Informationen zu aktuellen Entwicklungen am HHG

Heute hat uns das Gesundheitsamt Bottrop mitgeteilt, dass ein Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 positiv auf Covid-19 getestet wurde. Das Wichtigste zuerst: Der Schüler zeigt bisher nur leichte Erkältungssymptome. Wir wünschen Ihm und seiner Familie alles Gute, Gesundheit und Durchhaltevermögen für die anstehende Quarantäne.

Entsprechend den vom Gesundheitsministerium festgelegten Verfahrensregeln hat das Gesundheitsamt in alleiniger Zuständigkeit für diesen Fall bisher für 11 weitere Person der Schulgemeinde Qua­rantäne angeordnet. Diese Schülerinnen und Schüler werden in der nächsten Woche auf Distanz unterrichtet.

Auf das Kollegium und die übrige Schülerschaft hat der Fall bisher keine Auswirkungen. Für diese gelte, so die Vorgabe des Gesundheitsamtes, weiterhin der normale Schulbetrieb. Selbstverständlich werde ich Sie umgehend über den Newsletter informieren, wenn sich die Lage verändert. Bitte sehen Sie von weiteren Nachfragen ab, es macht hier sicherlich keinen Sinn, in übertriebene Panik zu verfallen.

Dank des sorgfältigen Einhaltens des Hygienekonzeptes an unserer Schule konnten dem Gesundheitsamt sämtliche Unterlagen zur Personenkontaktnachverfolgung sehr schnell zur Verfügung gestellt werden. Günstig ausgewirkt hat sich hier auch, dass eine MNB getragen und permanent gelüftet wird.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der aktuelle Fall zeigt, dass wir weiter gemeinsam daran arbeiten müssen, die Infektionsschutzbestimmungen einzuhalten und damit alle am Schuleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen und somit die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler, ihrer Kinder, zu sichern. Nach wie vor gilt, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler sehr gut an die Hygieneregeln halten und dass für fast alle das Tragen der MNB inzwischen schon selbstverständlich geworden ist. Das liegt sicherlich auch daran, dass Sie im Elternhaus entsprechend auf Ihre Kinder einwirken. Das schützt alle – und damit letztendlich auch Ihr Kind! Wir danken Ihnen noch einmal für Ihre Unterstützung.

Denken Sie bitte auch weiterhin daran, dass Sie Ihr Kind nicht in die Schule schicken, wenn es Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweist. In diesen Fällen ist eine ärztliche Abklärung unbedingt erforderlich und die Schule darf nicht betreten werden. Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Bitte orientieren Sie sich in diesen Fällen an der Empfehlung des Schulminis­teriums https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystern/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlunqsempfehlunq

 

Kursfahrt Q2

Wir haben heute eine weitere sehr schwierige Entscheidung getroffen. Auch hier macht uns die Dynamik der Pandemieentwicklung einen Strich durch unsere Planungen.

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in Berlin – insbesondere in den Stadtbezirken Berlin-Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg, in denen die Unterkünfte gebucht sind – haben wir nach ausführlicher Beratung und unter Abwägung der Gesamtlage schweren Herzens die Entscheidung getroffen, die diesjährige Studienfahrt nach Berlin abzusagen. Die Stufe Q2 ist heute Mittag durch die Schulleitung informiert worden.

Wir können die Enttäuschung, die viele von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, nun sicherlich verspüren werden, voll und ganz verstehen. Sowohl Frau Hußmann als auch ich haben Söhne in der Q2 an anderen Gymnasien, beide Fahrten wurden bereits abgesagt. Auch aus diesem Grund können wir nachvollziehen, wie groß die Enttäuschung bei euch sein muss. Die Absage tut uns unfassbar leid für euch.

Wir haben diese Entscheidung aber auf Grundlage der Verantwortung für alle Reiseteilnehmer getroffen. Zahlreiche Rückmeldungen aus den Reihen der Schülerschaft bzw. Elternschaft, in denen uns gegenüber sowohl Sorgen und Bedenken als auch Vorfreude auf die Fahrt geäußert worden sind, sind in die getroffene Entscheidung eingeflossen.

Wichtig ist es mir darauf hinzuwiesen, dass ich als Schulleiter die Entscheidung getroffen habe. Die Leistungskurslehrer*innen wären alle bereit gewesen, die Fahrt trotz der widrigen Bedingungen zu begleiten.

Wohl wissend, dass die getroffene Entscheidung sowohl bei euch, liebe Schülerinnen und Schüler, als auch bei Ihnen, liebe Eltern, auf unterschiedliche Resonanz stoßen wird, hoffen wir auf euer bzw. Ihr Verständnis.

 

Liebe Grüße 

Cornelia Hußmann und Tobias Mattheis