Informationen und Gedanken aus der Schule
Individuell
Richtungsweisend
am HHG
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie bzw. ihr schöne und erholsame Sommerferien hattet. Am Mittwoch beginnt das neue Schuljahr und wir wünschen Ihnen und euch einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/2023.
Am Mittwoch, dem 10.08.2021, beginnt der Unterricht in der Sekundarstufe I um 08:00 mit den Klassenleitungen. Die Sekundarstufe II beginnt zu folgenden Zeiten:
Stundenplanausgabe Jahrgangsstufe Q2: 8:00 – 8:15 Uhr in der Aula
Stundenplanausgabe Jahrgangsstufe Q1: 8:20 – 8:35 Uhr in der Aula
Stundenplanausgabe Jahrgangstufe EF: 8:40 – 9:00 Uhr in der Aula
Der Unterricht endet am Mittwoch für alle um 13:20 Uhr.
Da die Temperaturen in den nächsten Tagen noch einmal kräftig ansteigen sollen, weisen wir schon jetzt darauf hin, dass es in den ersten Tagen des neuen Schuljahres zu „Hitzefrei“ kommen kann.
Wir wünschen unseren 1021 Schülerinnen und Schülern ein gutes, erfolgreiches Schuljahr und den 104 angehenden Abiturientinnen und Abiturienten ein erfolgreiches Abschlussjahr ihrer Schulzeit. Auch im neuen Jahr bauen wir auf eine lebendige, vielfältige Schulgemeinschaft, das gewohnt gute Miteinander und spannende Erfahrungen beim Leben und Lernen am Heine.
Ganz besonders freuen wir uns über unsere 148 neuen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5: Wir heißen euch herzlich willkommen am „Heine“ und wünschen euch eine wunderbare Zeit an eurer neuen Schule. Euch und eure Eltern begrüßen wir am Mittwoch, den 10.08.2022, um 09:30 Uhr zu einem Gottesdienst in der Martinskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst findet um 11.00 Uhr eine Begrüßung in der Aula statt. Danach habt ihr noch Zeit, eure neue Klasse und euer Klassenlehrerteam näher kennen zu lernen.
Am Freitag, den 12.08.2023 laden wir euch und eure Eltern zu einem Grillfest an der Schule ein. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Über die Presse sind Sie bzw. seid ihr sicherlich schon über das Handlungskonzept Corona informiert. Das Konzept legt die Grundsätze zum weiterem Umgang mit der Pandemie fest und hat das Ziel, den Schulbetrieb und den Präsenzunterricht durchgängig aufrechtzuerhalten.
Wir konnten zum Glück in den letzten Wochen am öffentlichen Leben ohne erhebliche Einschränkungen teilnehmen. Das haben wir alle genossen und auch der Schulbetrieb kann ohne große Einschränkungen erfolgen. Aber klar ist auch, die Pandemie ist noch nicht vorbei. Um den Präsenzunterricht zu sichern sollen Schulen auf bewährte Infektionsschutzmaßnahmen zurückgreifen. Einen Brief der Ministerin finden Sie hier zum Download. Liebe Eltern, bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern ein weiteres Mal die bekannten Hygienemaßnahmen (regelmäßiges Händewaschen, regelmäßiges Lüften, …). Wichtig ist auch, dass der Schulbesuch nur symptomfrei stattfindet. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Das Ministerium empfiehlt das freiwillige Tragen einer Maske. Uns ist wichtig, dass die eigenverantwortliche Entscheidung für oder gegen das Tragen einer Maske im Sinne des WIR am Heine und des damit verbundenen guten Miteinanders von den anderen Mitgliedern der Klassen-, Kurs- oder Schulgemeinschaft respektiert wird.
Am ersten Schultag bekommen alle Schüler*innen das Angebot, sich in der Schule mit einem Antigentest selbst zu testen. Weitere Tests sind in den Schulen nicht vorgesehen. Alle Schüler*innen bekommen aber monatlich fünf Tests mit nach Hause. Die Tests sind für eine anlassbezogene Testung vorgesehen. Anlässe bestehen dann, wenn Erkältungssymptome vorliegen (Typische COVID-19-Symptome: Husten, Fieber, Schnupfen, Abgeschlagenheit, Halsschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Störung des Geschmacks- und Geruchsinns, Muskelschmerzen, Atemnot, Herzrasen) oder aber, wenn ein Kontakt zu einer infizierten Person vorlag. In der Schule können Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler bei Symptomen zu einem Test bitten. Auf den Test kann grundsätzlich verzichtet werden, wenn eine Bestätigung der Eltern vorliegt, dass bereits ein Test vor Schulbesuch durchgeführt wurde. Eine Testung in der Schule kann somit im Regelfall vermieden werden. Nur, wenn sich im Tagesverlauf die Symptome offenkundig verstärken, können Lehrkräfte auf einen Test bestehen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen uns allen ein Schuljahr ohne große Einschränkungen, ein Schuljahr in dem unbeschwert und mit Freude gelernt werden kann, in dem WIR gemeinsam unsere Schule gestalten und Projekte und Klassenfahrten durchführen können.
Wir wünschen uns allen einen guten und gesunden Schulstart am Montag!
Liebe Grüße
Tobias Mattheis und Cornelia Hußmann
Schulleitung