Jugendliche sollen die Arbeit im Bundestag kennen lernen
Interesse an Politik? Im Berliner Parlament findet ein Planspiel statt. Michael Gerdes (SPD) und Sven Volmering (CDU) suchen Teilnehmer.
Wie entsteht ein Gesetz? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Abgeordneten aus? Was passiert in einer Fraktionssitzung? Einmal jährlich veranstaltet der Deutsche Bundestag ein Planspiel, bei dem der Weg zur Gesetzgebung simuliert wird. Junge Leute aus ganz Deutschland sind mit dabei – auch Bottroper und Gladbecker Jugendliche sollen sich beteiligen.
Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren.
Die für die beiden Städte zuständigen Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes (SPD) und Sven Volmering (CDU) suchen jeweils eine junge Teilnehmerin oder einen jungen Teilnehmer zwischen 16 und 20 Jahren. Besondere Qualifikationen werden nicht erwartet – nur neugierig auf die Bundespolitik sollten Bewerber sein.
Im Berliner Reichstag können insgesamt 315 Jugendliche die parlamentarische Arbeit hautnah erleben und in die Rolle eines Bundestagsabgeordneten schlüpfen.
Es gibt natürlich auch eine Diskussion mit den Abgeordneten
In Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen spielen sie das parlamentarische Verfahren nach. Im Anschluss an die Simulation diskutieren die Teilnehmer mit Vertretern der Bundestagsfraktionen, wie realitätsgetreu „Jugend und Parlament“ die Arbeit im Bundestag abbildet. Das Planspiel findet vom 27. bis 30. Mai in Berlin statt. Reise- und Unterbringungskosten der Teilnehmer übernimmt der Deutsche Bundestag.
HIER KÖNNEN JUGENDLICHE SICH BEWERBEN
• Wer Interesse an diesem Angebot hat, kann sich noch bis zum 22. März im Büro der Abgeordneten bewerben (tabellarischen Lebenslauf und Kontaktdaten nicht vergessen).
• Bewerbung und Info bei:
• michael [dot] gerdes [at] bundestag [dot] de und sven [dot] volmering [at] bundestag [dot] de
WAZ Bottrop 14.3.2017