gestaltung hat zum Ziel, vor allem heimische Tier- und Pflanzenarten zu fördern und die Artenvielfalt zu erhalten. Zu dieser Veränderung hat der Fachbereich Umwelt und Grün der Stadt Bottrop bereits seine Zustimmung gegeben.
Im Schulgarten sollen Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten für z.B. Vögel, Igel oder Amphibien geschaffen werden. Dazu erweitern wir unsere Benjeshecke, bauen Trockenmauern, ein Feuchtbiotop und einen Wildbienenwand. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gerne nehmen wir aber auch eure Ideen mit auf! Natürlich werden wir in diesem Zug auch die Sitzgelegenheiten an der Mensa renovieren, Hochbeete anlegen und einen Fühlpfad bauen.
Die Spendenaktion der Sparda-Bank ist eine gute Gelegenheit, unserem Ziel näher zu kommen. Doch dafür brauchen wir jetzt eure und ihre Unterstützung.
Weitere Informationen und eine Anleitung zur Stimmabgabe finden Sie hier.
Projektwoche
In der letzten Woche vor den Sommerferien (20.06. – 24.06.2022) wird eine Projektwoche zum Thema “Nachhaltigkeit” für die Jahrgangsstufen 5, 6, 8, EF und Q1 stattfinden. Hier stehen Projekte zu den Themen Klimaschutz, Naturschutz, Tierschutz, Müll & Recycling und Gesundheit & Ernährung im Vordergrund. Der Start in diese Woche beginnt am Montag mit dem Wandertag der Sek I, der noch klassengebunden stattfinden wird. Am Dienstag und Mittwoch arbeiten die Schülerinnen und Schüler in ihren gewählten Projekten, die sie am Donnerstag vorstellen werden. Die Kernarbeitszeit wird von 9.00 -13.00 Uhr liegen, wobei die einzelnen Projekte je nach Bedarf über leichte Verschiebungen entscheiden können.
Die Informationen, zu welchen Projektkursen die Schülerinnen und Schüler zugeteilt werden, wird in den nächsten Tagen über die Klassenlehrerinnen und –lehrer erfolgen. Die Projektwahlen werden gerade noch ausgewertet.
Klassenfahrten
In der Woche vor den Sommerferien gehen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 und 7 auf Fahrt. Vom 07.06.2022 bis zum 09.06.2022 sind auch noch einige Klassen der Jahrgangstufe 8 unterwegs. Klassenfahrten sind Teil des Schulprogramms, tragen zu einem guten Miteinander bei und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern wichtige Sozialerfahrungen. Da die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften begleitet werden müssen, fällt in diesen Tagen vermehrter Vertretungsbedarf an.
Workshop „Gefahren im Netz – Nur wer sie kennt, kann sich schützen“
Die Nutzung sozialer Netzwerke im Internet bietet viele Chancen durch einen einfachen und schnellen Austausch. Es lauern jedoch verstärkt auch Gefahren, wie z.B. Cybermobbing, Sexting und Cybergrooming. Dabei ist nicht die Nutzung des Internets oder des sozialen Netzwerks die Gefahr, sondern die Frage, wie man sich im Netz verhält. Dies kann Gefahren für einen selbst, aber auch für andere mit sich bringen.
Um mit diesen Gefahren besser umgehen zu können, freuen wir uns allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 8 zu dem Thema einen 90-minütigen Workshop anbieten zu können. Geleitet wird der Workshop von Christian Tobinnus, der für den Bereich Cybercrime bei der Kriminalpolizei Recklinghausen zuständig ist. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Klassenleitungen informiert.
Termine
Unsere Abiturientinnen und Abiturienten haben die Abiturklausuren geschrieben. Heute Nachmittag beginnen die mündlichen Abiturprüfungen im 4. Abiturfach. Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei den Prüfungen. Am Mittwoch (25.05.2022) finden die Prüfungen ganztägig statt, für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5-Q1 findet ein Studientag statt.
Auf folgende Termine möchten wir noch einmal besonders hinweisen:
- Montag, 30.05.2022: Lehrkräftekonferenz (Unterrichtsende nach der 6. Stunde)
- Dienstag/Mittwoch, 14.06./15.06.2022: Zeugniskonferenzen (Unterrichtsende nach der 4. Stunde)
- Freitag, 24.06.2022: Letzter Schultag (Zeugnisausgabe ab 10:05 Uhr)
Wir wünschen allen ein schönes langes Wochenende!
Liebe Grüße
Tobias Mattheis und Cornelia Hußmann
Schulleitung