Italienisch
Das Fach Italienisch stellt sich vor:
Nur Pizza, Pasta und Espresso?
Seit 1992 bietet das Heinrich-Heine-Gymnasium in der Oberstufe Italienisch als neu einsetzende Fremdsprache zur Abrundung und Ergänzung des Sprachenangebots an. Seit dem Schuljahr 2013/14 gibt es am HHG auch einen Austausch mit einer italienischen Schule in Ivrea in der Provinz Turin.
Was wollen wir in den drei Jahren erreichen? Was sollten die Schülerinnen und Schüler beherrschen?
- Verständigung in der Fremdsprache in ganz alltäglichen Situationen (z.B. im Urlaub, bei beruflichen oder persönlichen Kontakten)
- Schreiben von Briefen, E-Mails usw.
- Verstehen von (nicht zu schwierigen) Originaltexten, beispielsweise Zeitungstexten, leichteren literarischen Texten, von canzoni (Lieder, Chansons)
- Sprechen über anspruchsvollere Themen (z.B. über aktuelle gesellschaftliche Themen).
Darüber hinaus möchten wir ihnen viele Informationen und Kenntnisse über das Leben im heutigen Italien, über seine aktuellen Probleme und nicht zuletzt auch ein Gespür für die Schönheit des Landes, seine grandiose Kultur und die Liebenswürdigkeit seiner Bewohner vermitteln.
Bestimmt kennst du aber schon viele italienische Wörter.
Teste hier dein Wissen!
Der Schüleraustausch
Der Schüleraustausch fand zum ersten Mal im Schuljahr 2013/2014 statt. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler, die in der Qualifikationsphase I das Fach Italienisch gewählt haben.
In der Woche vor den Herbstferien kommen die italienischen Schülerinnen und Schüler nach Bottrop und werden von deutschen Gastfamilien aufgenommen. Zusammen besuchen die Schülerinnen und Schüle z.B. die Landeshauptstadt Düsseldorf oder das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen, das Quadrat, das Gasometer, das Musical Starlight Express.
In der Woche vor den Osterferien fahren dann unsere Schülerinnen und Schüler nach Ivrea. Dort verbringen sie eine Woche in den italienischen Gastfamilien und lernen Ivrea, Turin und Genua kennen.
Die Fachlehrerinnen:
D’Agostino, Angela
LehrerinTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Austausch (französisch, italienisch)
Hömke, Verena
LehrerinAufgaben: Ansprechpartnerin Italienaustausch, Koordination der mdl. Kommunikationsprüfungen SekI/II, Organisation des Englischwettbewerbs "The Big Challenge"
Schwarzenberg, Franziska
LehrerinTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Jugend debattiert, Schulmediatorin (Konfliktlotsenarbeit), Italienaustausch
Wolf, Alexandra
LehrerinAufgaben: Team Erprobungsstufe
Fachschaftsaktivitäten:
- Das Sprachzertifikat für Italienisch ele. IT Junior, bei dem unsere Schüler(innen) bisher sehr erfolgreich waren, wird vom italienischen Kulturinstitut in Köln leider nicht mehr angeboten. Deswegen werden demnächst Vorbereitungskurse für das Sprachzertifikat CELI adolescenti der Ausländeruniversität Perugia angeboten.
- Wer noch mehr wissen möchte, wählt die folgende Adresse: http://www.iiccolonia.esteri.it/IIC_Colonia/Menu/Imparare_Italiano/Certificazioni/