Unterrricht von Dienstag 23.03. bis Freitag 26.03.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir haben Sie und euch am Freitag über einen Coronafall in unserem Kollegium informiert. Der Coronafall im Kollegium sorgt leider dafür, dass die Anzahl der aktuell im Präsenzunterricht einsetzbaren Lehrkräfte sehr deutlich reduziert ist, da die zuständigen Gesundheitsämter diverse Quarantäneanordnungen ausgesprochen haben.

Hinzu kommen fünf Kolleg*innen, die aufgrund der Pandemie nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden können. Insgesamt entstehen dadurch für diese Woche 380 offene Unterrichtsstunden, bei einem Unterrichtsvolumen von 1112 Stunden. Ein guter Präsenzunterricht ist in dieser Situation nicht aufrecht zu erhalten.

Für die verbleibenden vier Unterrichtstage bis zu den Osterferien ergeben sich, nach Rücksprache mit der Bezirksregierung Münster, aus der beschriebenen Situation die folgenden Konsequenzen:

  • Die für diese Woche bei uns geplanten Intensivtage der Jahrgangsstufe Q2 werden soweit möglich in Form von Präsenzveranstaltungen durchgeführt, andernfalls zum vorgesehenen Zeitpunkt in Form einer Distanzveranstaltung.
  • Die Klausuren der Jahrgangsstufe Q1 finden planmäßig statt.
  • Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis Q1 findet auf Distanz statt.
  • Das bestehende Angebot der Notbetreuung wird aufrechterhalten.

Da die Kolleginnen und Kollegen in der Quarantäne für den Distanzunterricht zur Verfügung stehen, können wir auf diesem Weg sinnvollen Unterricht bis zu den Osterferien gewährleisten.

Zu Ihrer und eurer Beruhigung können wir Ihnen mitteilen, dass das Gesundheitsamt der Stadt Bottrop für Schülerinnen und Schüler keine Quarantäne angeordnet hat.

Wir hatten uns alle sehr gefreut, unsere Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule zu sehen. Umso mehr finden wir es schade, dass wir nach wenigen Tagen bereits wieder umplanen müssen.

Uns ist klar, dass die Regelungen erneut eine große Belastung für die Familien darstellen, sehen aber in der aktuellen Situation keine andere sinnvolle Lösung.

Wir hoffen, dass die erkrankte Kollegin möglichst schnell wieder gesund wird, keine weiteren Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler erkranken und wir nach den Osterferien unsere Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule begrüßen können.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Mattheis und Cornelia Hußmann